Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Seminar: Platz da! Wohnen und Suffizienz. Konzepte und Instrumente
Difu, Zimmerstraße 13–15,10969 BerlinD³ Kongress 2025: Online-Kongress zur digitalen Demokratie
Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. #Deutschland #Digital #Demokratisch. Teilnahmegebühr: 49 €.
Reparatur-Café
Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio… bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden
Ringvorlesung: Wie sieht das Energiesystem Thüringens 2045 aus und woher wissen wir das?
FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"
Vorlesung: Eine kurze Geschichte der Technikfolgenabschätzung – eine kurze Geschichte des 20. Jahrhunderts
HTWK Leipzig, Nieper-Bau oder online (Livestream), 17.15 Uhr – 18.45 Uhr
Ringvorlesung „IngenieurInnovation“ - mit Prof. Dr. phil. habil. Karsten Weber OTH Regensburg; Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Seminar: Einsamkeit im Quartier begegnen – Wege zur sozialen Integration
online, 9 - 13 UhrLehrkräfte-Fortbildung: Neue Ansätze in der BO Schülerfirmen und Unternehmertum
ThEX in der IHK Erfurt, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt, 14 Uhr
für Beratungslehrer*innen bzw. Lehrer*innen mit der Aufgabe der Beruflichen Orientierung an weiterführenden Schulen sowie interessierte Lehrkräfte; bitte anmelden über ThILLM (Nr. 266230902)
Vorlesung: Kohle in globalen Verflechtungen: Energie, Stoff und Nicht-Nachhaltigkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten
Fachtag: Gefährdete Grundlagen – Verschwörungsideologie und Desinformation als Bedrohung für Demokratie und Zivilgesellschaft
online, 09:45 - 15:30 Uhr
Für Haupt- und Ehrenamtliche aus zivilgesellschaftlichen Initiativen, Vereinen, Verbänden sowie für Multiplikator*innen, politische Bildner*innen, Berater*inne; bitte anmelden bis 10.11.25
Webinar: Flächenkreislaufwirtschaft
online, 13 - 15 Uhr
mit G. WEBER (BOKU, Wien) zu Wege einer nachhaltigen Bodenpolitik und S. HORLITZ (Stadtbodenstiftung Berlin) zum Ansatz Community Land Trusts; Webinar-Reihe: Boden als öffentliche Infrastruktur; bitte anmelden
Internationaler Klimastreik
weltweit und an unzähligen Orten bundesweit
gemeinsam für Klimagerechtigkeit: Alle müssen raus aus Kohle, Öl und Gas – schnell, global und sozial gerecht. Es geht um nicht weniger als unsere gemeinsame Zukunft.
Publikum erweitern, Publikum binden
"filler." - offenes Jugendbüro der DGB-Jugend, Schillerstraße 44, 99096 Erfurt, 10 - 16 Uhr
KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen; Erfolgreiches Marketing für Kultureinrichtungen, Referentin: Dr. Ina Roß; Kosten: 60 € / 80 € / 160 €, Anmeldeschluss: 31.10.25
Infoveranstaltung mit Vorträgen zu Wärmepumpen, Fernwärme und Heizungsumrüstung
Ilmenau, vhs, Bahnhofstr. 6, 19 Uhr
Vorabendveranstaltung zum Tag des offenen Heizungskellers am 15.11.2025
offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung
online, 11 Uhr
Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden