Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

1. Geraer Fahrradfrühling

Gera, KuK / Museumsplatz, 13 - 17 Uhr
Grünes Haus Gera e.V.


Event

Sonderausstellung: Die Energie im Wasserstoff

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67, 07749 Jena
Imaginata e.V.


Was ist Wasserstoff und was hat er mit der Energiewende zu tun?

Kunsthandwerkermarkt

Kulturhof Zickra, Zickra 31, 07980 Berga/Elster, 11 - 18 Uhr
Agentur marktwert / Kulturhof Zickra, Tel. 036623-21369


Eintritt

Kampagne: Fairtrade Frühstück - Fair in den Tag!

Fairtrade Deutschland e.V.


diesjähriger Schwerpunkt: Fairtrade-Kaffee

Frühling auf dem Salamanderpfad

Niedersachswerfen, Parkplatz am Steinkreuz, 10 Uhr
Naturparkverwaltung Kyffhäuser/Südharz, Werner Koppe zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Fon 0175 143136

 

Anmeldung erforderlich! Unkostenbeitrag: Erw. 8 €, Kinder 2 €

Anwassern mit dem Kneippverein

Kneipp-Kuranlage Arenarisquelle im Lauchagrund, 99891 Bad Tabarz, 14 Uhr
Kneipp-Verein Bad Tabarz/Brotterode e.V.

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Tut`s Theater


Hyronimus Baum im Wandel der Zeit

Schönhagener Pfanzenbörse

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 17 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Petra Hesse, Fon 036082-40965


Eintritt frei, Führung: 5 €, Kinder / Jugendliche bis 16 J. frei

Museumsfest- „Heima(rk)t“

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 10 - 19 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk, Aktionen für Kinder, Unterhaltungsprogramm, Einblicke in die Museumsarbeit; Eintritt

Kunsthandwerkermarkt

Kulturhof Zickra, Zickra 31, 07980 Berga/Elster, 10 - 18 Uhr
Agentur marktwert / Kulturhof Zickra, Tel. 036623-21369


Eintritt

Birds and breakfast

Treffpunkt: Parkhalle, Nordheim, 6 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012


Vogelstimmenwanderung mit Förster Frank Henkel und gemütlichem Frühstück, Anmeldung erbeten

Seminar: Bildung für nachhaltige Entwicklung

NaturErlebnisHaus Leutratal, 9.30 - 18 Uhr
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gilt als Juleica-Auffrischungskurs. Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, Beitrag: 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €), Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung.

Netzwerk in Bewegung – Frühlingsspaziergang der Vogtlandpioniere

Kloster Mildenfurth, Am Kloster Mildenfurth 1A, 07570 Wünschendorf, 14 - 17 Uhr
Innovent e.V., WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere


u.a. Besichtigung des installierten Demonstrators des Vogtlandpioniere-Projektes ZEITREISE

Workshop: Lobbyarbeit in der Gesundheitsförderung

Augustinerkloster Erfurt, 9 - 15 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR


kostenfrei, begrenzte TN-Zahl, bitte anmelden

Ringvorlesung: Circular Steel: das 4R-Konzept

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

Kongress „Transformations­technologien“

Erfurt, Steigerwaldstadion, 10 - 16.30 Uhr
ThEEN e.V., Fraunhofer IKTS


Kexnotes, Fachausstellung und vier Fachsessions; Gebühr, bitte anmelden

„Elektroenzephalographie (EEG)-Technologie und Anwendung 100 (101) Jahre nach ihrer Entdeckung“

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

Einstiegsseminar: Entwicklungspolitik für Kommunalpolitiker*innen

online, 18 - 19.30 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


Einführung in die Themen kommunaler Entwicklungspolitik und die Förderinstrumente der SKEW, für Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen und -politik; bitte anmelden bis 09.05.24

Balkon-Solar für Einsteiger: So können Mieter Stromkosten senken

online, 17 - 18 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Verbraucherzentrale Thüringen e.V.


kostenfreier Feierabendtalk; bitte anmelden

Von Input zum Impact. Gemeinsam Gemeinwohl

online, 16 - 18 Uhr
Stadtverwicklung gGmbH WerkBank Weimar


Zielgruppen: Engagierte, Initiativen, Selbstständige, Social-Entrepreneurs, bitte anmelden bis 10.05.25

Rathaussaal Eisenach, Markt 2, 99817 Eisenach, 16 - 19 Uhr
Digitalagentur Thüringen GmbH

 

Vorträge u.a. "Nachhaltige Digitalisierung", gute Beispiele und Initiativen aus Thüringen; bitte anmelden bis 06.05.2025

Thementag "Herzenssache Pflege - wie pflegende Angehörige Kraft tanken"

online, 9 - 18 Uhr
BKK mkk – meine krankenkasse


kostenfreie Veranstaltungen u.a. zu den Themen Betriebliche Pflegelotsen, Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige; bitte anmelden

Film + Gespräch: Dahomey

Weimar, mon ami, Goetheplatz, 19 Uhr
Kino mon ami Weimar und "Fairtrade Town Weimar", Stadt Weimar Stabsstelle Klimaschutz


Dokumentarfilm: Rückführung der in einem Pariser Museum eingelagerten Schätze des Königreiches Dahomey nach Afrika + Nachgespräch zur Provenienzforschung in Thüringer Museen; Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei

Fortbildung: Kreatives Um(WELT)Denken | Zukunft gestalten mit BNE. Wege und Methoden für Unterricht und Projektarbeit

Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt, Cyriaksburg, Gothaer Straße 50 , 99094 Erfurt, 14 - 18 Uhr
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)


Einblick in das Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), bitte anmelden, Nr.: 265510601

Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation. Der Vierte Gleichstellungsbericht in der Diskussion.

online, 10 - 14 Uhr
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.


TN-Gebühr; bitte anmelden bis 07.05.25

Kalender

< April 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 4 und 5.