Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

2. Auenfest

Eiermannbau + Winkelbau, Auenstraße 11, 99510 Apolda, ab 10 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen und Partner


Ausstel­lungen, Musik, Vorträge, Führungen oder Sportangebote - ein buntes Programm für die ganze Familie.

Podiumsdiskussion: Erfüllte Hoffnungen – Enttäuschte Erwartungen

Pößneck, Denkmahl-Rösterei, 18 - 20 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen, Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und Ev. Akademie Thüringen


Gesprächsreihe. Eintritt frei

Dörfertour von Stadt_Land_Schloss

rund um Gotha
Friedenstein Stiftung Gotha und Partner


Anlässlich des Jubiläums 1250 Jahre Gotha touren wir mit einem kreativ gestalteten Kultur-Bauwagen durch Georgenthal, Altenbergen-Catterfeld, Brüheim und Wangenheim – und bringen Kultur, Austausch und Geschichten direkt in die Dörfer.

ProvinzGlück-Festival: Erzählungen aus dem KulturhauptKaff 2025

rund um: Altenburg, Schmölln & Meuselwitz
Landratsamt Altenburger Land, Projekt „Der fliegende Salon“, Anja Fehre, Fon 0176 43808551

 

Kulturmomente und inspirierende Akademieformate – Gespräche, Workshops und Denk-Räume für alle, die Kultur nicht nur erleben, sondern auch mitgestalten wollen.

STADTRADELN Altenburg

Klima-Bündnis Services, Stadt Altenburg, André Wüste, Fon 03447 594610


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

„Salon Irmgard – heute koche ich für euch!“

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Verein Kunsthof Niederarnsdorf, Fon 0179 4764146

 

Temporäre Hofküche mit wechselnden Köch:innen und Geschichten; Jeden Dienstag und Freitag | 18 - 20 Uh; Kosten: 5 €, Teilnahme bitte mit Anmeldung bis jeweils am Vortag, 16 Uhr

Kommunalforum Erneuerbare Energien 2025 - Nordthüringen

KrämerLoft, Bahnhofstraße 16, 99084 Erfurt, 9.30 - 15 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)


Zielgruppe: Bürgermeister, Vertreter Bauamt, Kommunalvertreter, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Podiumsdiskussion: Erfüllte Hoffnungen – Enttäuschte Erwartungen

Schillerhaus in Rudolstadt, Schillerstraße 25, 18 - 20 Uhr
Schillerhaus Rudolstadt, Tel.: 03672-486 470, Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen, Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und Ev. Akademie Thüringen


Gesprächsreihe. Eintritt frei

IMAGINATA, Löbstedter Str. 67, 07749 Jena, 8.30 - 16.30 Uhr
parto Partizipation und Organisationsentwicklung gUG und Partner


zur Stärkung von nachhaltigen, inklusiven und emanzipativen Schulen; Workshops; Kostenbeitrag pro Schule; bitte anmelden

Lesung „Nicht ohne uns. Warum eine inklusive Kirche mehr braucht als Rollstuhlrampen.“

online, 18 Uhr
VCP Mitteldeutschland und BEJM - Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland


Raum für Alle?! (Online-Reihe) Mutmach-Impulse für eine Inklusive Jugendarbeit; bitte anmelden

Vortrag: Kritische Umweltbildung – Esoterische Weltbilder und antidemokratische Tendenzen

online, 15 - 17 Uhr
NaturFreunde Bundesgeschäftsstelle, Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz – FARN


Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung, bitte anmelden

Podiumsdiskussion: Erfüllte Hoffnungen – Enttäuschte Erwartungen

Kranichfeld, Baumbach-Haus, 18 - 20 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen, Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und Ev. Akademie Thüringen


Gesprächsreihe. Eintritt frei

In 5 Fragen um die Welt - Sepzial - Fluchtursachen in Afrika

online
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Thüringen


Input und Gespräch mit Alexander Rosenplänter

Kommunaltag im Naturpark

Bürgerhaus Treffurt, Puschkinstraße 3, 99830 Treffurt, 9.30 - 15.45 Uhr
Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, Fon 0361 573915003


Vorträge & Diskussionen zu den Themen: Natürlicher Klimaschutz - mehr Natur im direkten Wohnumfeld – naturnahes Grünflächenmanagement in unseren Dörfern und Kleinstädten; bitte anmelden bis 20.08.25

Lesung & Gespräch "Ich war voller Fragen" Migrantische Erfahrungen auf dem Thüringer Arbeitsmarkt

Milchhalle, Weidebrunnder Gasse 6, 98574 Schmalkalden, 17 - 20 Uhr
Hochschule Schmalkalden, DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.


Biografien und Perspektiven; kostenfrei, bitte anmelden

Weltküche

Sömmerda, LOCODEMU, Marktplatz 23, 12 - 14 Uhr
Weltladen LOCODEMU Sömmerda, Fon 0152 34654927


kulinarische Genüsse

Konzertreihe "Musik am Wald": Der helle Tag

Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Save Nature Projekt gGmbH


Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis (15 €)

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

26. Thüringer Arbeitsschutztag

Fachhochschule Erfurt, Altonaer Str. 25, 99085 Erfurt, 10 - 15.45 Uhr
Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie


Beiträge aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz; Aussteller; bitte anmelden

Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Verein Kunsthof Niederarnsdorf, Fon 0179 4764146

 

mit der Künstlerin Judith Miriam Escherlor; Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag, jeweils 15 –18

Webinar: Kredite & Co.: Finanzierungs-Instrumente für Non-Profits und Startups

online, 9 - 10 Uhr
SKala-CAMPUS, PHINEO gemeinnützige AG


bitte anmelden

Jahreskonferenz: Zukunft gestalten - Nachhaltigkeit erleben

IMAGINATA, Löbstedter Str. 67, 07749 Jena, 14 - 18 Uhr
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)

 

Zielgruppe: Kleine und mittlere Unternehmen in Thüringen aller Branchen; bitte anmelden

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Fledermausnacht

BUND Umweltzentrum und Natur!garten (Burggasse 10/11a 99947 Bad Langensalza), 18 - 21 Uhr
Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld, BUND Bad Langensalza


Fledermäuse beobachten und Forscher beim Fangen und Bestimmen unterstützen. Buchung notwendig

Konzertreihe "Musik am Wald": Neue Lieder - Neue Zeiten

Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Save Nature Projekt gGmbH


Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis (15 €)

Kalender

< April 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 8 plus 8.