Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Ausstellung: in circuit 2025

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Kunsthof Niederarnsdorf, Forum zeitgenössische Hybridkultur e.V. Leipzig, Fon 0176 62098345


Die Werkschau zeigt Kunst als offenes System: forschend, dialogisch, vernetzt. Vier Künstlerinnen – Funda Zeynep Ayguler, Henriette Aichinger, Judith Miriam Escherlor und Silke Koch

Ausstellung "Altstadt-Shuttle – Mobilität neu gedacht“

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Smart City Mühlhausen, REGIONALBUS-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH und LRA Unstrut-Hainich-Kreis


Mo bis Do von 8:00 bis 15:30 Uhr, Fr von 08:00 bis 13:00 Uhr; Eintritt frei

Ausstellung: Jägerhütchen, Schönbär und Taubenschwänze – Die faszinierenden „Kleider“ der Nachtfalter

Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf
BREHMS WELT - Tiere und Menschen

 

Kabinettausstellung: Fotografien von Joachim Kutschke, Präparate aus dem Phyletischen Museum und Illustrationen aus Brehms Tierleben

Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“ - gemeinsames Sticken

Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 15 - 18 Uhr
Kunsthof Niederarnsdorf, Forum zeitgenössische Hybridkultur e.V. Leipzig, Fon 0176 62098345


mit Judith Miriam Escherlor. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher

Kleidertausch

Jugendhaus Domizil, Am Alten Nordhäuser Bahnhof 14, 99085 Erfurt, 13 - 17 Uhr
Naturfreundejugend Erfurt


Mode für Erwachsene: Entdecke neue Lieblingsstücke & bring von dir aussortierte Kleidungsstücke mit; Waffeln & Getränke

Wasservogelzählung an der Elster

zwischen Gera und Bad Köstritz, 10 Uhr
NABU Gera-Greiz, Familie Schmeißer, Tel. 0152-07477588


kein größeres Vorwissen erforderlich, bitte anmelden

Kranichwanderung am Stausee Kelbra

Stausee, Jochstraße 3, 06537 Kelbra, 15 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Bürger- und Gästeservice Kelbra, Tel. 0361 57391640


Sie lernen die Lebensweise der scheuen Zugvögel kennen; Wanderung dauert ca. 3 bis 4h; mit Voranmeldung!

Wasservogelzählung

Zeulenrodaer- und Weidatalsperre, 10 Uhr
NABU Ortsgruppe Zeulenroda, Fon 0175 7791588


kein größeres Vorwissen erforderlich, bitte anmelden

Führung zum Projekt

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 15 - 16 Uhr
Genossenschaft auf Schloss Tonndorf eG


die Gemeinschaft Schloss Tonndorf gewährt Einblicke, Spende


“Tag der Verbände” 2025

Steigenberger Hotel am Kanzleramt, Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin
Bundesverband der Vereins-, Verbands- und Stiftungsgeschäftsführer e.V.


Dialog zwischen Vereinen/Verbänden, Politik und Gesellschaft; bitte anmelden

Seminar: Budgetplanung und Finanzierung. Reihe "Fit für Solawi"

online, 19 Uhr
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.


Referent: Klaus Strüber, Demeter-Bauer und freiberuflicher Berater für Solawi, Beitrag: 0 € / 18 € / 38 € / 58 € / 98 €, bitte anmelden

Wer isst wen in wiedervernässten Mooren?

Greifswald oder online, 18 Uhr
Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald


Vortragsreihe „WETSCAPES2.0“

Workshop: Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Kommunen

online, 13 - 17 Uhr
Berlin Institut für Partizipation


Analyse-Tools und Beteiligungsformate; Gebühr: 220 Euro; bitte anmelden

23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt

Kino im Schillerhof Jena, 10 Uhr
VISION Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz; Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ

 

das Klassenzimmer mit dem Kinosaal tauschen: Spielstätten in Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen zum ermäßigten Eintrittspreis an den Vormittagen jeweils Filme für alle Klassenstufen, von Grund- bis zur Berufsschule.

