Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Ausstellung: in circuit 2025
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Die Werkschau zeigt Kunst als offenes System: forschend, dialogisch, vernetzt. Vier Künstlerinnen – Funda Zeynep Ayguler, Henriette Aichinger, Judith Miriam Escherlor und Silke Koch
Ausstellung "Altstadt-Shuttle – Mobilität neu gedacht“
Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Mo bis Do von 8:00 bis 15:30 Uhr, Fr von 08:00 bis 13:00 Uhr; Eintritt frei
Ausstellung: Jägerhütchen, Schönbär und Taubenschwänze – Die faszinierenden „Kleider“ der Nachtfalter
Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf
Kabinettausstellung: Fotografien von Joachim Kutschke, Präparate aus dem Phyletischen Museum und Illustrationen aus Brehms Tierleben
Arbeitseinsatz Steinbrücker Teiche
Treffpunkt: Nordhausen / Steinbrücken an den Teichen, 9 - 12 Uhr
Pflegeeinsatz
Aktion zum "Tag des offenen Heizungskellers"
Weimar, V. Drusche, Amselweg 3, 16 - 18 Uhr
Volker K. Drusche gewährt Einblicke in die verbauten nachhaltigen Gebäudetechniken + Infos zur Finanzierung, der Installation und dem Betrieb von erneuerbaren Technologien
Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“ - gemeinsames Sticken
Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 15 - 18 Uhr
mit Judith Miriam Escherlor. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher
23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
Kino im Schillerhof Jena, 10 Uhr
das Klassenzimmer mit dem Kinosaal tauschen: Spielstätten in Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen zum ermäßigten Eintrittspreis an den Vormittagen jeweils Filme für alle Klassenstufen, von Grund- bis zur Berufsschule.
Konferenz: „Würde : Macht : Demokratie - Handlungs(un-)fähigkeit von Kommunen“
Altenburg
Impulse + eine Podiumsdiskussion: Konstruktiv und kollegial – Was muss sich ändern, damit Kommunen wieder handlungsfähig sind?; am zweiten Tag Werkstätten zu den Themen Kommunalfinanzen, Verwaltungshandeln sowie Mindset & Augenhöhe; bitte anmelden
Öffentlichkeitsveranstaltung zum Nachhaltigen Beleuchtungskonzept Erfurt
Rathausfestsaal Erfurt, 17 - 19 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung wird in die Thematik der nachhaltigen Beleuchtung eingeführt, zum Stand der Bundesgesetzgebung zum Schutz vor künstlichem Licht informiert, das Nachhaltige Beleuchtungskonzept vorgestellt und darüber informiert, was jeder Bürger selbst tun kann.
Augustinerfilm: "Die Liebe zum Leben"
Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Film über den Wehrmachts-Deserteur Ludwig Baumann, mit anschließendem Publikumsgespräch mit der Regisseurin Annette Ortlieb; bitte anmelden
Workshop: Zwischen Leugnung und Verharmlosung. Demokratisch argumentieren und handeln in der Klimakrise
mon ami, Goethepl. 11, 99423 Weimar, 16 - 20 Uhr
bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)