Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Seminar: Nachrüsten von PV-Anlagen für DDR-Plattenbauten auf Dach, Fassade und Balkonen

Ettersburg bei Weimar, 9 - 16.30 Uhr
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH, Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.V. Erfurt



Entgelt, Anmeldung bis 23.04.25, Kennziffer E-070525 P

Fortbildung: Wege öffnen: Nachhaltigkeit und MINT gemeinsam entdecken

Staatliches Schulamt Südthüringen, Hölderlinstraße 1, 98527 Suhl, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Methoden wie forschendes Lernen und „Philosophieren mit Kindern“, um Nachhaltigkeitsthemen im Alltag der Kinder zu verankern; Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1-4; Kosten: 35 €, bitte anmelden

SDG-Seminar: Ziele, Inhalte, Prozesse – Von der Idee zur Strategie

online, 10 - 12.30 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


SDG-Seminarreihe; für Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen sowie Kommunalpolitiker*innen; bitte anmelden bis 06.05.25

7. Jahrestagung kommunales Energiemanagement

Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 8.30 - 16.30 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)


Zielgruppe: EnergiemanagerInnen aus kommunalen Verwaltungen bzw. Trägern der Freien Wohlfahrtsverbände Thüringens (geschlossene Veranstaltung)

Bidirektionales Laden - wie Elektroautos das Energiesystem mitgestalten

online, 10 - 10.45 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)


Zielgruppe: Offen für Alle; bitte anmelden

Buchpräsentation: Christian Rothe: Buchenwald. Im Dickicht vom Ettersberg

Kultur:Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Erfurter Kunstverein, Erinnerungsort Topf & Söhne


Fotografien | Lesung | Musik | Empfang; bitte anmelden

Food Projekt - Lebensmittel umsonst für alle!

[L50], Lassallestr. 50, 99086 Erfurt, 16.30 - 18 Uhr
s.P.u.K. e.V.


Lebensmittel werden gesammelt und kostenlos verteilt - jeden Freitag außer Feiertag

Vernissage zur Ausstellung WASSER

Kunststation Oepfershausen e.V., Blumenburg 9, 98634 Oepfershausen, 18 Uhr
Kunststation Oepfershausen e.V., Fon 036940/50224


Einweihung der Ausstellung "Wasser"

Pflanzenreich – Botanische Wanderung für Kinder

Treffpunkt: Festplatz, In der Wiese, 99707 Kyffhäuserland OT Günserode, 9 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, 0361 57391 6417


Die Wanderung ist speziell für Kinder von 6 bis 12 Jahren geeignet.; mit Voranmeldung!

Wasserwandern rund um den Possen

Treffpunkt: Bushaltestelle Freizeitpark Possen, Possen 1, 99706 Sondershausen, 14 - 18 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Trägerverbund Natura 2000-Station Possen e.V., Nicole Sollfrank, 03632 – 66 78 666


Ausrüstung bitte mitbringen: Gummistiefel, wenn vorhanden: Becherlupe, Kescher; Anmeldung erforderlich!

1. Geraer Fahrradfrühling und Eröffnung Thüringer STADTRADELN

Gera, KuK / Museumsplatz, 13 - 17 Uhr
Grünes Haus Gera e.V., AGFK-TH e.V., Klima-Bündnis Services


Verschiedene Highlights, wie das mobile Fahrradmuseum, Kinderprogramm und Informationsstände

STADTRADELN Gera

Klima-Bündnis Services, Stadt Gera, Christian Dietrich, Fon 0365 8384477


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Sonderausstellung: Die Energie im Wasserstoff

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67, 07749 Jena
Imaginata e.V.


Was ist Wasserstoff und was hat er mit der Energiewende zu tun?

Kunsthandwerkermarkt

Kulturhof Zickra, Zickra 31, 07980 Berga/Elster, 11 - 18 Uhr
Agentur marktwert / Kulturhof Zickra, Tel. 036623-21369


Eintritt

Kampagne: Fairtrade Frühstück - Fair in den Tag!

Fairtrade Deutschland e.V.


diesjähriger Schwerpunkt: Fairtrade-Kaffee

Frühling auf dem Salamanderpfad

Niedersachswerfen, Parkplatz am Steinkreuz, 10 Uhr
Naturparkverwaltung Kyffhäuser/Südharz, Werner Koppe zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Fon 0175 143136

 

Anmeldung erforderlich! Unkostenbeitrag: Erw. 8 €, Kinder 2 €

Anwassern mit dem Kneippverein

Kneipp-Kuranlage Arenarisquelle im Lauchagrund, 99891 Bad Tabarz, 14 Uhr
Kneipp-Verein Bad Tabarz/Brotterode e.V.

Workshop Tea for Two

Kunststation Oepfershausen e.V., Blumenburg 9, 98634 Wasungen/ OT Oepfershausen , 9 - 17 Uhr
Kunststation Oepfershausen e.V., Fon 036940/50224


Gestalten einer Teekanne sowie von Teeschalen, Bräuche der Teezubereitung; Kosten: 72 €, zzgl. Material- und Brennkosten, bitte anmelden

Regenmännchen-Tour

Treffpunkt: Parkplatz am Spielplatz, 07338 Hohenwarte, 8.30 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale; Hartmut Voigt


Welt der Feuersalamander; 4 km Rundwanderung; Ki. bis 14 Jahre 5 € (erste Begleitpers. frei), weitere Erw. 3 €; bitte anmelden!

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Tut`s Theater


Hyronimus Baum im Wandel der Zeit

Schönhagener Pfanzenbörse

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 17 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Petra Hesse, Fon 036082-40965


Eintritt frei, Führung: 5 €, Kinder / Jugendliche bis 16 J. frei

Museumsfest- „Heima(rk)t“

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 10 - 19 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk, Aktionen für Kinder, Unterhaltungsprogramm, Einblicke in die Museumsarbeit; Eintritt

Kunsthandwerkermarkt

Kulturhof Zickra, Zickra 31, 07980 Berga/Elster, 10 - 18 Uhr
Agentur marktwert / Kulturhof Zickra, Tel. 036623-21369


Eintritt

Birds and breakfast

Treffpunkt: Parkhalle, Nordheim, 6 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012


Vogelstimmenwanderung mit Förster Frank Henkel und gemütlichem Frühstück, Anmeldung erbeten

Seminar: Bildung für nachhaltige Entwicklung

NaturErlebnisHaus Leutratal, 9.30 - 18 Uhr
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gilt als Juleica-Auffrischungskurs. Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, Beitrag: 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €), Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung.

Kalender

< Mai 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 6 und 8?