Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Einstiegsseminar: Ausbildung zur "Bildungsreferent*in für global nachhaltige Entwicklung"
Schullandheim Geraberg
Am Ende der Ausbildung gibt es ein Zertifikat, welches die Befähigung zur Umsetzung von Projekten der Jugendbildung, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit / BNE bescheinigt. Kosten: 50 € (Unterkunft, Verpflegung). Bitte anmelden!
Eine Frage der Haltung: Gemeinschaftskraft versus Marktwirtschaft
online, 16 - 18 Uhr
"Der Markt regelt das? Die Gemeinschaft regelt das! Einführung in das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften": Workshopreihe mit 5 Terminen; bitte anmelden
Vorlesung: Decrying Despoilation: Nigerian Popular Music and the Lived Environment
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten
Der nachhaltige öffentliche Liegenschaftsbetrieb – Umweltkriterien bei Liefer- und Dienstleistungen
online, 10 - 12 Uhr
Modul 4 aus der Reihe „Nachhaltiger öffentlicher Einkauf“: Infrastrukturelles Facility Management mit erneuerbaren Ressourcen; Nachhaltigkeitsaspekte bei Gärtner-, Hausmeister-, Post- und Winterdiensten – mit Beispielen und Ausschreibungshinweisen; bitte anmelden
Webinar: Modelle nachhaltiger Bodenpolitik
online, 13 - 15 Uhr
mit S. HORN (University College London) zu Bodenrenten und nachhaltiges Wohnen und K. SCHUBEL (Uni Würzburg) zum Ansatz von Commons Public-Parntership; Webinar-Reihe: Boden als öffentliche Infrastruktur; bitte anmelden
Treffen der LAG BNE
online, 13.30 - 16.30 UhrProjekte planen mit KI
online, 15 - 19 Uhr
KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen; Aus guten Ideen mit KI-Unterstützung ehrenamtlich machbare Projekte entwickeln, Referent: Levend Seyhan; Kosten: 30 € / 50 € / 100 €, Anmeldeschluss: 31.10.25
Seminar Erste Hilfe Outdoor - Fit für den Notfall in der Natur (Juleica-Auffrischungskurs)
NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
mit Outdoorschule Süd e.V., Gruppe: 16 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren; Beitrag: 200 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 170 €); Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung.
Von der Wand ins Licht: Laternen zur Ausstellung
Kunstsammlung Jena, Markt 7, 07743 Jena, 14 Uhr
Kurzführung zu Werken der Ausstellung "So viel Silber im Grau. Kunst aus der DDR" + Gestaltung von Laternen; Kosten: 5€ (inkl. Material); Anmeldung erforderlich (begrenzte TN-Zahl)
Baumschnittkurs für Einsteiger zum richtigen Schneiden von Obstgehölzen
Gotha, Limus - Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 10 - 13 Uhr
mit Thomas Wey, 15 € für BUND- Mitglieder und 20 € für Nicht-Mitglieder, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl!)