Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Workshop Tea for Two

Kunststation Oepfershausen e.V., Blumenburg 9, 98634 Wasungen/ OT Oepfershausen , 9 - 17 Uhr
Kunststation Oepfershausen e.V., Fon 036940/50224


Gestalten einer Teekanne sowie von Teeschalen, Bräuche der Teezubereitung; Kosten: 72 €, zzgl. Material- und Brennkosten, bitte anmelden

Regenmännchen-Tour

Treffpunkt: Parkplatz am Spielplatz, 07338 Hohenwarte, 8.30 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale; Hartmut Voigt


Welt der Feuersalamander; 4 km Rundwanderung; Ki. bis 14 Jahre 5 € (erste Begleitpers. frei), weitere Erw. 3 €; bitte anmelden!

Schokoladenwerkstatt

Sömmerda, LOCODEMU, Marktplatz 23, 11 - 14 Uhr
Weltladen LOCODEMU Sömmerda


zum Weltladentag; Kosten: 2 € / Person, bitte anmelden

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Tut`s Theater


Hyronimus Baum im Wandel der Zeit

Schönhagener Pfanzenbörse

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 17 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Petra Hesse, Fon 036082-40965


Eintritt frei, Führung: 5 €, Kinder / Jugendliche bis 16 J. frei

Museumsfest- „Heima(rk)t“

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 10 - 19 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk, Aktionen für Kinder, Unterhaltungsprogramm, Einblicke in die Museumsarbeit; Eintritt

Kunsthandwerkermarkt

Kulturhof Zickra, Zickra 31, 07980 Berga/Elster, 10 - 18 Uhr
Agentur marktwert / Kulturhof Zickra, Tel. 036623-21369


Eintritt

Birds and breakfast

Treffpunkt: Parkhalle, Nordheim, 6 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012


Vogelstimmenwanderung mit Förster Frank Henkel und gemütlichem Frühstück, Anmeldung erbeten

Seminar: Bildung für nachhaltige Entwicklung

NaturErlebnisHaus Leutratal, 9.30 - 18 Uhr
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gilt als Juleica-Auffrischungskurs. Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, Beitrag: 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €), Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung.

Netzwerk in Bewegung – Frühlingsspaziergang der Vogtlandpioniere

Kloster Mildenfurth, Am Kloster Mildenfurth 1A, 07570 Wünschendorf, 14 - 17 Uhr
Innovent e.V., WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere


u.a. Besichtigung des installierten Demonstrators des Vogtlandpioniere-Projektes ZEITREISE

Themenabend: Klimawandel im Saale-Orla-Kreis – Was bedeutet das für uns?

Neues Schloss Bad Lobenstein, 18 Uhr
goals connect e.V., Spendenparlament SOK


Vortrag mit Michaela Koschak, Eintritt frei, bitte anmelden

Webinar: Elf Spieler, elf Fokusthemen: Nachhaltigkeit beim 1. FC Nürnberg

online, 10 - 11 Uhr
memo AG, Fon 09369 905475


mit Nachhaltigkeitsmanagerin des Vereins, Victoria Knorr-Held; kostenfrei, bitte anmelden für Zugang

STADTRADELN Landkreis Sömmerda

Klima-Bündnis Services, Landratsamt Sömmerda, Marie Schüttauf, Fon 03634 354-410


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Kreativ-Treff: „Kraniche falten“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 18.30 - 20.30 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


bitte anmelden

Workshop: Lobbyarbeit in der Gesundheitsförderung

Augustinerkloster Erfurt, 9 - 15 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR


kostenfrei, begrenzte TN-Zahl, bitte anmelden

Ringvorlesung: Circular Steel: das 4R-Konzept

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

Kongress „Transformations­technologien“

Erfurt, Steigerwaldstadion, 10 - 16.30 Uhr
ThEEN e.V., Fraunhofer IKTS


Kexnotes, Fachausstellung und vier Fachsessions; Gebühr, bitte anmelden

„Elektroenzephalographie (EEG)-Technologie und Anwendung 100 (101) Jahre nach ihrer Entdeckung“

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

STADTRADELN Sömmerda

Klima-Bündnis Services, Stadt Sömmerda, Lena Kob, Fon 03634 350362


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Wiedereröffnung Naturpark-Infostelle “Fenster zum Grünen Band”

Parkanlage Haus des Volkes Probstzella, Großgeschwendaer Weg, 07330 Probstzella, 10 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Naturparkzentrum Obere Saale-Sormitz e.V., Stiftung Naturschutz Thüringen


Attraktionen für kleine und große Gäste

Selbsthilfe-Werkstatt für Fahrradreparaturen

Spitzweidenweg 107, 07743 Jena, 16 - 19 Uhr
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Jena - Saaletal


Anleitungen + Werkzeug und Material

Einstiegsseminar: Entwicklungspolitik für Kommunalpolitiker*innen

online, 18 - 19.30 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


Einführung in die Themen kommunaler Entwicklungspolitik und die Förderinstrumente der SKEW, für Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen und -politik; bitte anmelden bis 09.05.24

Balkon-Solar für Einsteiger: So können Mieter Stromkosten senken

online, 17 - 18 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Verbraucherzentrale Thüringen e.V.


kostenfreier Feierabendtalk; bitte anmelden

Einführungsworkshop: Inner Development Goals (IDGs)

online, 18.30 - 20 Uhr
AVE Institut gGmbH, Berlin


Übungen mit Referentin: Tina Schütze-Fulton, Kosten: 20 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Von Input zum Impact. Gemeinsam Gemeinwohl

online, 16 - 18 Uhr
Stadtverwicklung gGmbH WerkBank Weimar


Zielgruppen: Engagierte, Initiativen, Selbstständige, Social-Entrepreneurs, bitte anmelden bis 10.05.25

Kalender

< September 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 4 und 5.