Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

StandortTOOL

online, 10 - 10.45 Uhr
Landesenergieagentur ThEGA, Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur


Zielgruppe: Kommunen. bitte anmelden

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

Konferenz "Nachhaltiger Campus Thüringen: Vom Wissen zum Wandeln"

Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, Haus 5
Thüringer Hochschulen, Friedrich-Schiller-Universität Jena


Projekt "Open Sustainable Campus Lab" Jenaer Hochschulen als Labore für Nachhaltigkeit; Inputs und Workshops, Anmeldung bis 04.05.25

Lebensordnung | Waldbaden

Remise, Theodor-Neubauer-Park 3, 99891 Bad Tabarz, 15 - 17 Uhr
Kneipp-Verein Bad Tabarz/Brotterode e.V.


mit der Waldzeit Bermbach, Gebühr: Mitglieder 3€, Nichtmitglieder 5€

Zukunftsfähiges Thüringen e.V. / Nachhaltigkeitszentrum Thüringen; TMIKL


Schulung i.R. des Jahresfortbildungsprogramms für die Bediensteten der Thüringer Landesverwaltung

STADTRADELN Saale-Orla-Kreis

Klima-Bündnis Services, Landratsamt Saale-Orla-Kreis, Cindy Knopf


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

„Natur-Spiel-Tag“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 15.30 - 18 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


für Familien/Kinder

Saale-Orla Schau 2025

Pößneck, Shedhalle + Gartenschau-Freigelände
RAM Regio Ausstellungs GmbH


Ostthüringens größte Regionalmesse für Haus, Garten, Auto, Handwerk, Dienstleistung und schöner Leben

Exkursion: Die Natur braucht mehr Gehör und Freiraum

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Ornicamp „Nestflüchter“

Herbslebener Teiche
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Faszination Vogelwelt, Gruppe: 20 Kinder von 8 bis 12 Jahren; Beitrag: 60 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 30 €), bitte anmelden

Führung: Von Asphalt und Oasen. Stadtspaziergang zu Umwelt und sozialer Gerechtigkeit

Treffpunkt: auf dem Promenadendeck, Schmidtstedter Str. 32, 99084 Erfurt, 16.30 - 19.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und DGB Bildungswerk Thüringen


Anmeldung bis 21.05.25 erwünscht

3. Fachtag „Erlebnispädagogik in Thüringen"

DemokratieCamp c/o Jugendbildungsstätte Hütten, Herschdorfer Str. 19, 07387 Krölpa, OT Hütten, 9.30 Uhr
ELAN e.V. - Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur und Bildungswerk BLITZ e.V.


Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“; Kosten: € 30 inkl. V, € 50 inkl. U/V; begrenzte TN-Anzahl (max. 42 Personen); Anmeldefrist: 16.05.25

Abendliche Amphibienwanderung

Parkplatz des Flugplatzes am Kindel (Am Flugplatz 2, 99820 Hörselberg-Hainich), 19 Uhr
Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld in Trägerschaft der Wildtierland Hainich gGmbH


Rundwanderung im FFH-Gebiet Nessetal-Südlicher Kindel, ab ca. 6 Jahre, bitte anmelden

Tag der Offenen Tür – Lange Nacht der Wissenschaften

Hochschule Nordhausen, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen, 14 - 24 Uhr
Hochschule Nordhausen


Informieren, ausprobieren, erleben

Pflanzen-Tauschbörse

Kleingarten-Anlage „Am Quellenweg“, Schmalkalden, 10 bis 12 Uhr
Schmalkalder Gartenvereine


Alles Interessante kann mitgebracht werden.

STADTRADELN Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Klima-Bündnis Services, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Dirk Fischer, Fon 03671 823444


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Figurentheater Weidringer


Fünf im Handschuh

STADTRADELN Weimar

Klima-Bündnis Services, Stadt Weimar, Tobias Keppler, Fon 03643 762668


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Kyffhäuserkreis

Klima-Bündnis Services, Kyffhäuserkreis, Julia König, Fon 03632 741317


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise. Angeboten werden Radtouren.

offener Forsthaus-Sonntag

Forsthaus Willrode, Forststraße 71, 99097 Erfurt, 10 - 16 Uhr
Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode, Verein der Freunde und Förderer des Forsthauses Willrode e.V.


Kulinarisches & Kulturelles; Kreativangebote mit Imago e.V. und Ausstellungseröffnung „Bäume“

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

Kraetiv-Treff: „leckere Flammkuchen zubereiten“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 18.30 - 20.30 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


bitte anmelden

Seminar: Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung

online, 9 - 16.30 Uhr
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH



Entgelt, Anmeldung bis 12.05.25, Kennziffer E-260525 P

Ringvorlesung: Systematische Entwicklung kreislauffähiger Produkte

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

„Kabelprüfung und Kabelmonitoring“

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

Kalender

< Mai 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 5 und 6.