Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Erzählcafé

Nordhausen, Begegenungszentrum Nordhaus, Stolberger Straße, 16.30 - 18 Uhr
schrankenlos e.V.


aus dem Leben eines Gastes

SDG-Seminar: Und nun? Umsetzung, Verstetigung, Anpassung von Nachhaltigkeitsstrategien

online, 10 - 12.30 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


bitte anmelden bis 04.11.25

Einstiegsseminar: Ausbildung zur "Bildungsreferent*in für global nachhaltige Entwicklung"

Schullandheim Geraberg
JUBiTh - Netzwerk für umwelt- und entwicklungspolitische Jugendbildung Thüringen


Am Ende der Ausbildung gibt es ein Zertifikat, welches die Befähigung zur Umsetzung von Projekten der Jugendbildung, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit / BNE bescheinigt. Kosten: 50 € (Unterkunft, Verpflegung). Bitte anmelden!

Eine Frage der Haltung: Gemeinschaftskraft versus Marktwirtschaft

online, 16 - 18 Uhr
MYZELIUM


"Der Markt regelt das? Die Gemeinschaft regelt das! Einführung in das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften": Workshopreihe mit 5 Terminen; bitte anmelden

Vorlesung: Decrying Despoilation: Nigerian Popular Music and the Lived Environment

Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena


Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten

Kulinarischer Stadtrundgang

Nordhausen, Stadtinformation, Markt 1, 17.30 Uhr
Stadt Nordhausen, Fon 03631 6969797


Spaziergang durch die Nordhäuser Innenstadt zu drei ausgewählten Lokalitäten; Kosten: 44 €, um Reservierung wird gebeten

Der nachhaltige öffentliche Liegenschaftsbetrieb – Umweltkriterien bei Liefer- und Dienstleistungen

online, 10 - 12 Uhr
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), DStGB, DLT, BMEL


Modul 4 aus der Reihe „Nachhaltiger öffentlicher Einkauf“: Infrastrukturelles Facility Management mit erneuerbaren Ressourcen; Nachhaltigkeitsaspekte bei Gärtner-, Hausmeister-, Post- und Winterdiensten – mit Beispielen und Ausschreibungshinweisen; bitte anmelden

FUSSverkehrs-Akademie: Einsatz von Künstlicher Intelligenz – Chancen und Risiken für den Fußverkehr

online, 18 - 19 Uhr
FUSS e.V. Fachverband Fußverkehr Deutschland, Fon 030 4927473


Input: Gunda Wienke; bitte anmelden

53. BürgerEnergieTreff

Jena, Plenarsaal des historischen Rathauses, Markt 1, 19.30 Uhr
Dezernat IV der Stadtverwaltung Jena, BürgerEnergie Jena eG, Stadtwerke Energie Jena Pößneck GmbH


Thema: "Energy13 - eine neue Technologie für Energiespeicher"

Reparierbar

KreativAtelier SpielRaum, Hauptstraße 88, 99752 Bleicherode, 9 - 11 Uhr
Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V., KreativAtelier, Fon 036338 893589


für noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug

Webinar: Modelle nachhaltiger Bodenpolitik

online, 13 - 15 Uhr
Kompetenzzentrum für Alltagsökonomie, TU Wien – Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Europa-Universität Flensburg Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC), Economists4Future

 

mit S. HORN (University College London) zu Bodenrenten und nachhaltiges Wohnen und K. SCHUBEL (Uni Würzburg) zum Ansatz von Commons Public-Parntership; Webinar-Reihe: Boden als öffentliche Infrastruktur; bitte anmelden

online, 13.30 - 16.30 Uhr
Landesarbeitsgemeinschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Thüringen


Austausch der Akteure von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Thüringen

Filmvorführung: Micha denkt groß

Kombinat, Nachtigallenstraße 13, 98617 Meiningen, 19 - 21 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und BUND Meiningen


kostenfrei; bitte anmelden

Projekte planen mit KI

online, 15 - 19 Uhr
Thüringer Theaterverband e.V., LAG Soziokultur Thüringen e.V., LAG Spiel und Theater in Thüringen e.V.

