Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

NeNa-Treffen

Ilmenau, Ehrenbergstr. 29, Ernst-Abbe-Zentrum Raum 1320, 18 Uhr
Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau (NeNa-Ilmenau)


Austausch zu nachhaltigen Aktivitäten

Seminar "Hybridisierung als Risiko: Auswirkungen und Lösungsansätze für den Schutz der Europäischen Wildkatze"

online, 14 bis 17 Uhr
BUND, Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“


Bedrohung der Europäischen Wildkatze durch Hybridisierung, aktueller Stand in Deutschland und mögliche Schutzmaßnahmen; bitte anmelden

#AgoraStadtgespräch 2025

Dresden, Verkehrsmuseum, 12.30 - 18 Uhr
Agora Verkehrswende, Kommunale Spitzenverbände, Landeshauptstadt Dresden


Mehr machbar machen: Wie Kommunen ihre Verkehrsinfrastruktur vorausschauend erneuern können; Keynotes und Podiumsdiskussion, Werkstattgespräche; bitte anmelden

Vorlesung: Commoning Cottbus - offenes, partizipatives Stadtlabor zur Vernetzung von Universität und Stadtgesellschaft

online, 16 - 18 Uhr
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)


Digitale Ringvorlesung: Transformative Planungskultur; für Studierende und alle Interessierten

Kraetiv-Treff: „leckere Flammkuchen zubereiten“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 18.30 - 20.30 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


bitte anmelden

Seminar: Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung

online, 9 - 16.30 Uhr
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH



Entgelt, Anmeldung bis 12.05.25, Kennziffer E-260525 P

Ringvorlesung: Systematische Entwicklung kreislauffähiger Produkte

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

„Kabelprüfung und Kabelmonitoring“

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

Menschenrechte auf Wasser: Internationale und europäische Perspektive

online, 14.30 - 16.30 Uhr
Forum Umwelt und Entwicklung, GRÜNE LIGA e.V., Stiftung Living Rivers


Vorträge u.a. Right2Water, Recht auf sanitäre Versorgung; Privatisierung der Wasserversorgung in der EU; EU-Wasserstrategie 2025. teilweise auf Englisch, bitte anmelden bis 25.05.25

Fachtag „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

online, 9 - 13.30 Uhr
Beschaffungsamt des BMI - Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung


für Organisationen in Deutschland, die öffentliche Beschaffungen nach vergaberechtlichen Vorgaben durchführen + Interessierte, bitte anmelden bis 20.05.25 (Betreff "KNB-Fachtag 27.05.2025“)

Miteinander reden - Cafégespräch: Können wir es reparieren?

Scheune am Bürgerhaus, Louis-Anschütz-Str. 28, 17.30 - 19 Uhr
Projekt Aufwind Zella-Mehlis, Fon 0176 43460934


Reihe "Gesprächswerkzeuch": Vorträge mit Tipps und Tricks für Herz und Hirn; bitte anmelden

Grundlagenseminar zur Fairen Beschaffung in Kommunen

online, 8.50 - 13 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


Vermittlung erster Schritte für eine nachhaltige und faire Beschaffung; für Kommunen kostenfrei; bitte anmelden bis 20.05.25

Ehrenamts-Speed Dating: Nachhaltigkeits-Special – Gemeinsam die Zukunft gestalten

VHS Erfurt, Schottenstraße 7, 99084 Erfurt, 17 - 18.30 Uhr
erna - Erfurter EngagementAgentur / BürgerStiftung Erfurt


mehrere Organisationen und Projekte stellen sich mit ihren Tätigkeitsfeldern vor

22. BilRess-Netzwerkkonferenz: Die 9R-Strategien der Kreislaufwirtschaft

Beredsam GmbH, Bessemerstraße 82, 10. OG Südturm 12103 Berlin-Tempelhof, 10.30 - 17 Uhr
Netzwerk „Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (BilRess)“


Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) - Neue Anforderungen für die (Ressourcen-)Bildung? Bitte anmelden!

Kultur und Kreativwirtschaft: Geld für Gutes

online, 16 - 18 Uhr
Stadtverwicklung gGmbH WerkBank Weimar


alternative Finanzierungswege für Kultur- und Kreativunternehmen; bitte anmelden bis 24.05.25

ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft: Workshop zum MINTmachTag 2025

Amt für Kultur, Sport und Soziales – Mehrgenerationenhaus, Puschkinstraße 8, 99974 Mühlhausen, 9 - 13 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


für pädagogische Fach- und Lehrkräfte; Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

Weltküche

Sömmerda, LOCODEMU, Marktplatz 23, 12 Uhr
Weltladen LOCODEMU Sömmerda, Fon 0152 34654927


kulinarische Genüsse

Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

ASB Kinderpark „Zukunft“, Breite Straße 1, 96515 Sonneberg, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)

Tag für die Familie

Ziegenhof im Saaletal, Neumannshof 2, 07389 Gössitz, 10 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Naturpark-Partner Ziegenhof im Saaletal


Angebote u.a. Hofladen (z.B. Ziegenmilcheis)

Himmelfahrt

Forsthaus Willrode, Forststraße 71, 99097 Erfurt, 10 - 15 Uhr
Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode, Verein der Freunde und Förderer des Forsthauses Willrode e.V.


Wild(er) Imbiss

Wildlife-Kurs: Als Waldfamilie in der Natur

Waldhaus Lichtenau im Thüringer Holzland
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 10 Familien mit Kindern von 0 bis 14 Jahren; Beitrag: 60 € (Mitglieder 30 €) für Kinder ab 4 Jahren und 90 € (Mitglieder 60 €) für Erwachsene; rechtzeitig anmelden

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Wanderung: Schau was das blüht!

Treffpunkt: Bushaltestelle, 07422 Zeigerheim, 10 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, ZNL Roswitha Leber


mit Orchideenexpertin, bitte anmelden, Kosten: 5 €

Kalender

< Januar 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 9 und 2.