Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
DOKfilmwochen Ostthüringen 2025
Jena und Gera
Filme, die sowohl die Kreativität als auch die Themenvielfalt des Genres bezeugen und sich mit Musik, Gesellschaft, Politik, Natur u.v.m. befassen. Eintritt pro Vorstellung
4. Planetary Health Summer School
Würzburg
internationale und transdisziplinäre Veranstaltung für Studenten, Wissenschaftler und Praktiker; Motivationsschreiben, Lebenslauf + Konzept einer Projektidee bis 01.06.25
Klimaschule 2025 - Klimaschule Erfurt
STZ – Stadtteilzentrum am Herrenberg, Stielerstr. 3, 99099 Erfurt
über den Klimawandel informieren, für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sensibilisieren. Vormittagsprogramm (für Schulklassen) sowie Nachmittagsprogramm
Eröffnung der Interkulturellen Woche 2025 in Thüringen
NERLY ERFURT, Marktstraße 6, 99084 Erfurt, 20 - 23 Uhr
Motto: "DAFÜR!"; Musik, Improvisationstheater, Imbiss; Die Interkulturelle Woche feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Bitte anmelden bis 10.09.25
Podiumsdiskussion Mobilitätswende
Erfurt, Naturfreundehaus, Johannesstr. 127, 19 Uhr
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025; Diskussion zur Umsetzung des Erfurter Klimaschutzkonzepts im Bereich Mobilität
Infoveranstaltung: Familienfinanzen im Fokus
Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen, 16.30 - 18 Uhr
für Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte und Interessierte, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld begleiten möchten. Bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)
BNE am Lernort Bauernhof
ein Bauernhof zentral in Thüringen, 9 - 16 Uhr
Was ist Bauernhofpädagogik und welchen Nutzen hat dieser Ansatz zum "Lernen am anderen Ort" für Schülerinnen und Schüler?, bitte anmelden, Veranstaltungsnummer 264800404 im Thüringer Schulportal
ZO.RRO II Konferenz - Industrie kann klimaneutral
Erfurt, 10 - 16 Uhr
Details folgen, Anmeldung bereits möglich
Digitalcafé: Wie neutral oder kontrovers muss Bildung sein? Haltung zeigen in Zeiten von Polarisierung und Demokratiefeindlichkeit
online, 14 - 16 Uhr
für schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte, bitte anmelden, weitere Infos: www.openion.de
Schulung „How to Weltacker“
Berlin
für Kommunen und Initiativen: Wie baue ich einen Weltacker in meiner Nachbarschaft auf? Was braucht es dafür? Welche Bildung bieten Weltäcker? Was bietet das Weltackernetzwerk? Bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)