Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Ausstellung: in circuit 2025

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Kunsthof Niederarnsdorf, Forum zeitgenössische Hybridkultur e.V. Leipzig, Fon 0176 62098345


Die Werkschau zeigt Kunst als offenes System: forschend, dialogisch, vernetzt. Vier Künstlerinnen – Funda Zeynep Ayguler, Henriette Aichinger, Judith Miriam Escherlor und Silke Koch

Ausstellung "Altstadt-Shuttle – Mobilität neu gedacht“

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Smart City Mühlhausen, REGIONALBUS-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH und LRA Unstrut-Hainich-Kreis


Mo bis Do von 8:00 bis 15:30 Uhr, Fr von 08:00 bis 13:00 Uhr; Eintritt frei

Ausstellung: Jägerhütchen, Schönbär und Taubenschwänze – Die faszinierenden „Kleider“ der Nachtfalter

Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf
BREHMS WELT - Tiere und Menschen

 

Kabinettausstellung: Fotografien von Joachim Kutschke, Präparate aus dem Phyletischen Museum und Illustrationen aus Brehms Tierleben

“Tag der Verbände” 2025

Steigenberger Hotel am Kanzleramt, Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin
Bundesverband der Vereins-, Verbands- und Stiftungsgeschäftsführer e.V.


Dialog zwischen Vereinen/Verbänden, Politik und Gesellschaft; bitte anmelden

23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt

Kino im Schillerhof Jena, 10 Uhr
VISION Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz; Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ

 

das Klassenzimmer mit dem Kinosaal tauschen: Spielstätten in Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen zum ermäßigten Eintrittspreis an den Vormittagen jeweils Filme für alle Klassenstufen, von Grund- bis zur Berufsschule.

Konferenz: „Würde : Macht : Demokratie - Handlungs(un-)fähigkeit von Kommunen“

Altenburg
FPZ - Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum Institut an der FH Erfurt, Plattform e.V.

 

Impulse + eine Podiumsdiskussion: Konstruktiv und kollegial – Was muss sich ändern, damit Kommunen wieder handlungsfähig sind?; am zweiten Tag Werkstätten zu den Themen Kommunalfinanzen, Verwaltungshandeln sowie Mindset & Augenhöhe; bitte anmelden

Informationsveranstaltung KomBus Flex

Bad Lobenstein, Kulturbahnhof, 15 - 17 Uhr
Stadt Bad Lobenstein, ThINKA Saale-Orla-Kreis

 

Vorstellung des Mobilitätsangebotes

Austausch: Reparaturcafé gründen

online, 19 - 21 Uhr
Netzwerk Reparatur-Initiativen - anstiftung, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts


ein Reparaturcafé gründen: Die Idee verbreiten und konkretisieren; Logistik & Infrastruktur; Die Veranstaltung; Sicherheit und Haftung - bitte anmelden

Reparatur-Café

Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 03682 8589578 und Förderverein Zella-Mehlis


Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio…  bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden

Ringvorlesung: Wohlstand ohne Wachstum –Wirtschaft nachhaltig denken

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

IAB-TAGE »ENERGIE« 2025: Praxislösungen für die Wärmewende

Weimar, IAB Weimar gGmbH, Über der Nonnenwiese 1, 10.30 - 16.30 Uhr
FIAB – Förderverein Institut für Angewandte Bauforschung e. V., Deutsche Kreditbank (DKB) AG


Fachveranstaltung zu umsetzbaren Technologien, Finanzierungsstrategien und Planungsansätzen für die Wärmewende im Gebäudesektor; Tagungspauschale: 49 € zzgl. MwSt. (Standgebühren für Aussteller), bitte anmelden bis 07.11.25

Basis-Kurs: Letzte Hilfe

Hörsaal der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am KKH, Haarbergstr. 70, 99097 Erfurt, 15 - 19 Uhr
Katholisches Kranken­haus "St. Johann Nepomuk"