Konferenz: „Würde : Macht : Demokratie - Handlungs(un-)fähigkeit von Kommunen“

Altenburg
FPZ - Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum Institut an der FH Erfurt, Plattform e.V.

 

Impulse + eine Podiumsdiskussion: Konstruktiv und kollegial – Was muss sich ändern, damit Kommunen wieder handlungsfähig sind?; am zweiten Tag Werkstätten zu den Themen Kommunalfinanzen, Verwaltungshandeln sowie Mindset & Augenhöhe; bitte anmelden

Öffentlichkeitsveranstaltung zum Nachhaltigen Beleuchtungskonzept Erfurt

Rathausfestsaal Erfurt, 17 - 19 Uhr
Landeshauptstadt Erfurt: Umwelt- und Naturschutzamt


Im Rahmen der Veranstaltung wird in die Thematik der nachhaltigen Beleuchtung eingeführt, zum Stand der Bundesgesetzgebung zum Schutz vor künstlichem Licht informiert, das Nachhaltige Beleuchtungskonzept vorgestellt und darüber informiert, was jeder Bürger selbst tun kann.

Augustinerfilm: "Die Liebe zum Leben"

Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen und Kooperationspartner

 

Film über den Wehrmachts-Deserteur Ludwig Baumann, mit anschließendem Publikumsgespräch mit der Regisseurin Annette Ortlieb; bitte anmelden

Workshop: Zwischen Leugnung und Verharmlosung. Demokratisch argumentieren und handeln in der Klimakrise

mon ami, Goethepl. 11, 99423 Weimar, 16 - 20 Uhr
GRÜNE LIGA Thüringen e.V., BgR Weimar, Kulturbüro Sachsen e.V., mon ami Weimar


bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Informationsveranstaltung KomBus Flex

Bad Lobenstein, Kulturbahnhof, 15 - 17 Uhr
Stadt Bad Lobenstein, ThINKA Saale-Orla-Kreis

 

Vorstellung des Mobilitätsangebotes

Austausch: Reparaturcafé gründen

online, 19 - 21 Uhr
Netzwerk Reparatur-Initiativen - anstiftung, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts


ein Reparaturcafé gründen: Die Idee verbreiten und konkretisieren; Logistik & Infrastruktur; Die Veranstaltung; Sicherheit und Haftung - bitte anmelden

Reparatur-Café

Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 03682 8589578 und Förderverein Zella-Mehlis


Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio…  bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden

Ringvorlesung: Wohlstand ohne Wachstum –Wirtschaft nachhaltig denken

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

IAB-TAGE »ENERGIE« 2025: Praxislösungen für die Wärmewende

Weimar, IAB Weimar gGmbH, Über der Nonnenwiese 1, 10.30 - 16.30 Uhr
FIAB – Förderverein Institut für Angewandte Bauforschung e. V., Deutsche Kreditbank (DKB) AG


Fachveranstaltung zu umsetzbaren Technologien, Finanzierungsstrategien und Planungsansätzen für die Wärmewende im Gebäudesektor; Tagungspauschale: 49 € zzgl. MwSt. (Standgebühren für Aussteller), bitte anmelden bis 07.11.25

Basis-Kurs: Letzte Hilfe

Hörsaal der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am KKH, Haarbergstr. 70, 99097 Erfurt, 15 - 19 Uhr
Katholisches Kranken­haus "St. Johann Nepomuk"


Umsorgung schwerkranker und sterbender Menschen; Kosten: 20 €; bitte anmelden bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin (begrenzte TN-Zahl)

Mutmach-Impulse für eine Inklusive Jugendarbeit

online, 18 Uhr
VCP Mitteldeutschland und BEJM - Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland


Raum für Alle?! (Online-Reihe); bitte anmelden

Kalender

< November 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 1 plus 3.