Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Ausstellung: in circuit 2025
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Die Werkschau zeigt Kunst als offenes System: forschend, dialogisch, vernetzt. Vier Künstlerinnen – Funda Zeynep Ayguler, Henriette Aichinger, Judith Miriam Escherlor und Silke Koch 
Ausstellung "Altstadt-Shuttle – Mobilität neu gedacht“
Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Mo bis Do von 8:00 bis 15:30 Uhr, Fr von 08:00 bis 13:00 Uhr; Eintritt frei
3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch. Internationale Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen
Schloss Fürstenried (München)
Die Teilnehmendenzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Die Registrierung ist ab 1. September 2025 möglich.
Nachgefragt - Der Politische Salon: Einsamkeit - die neue Volkskrankheit?
Kultur:Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 19.30 Uhr
Tickets: Vorverkauf 10 € / Abendkasse 12 €
Mitteldeutscher Ernährungsgipfel
Rudolf-Harbig-Stadion Dresden, Lennéstraße 12, 01069 Dresden, 10 - 17.30 Uhr
Branchenevent der Ernährungswirtschaft in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. 250 € - 300 €, bitte anmelden
Innovationsforum 2025 „Intelligente Wasserkreisläufe für resiliente Städte – von der Planung zur Praxis“
UFZ Leipziger KUBUS, Permoserstr. 15, 04318 Leipzig, 9 - 18 Uhr
Fragen der klimaresilienten Stadtentwicklung; Anmeldung erforderlich bis 28.10.25
Einstiegsseminar: Ausbildung zur "Bildungsreferent*in für global nachhaltige Entwicklung"
Schullandheim Geraberg
Am Ende der Ausbildung gibt es ein Zertifikat, welches die Befähigung zur Umsetzung von Projekten der Jugendbildung, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit / BNE bescheinigt. Kosten: 50 € (Unterkunft, Verpflegung). Bitte anmelden!
32. Ernährungsfachtagung
Ernst-Abbe-Hochschule Campus, Aula, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena, 9 Uhr
„Ernährung im Freizeitsport – Zwischen wissenschaftlicher Evidenz und Alltagsrealität"; Tagungsgebühren, bitte anmelden
Eine Frage der Haltung: Gemeinschaftskraft versus Marktwirtschaft
online, 16 - 18 Uhr
"Der Markt regelt das? Die Gemeinschaft regelt das! Einführung in das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften": Workshopreihe mit 5 Terminen; bitte anmelden
Vorlesung: Schwarzer Feminismus in Bildung & Hochschule
FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Raum 6.1.36, 14 - 15.30 Uhr
öffentliche Ringvorlesung „Interdisziplinäre Perspektiven auf Gender & Hochschule“ (Professorinnenprogramm 2030)
Vorlesung: Decrying Despoilation: Nigerian Popular Music and the Lived Environment
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten
Der nachhaltige öffentliche Liegenschaftsbetrieb – Umweltkriterien bei Liefer- und Dienstleistungen
online, 10 - 12 Uhr
Modul 4 aus der Reihe „Nachhaltiger öffentlicher Einkauf“: Infrastrukturelles Facility Management mit erneuerbaren Ressourcen; Nachhaltigkeitsaspekte bei Gärtner-, Hausmeister-, Post- und Winterdiensten – mit Beispielen und Ausschreibungshinweisen; bitte anmelden