Umsorgung schwerkranker und sterbender Menschen; Kosten: 20 €; bitte anmelden bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin (begrenzte TN-Zahl)

Mutmach-Impulse für eine Inklusive Jugendarbeit

online, 18 Uhr
VCP Mitteldeutschland und BEJM - Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland


Raum für Alle?! (Online-Reihe); bitte anmelden

63. Biogas - Fachtagung Thüringen 2025

Bürgerhaus Apfelstädt, Am Dorfplatz 1, 99192 Apfelstädt, 9.30 - 13.30 Uhr
Fachverband Biogas e. V. – Regionalgruppe Thüringen, Thüringer Bauernverband e.V. und TLLLR


Schwerpunkt: Rahmen und Realität, bitte anmelden

Netzwerktreffen "Bildung spielt mit! Kultur und Schule im Dialog"

Sonneberg, Deutsches Spielzeugmuseum, 14 Uhr
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V., Fon 0361 66382226, Staatliches Schulamt Südthüringen


Vernetzung von Schulakteuren und regionalen Kulturschaffenden

„Die da oben und wir immer unten?“

Treffpunkt: Alter Kuhstall, Untermaßfeld, 19 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012 und Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen


Über Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie – ein Vortrag von Ralph-Uwe Beck, Vorstandsvorsitzender „Mehr Demokratie e.V.“

Gründungsbingo: Frühstücken und Antworten zum Thema Gründen bekommen

Erfurt, Franz Mehlhose, Löberstraße 12, 9.30 - 12 Uhr
Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft


bitte anmelden

Bürgerdialog „zuhören & reden“

LIMUS-Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, Gotha, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


wertschätzender und konstruktiver Dialog zum Thema: „Zeit. Socken. Gutschein. Welche Bedeutung hat das Schenken für mich?", bitte anmelden

Infoveranstaltung: Migrationspolitische Neuerungen der Bundesregierung und erfolgte gesetzliche Änderungen - Teil IV

Erfurt, 9.30 - 15.45 Uhr
Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge


mit Dr. Michael Maier-Borst aus dem Arbeitsstab der Bundesintegrationsbeauftragten; Details folgen

14. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen

Haus der Wirtschaft, IHK Südthüringen, Bahnhofstraße 4-8, 98527 Suhl, 9 - 15.30 Uhr
Regionale Planungsgemeinschaft Südwestthüringen, Industrie- und Handelskammer Südthüringen

 

Vorträge und Diskussion zur Energiewende und zum nachhaltigen Wirtschaften; bitte anmelden bis 07.11.25

Abendveranstaltung: Spaltung hat Tradition, aber keine Zukunft. Gegenwartsperspektiven der Sozialökonomik

Rathaus Erfurt, 19 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen und Kooperationspartner


mit STS Dr. Bernd Uwe Althaus; apl. Prof. Dr. Bettina Hollstein und Prof. Dr. Klaus Dörre; bitte anmelden

Mappen Happen - Die Risiken und Gefahren einer einzigen Darstellungsweise

online, 17 - 18 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, "Entwicklungspädagogisches Informationszentrum (EPiZ) Reutlingen"


bitte anmelden

Lesung und Gespräch: Endling. Von einem Roadtrip im Jahr 2041

Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt, 19.30 - 21 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und Kooperationspartner


Jasmin Schreiber liest aus ihrem Roman Endling. Anschließend folgt ein Gespräch; kostenfrei, bitte anmelden

Fachtag: Spaltung hat Tradition, aber keine Zukunft. Gegenwartsperspektiven der Sozialökonomik

Zinzendorfhaus, Zinzendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf, 9.30 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen und Kooperationspartner


Vom Elend der Volkswirtschaftslehre bis zur „antifaschistischen Ökonomik" und sozialethischen Erlösungsvorstellungen. Kosten: 30 € (Studierende kostenfrei), Nr. 112-2025; bitte anmelden

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

Kalender

< November 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 1 und 9?