 

KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen; Aus guten Ideen mit KI-Unterstützung ehrenamtlich machbare Projekte entwickeln, Referent: Levend Seyhan; Kosten: 30 € / 50 € / 100 €, Anmeldeschluss: 31.10.25

Seminar Erste Hilfe Outdoor - Fit für den Notfall in der Natur (Juleica-Auffrischungskurs)

NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


mit Outdoorschule Süd e.V., Gruppe: 16 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren; Beitrag: 200 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 170 €); Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung.

Selbstbauworkshop Photovoltaik

07318 Saalfeld/Saale
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen


Beteilige dich bei der Energiewende - mit deiner eigenen Solaranlage!; bitte anmelden für Theorie- und Praxisteil (begrenzte TN-Zahl)

Schnupperkurs Backen

Weimar, Brotklappe in der Trierer Straße 46, 16.30 - 18.30 Uhr
Brotklappe Weimar


praktische Erfahrungen im Umgang mit Sauerteig. TN-Gebühr 90 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Von der Wand ins Licht: Laternen zur Ausstellung

Kunstsammlung Jena, Markt 7, 07743 Jena, 14 Uhr
Kunstsammlung Jena, JenaKultur, Fon 03641 498250 (Museumskasse)


Kurzführung zu Werken der Ausstellung "So viel Silber im Grau. Kunst aus der DDR" + Gestaltung von Laternen; Kosten: 5€ (inkl. Material); Anmeldung erforderlich (begrenzte TN-Zahl)

Baumschnittkurs für Einsteiger zum richtigen Schneiden von Obstgehölzen

Gotha, Limus - Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 10 - 13 Uhr
BUND KV Gotha und Limus Zukunftsschmiede e.V., Fon 03621/743417


mit Thomas Wey, 15 € für BUND- Mitglieder und 20 € für Nicht-Mitglieder, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl!)

Lieder für ein gutes Leben

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 20 - 22 Uhr
Genossenschaft auf Schloss Tonndorf eG


Im Foyer des Schlosses. Auf Spendenbasis.

Obstbäume „erziehen“

Treffpunkt: Parkplatz am GEWAS-Hochbehälter Schmalkalden, Schlossgartenstraße, 10 - 12 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012


Pflegeeinsatz. Anmeldung erbeten.

Kranichwanderung am Stausee Kelbra

Stausee, Jochstraße 3, 06537 Kelbra, 15 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Bürger- und Gästeservice Kelbra, Tel. 0361 57391640


Sie lernen die Lebensweise der scheuen Zugvögel kennen; Wanderung dauert ca. 3 bis 4h; mit Voranmeldung!

Reparier-Café

Seniorenbegegnungsstätte Jahresringe, Leipziger Str. 61, 07743 Jena, 10 - 15 Uhr
Hackspace Jena e.V.


ihr könnt mit euren defekten Geräten / Rädern / Textilien zur gemeinsamen Reparatur vorbeikommen.

Kranichwanderung am Stausee Kelbra

Stausee, Jochstraße 3, 06537 Kelbra, 15 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Bürger- und Gästeservice Kelbra, Tel. 0361 57391640


Sie lernen die Lebensweise der scheuen Zugvögel kennen; Wanderung dauert ca. 3 bis 4h; mit Voranmeldung!

Kranich und Co. – Zugvögel im Ried

Treffpunkt: Alperstedt, Aussichtsturm Bruchwiesen, 11 Uhr
Stiftung Naturschutz Thüringen


mit Steffen Goldberg, Koordinator der Kranichschutz Landesarbeitsgemeinschaft Thüringen; bitte anmelden über Website

Kalender

< Oktober 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 8 und 8?