Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

STADTRADELN Weida

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Weida


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Niederorschel

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Niederorschel, Nick Wedekind


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Salon: Kann die Energiewende den Klimawandel aufhalten?

Kultur:Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 19.30 Uhr
Erfurter Herbstlese e.V., Katholisches Forum im Land Thüringen, MDR Thüringen, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.

 

Reihe „Nachgefragt. Der Politische Salon im Kultur: Haus Dacheröden“, Eintritt: VVK 10€; AK 12€

 

„Kaffeeklatsch bei Bergmann’s“: Schule Deine Gesprächskompetenz

Erfurt, Café Bergmann am Ringelberg, Ernst-Neufert-Weg 1, 14 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Erfurt


Menschen miteinander ins Gespräch bringen; gerne anmelden

Wanderung in Bad Liebenstein

Bad Liebenstein, Treffpunkt: Parkplatz am Schloss, 9 Uhr
Thüringerwald-Verein 1880 e.V. ZV Schmalkalden


Schmalkalder Wandersommer, 14 km

Bürgerdialog „zuhören & reden“

Limus - Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 99867 Gotha, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


wertschätzender und konstruktiver Dialog zum Thema: „Sehnsucht Urlaub. Zwischen Abenteuer oder Entspannung?", bitte anmelden

Exkursion: Heuschrecken 2025

Tambach-Dietharz
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)


Kosten: 15 €, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände sind vom Teilnahmebetrag befreit, Nr. 27/2025, Anmeldung bis 30.07.25

Kommunalforum Erneuerbare Energien 2025 - Süd- und Ostthüringen

KrämerLoft, Bahnhofstraße 16, 99084 Erfurt, 9.30 - 15 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)


Zielgruppe: Bürgermeister, Vertreter Bauamt, Kommunalvertreter, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

CoRa-Netzwerktreffen

Iberoamérica e.V., Wagnergasse 25, 07743 Jena, 10 - 16.30 Uhr
Flüchtlingsrat Thüringen e.V.


Austausch, Vernetzung von Engagierten in der Flüchtlingsarbeit; bitte anmelden

Spendenparlament im Saale-Orla-Kreis (SOK)

18 - 22 Uhr
goals connect e.V.


Initiativen und Vereine konnten Anträge zur Förderung von Projekten stellen

Webinar: Resilient durch die Krise – Die eigene Organisation krisenfest aufstellen

online, 9 - 10 Uhr
SKala-CAMPUS, PHINEO gemeinnützige AG


bitte anmelden

Kräuterstunde

Treffpunkt: Kräuterhochbeet – Remise, Th.-Neubauer-Park 3, 99891 Bad Tabarz, 16:30 Uhr
Kneipp-Verein Bad Tabarz/Brotterode e.V., Fon 036259-319207


Gebühr: (3 €) 5 €

Sommerkino: Deutschlands wilde Wölfe

Sportplatz Tambach-Dietharz, 20 Uhr
Eventverein Tambach-Dietharz e.V.


mit Tierfilmer Matthias Kays; Tickets, Sitzgelegenheit mitbringen oder ausleihen

Konzert: Caravan Orchestra and Choir

Eisenach, Wandelhalle, Wartburgallee 53, 20 Uhr
Yiddish Summer Weimar (YSW) und Stadtverwaltung Eisenach


Reihe "Yiddish Summer goes Eisenach", Tickets

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Eröffnung der Sonderausstellung „Jugendstrafvollzug in der DDR“

Gera
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Thüringen, Gedenkstätte Amthordurchgang


Vortrag und Kuratorenführung durch Dr. Udo Grashoff, Autor der Ausstellung, bitte anmelden

Abendrendezvous mit den wilden Katzen

Wildkatzendorf Hütscheroda, 19 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen

"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
Landesverband Thüringer Imker e.V., Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar


monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden

Pari to Go: Junge Menschen mit rechtsextremen Einstellungen – Was tun?

online, 9 - 10 Uhr
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e. V.


Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung – DISTANZ e.V. stellt sich vor; bitte anmelden

Mobile Schlachtung in Thüringen - noch immer Zukunftsmusik?

Bürgerhaus Beichlingen, 10 - 16.30 Uhr
Weideschuss e.V., Angela Grahmann, Fon 0171 5870125

 

Fachvorträge, Flurexkursion sowie Expertengespräche und Diskussionen; bitte anmelden bis 31.07.25 (begrenztes Platzangebot)

Stadtrundgang: Arnstadt für alle

Treffpunkt: Bachdenkmal, Markt, Arnstadt, 10.15 Uhr
Verein kult-werk inklusiv, Marienstift Arnstadt

 

barrierearme Stadtführung (übersetzt in DGS), kostenfrei, ohne Voranmeldung

Workshop: Gärtner*innenseminar III - Schädlinge

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 18 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Nesrin Caglak, Fon 05542 9539829


Anmeldung bis 11.08.25, Kosten: 40 €, Ermäßigung auf Anfrage

STADTRADELN Dingelstädt

Klima-Bündnis Services, Stadt Dingelstädt


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Kalender

< Januar 2026 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 7 und 1.