18.10.2023

Abschlussausstellung ›StadtLand. Von Thüringen lernen‹

Eiermannbau Apolda, Auenstraße 11, 99510 Apolda
IBA Internationale Bauausstellung Thüringen GmbH


Die - Fr 14 bis 18 Uhr, Sa - So + Feiertage 10 bis 18 Uhr; Veranstaltungen an diversen Projektstandorten + Exkursionen

Sonderausstellung: Papier

Natur-Aktiv-Museum, Beckengasse 2b, 98634 Wasungen
Förderverein Schwarzes Schloss e.V., Kunststation Oepfershausen e.V.


An vier Stationen wird die Vielfalt eines außergewöhnlichen und im Alltag so selbstverständlichen Werkstoffes gezeigt; verschiedene Workshop, Schul-und Ferienprojekte; Do + Fr jeweils von 11 - 17 Uhr, Sonntag 11 - 16 Uhr

Ausstellung: Der Apfel. Eine Einführung. (Immer und immer und immer wieder)

Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, Dessau-Roßlau.
Stiftung Bauhaus Dessau, Urbane Farm Dessau


gemeinsames Projekt von Antje Majewski und dem polnischen Konzeptkünstler Paweł Freisler

Ausstellung: Der Freiheit so fern. Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert

Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“, Nikolaiplatz 1, 99734 Nordhausen
Schrankenlos e.V.


160 Millionen Kinder waren 2021 weltweit zum Arbeiten gezwungen. Die Austellung von Südwind e.V. bietet Zahlen & Fakten, Besichtigung während der Öffnungszeiten

Sonderausstellung "Lass dich begeistern": Nationale Naturlandschaften Thüringens

Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2
Biosphärenreservat Thüringer Wald, Fon: (0361) 573924622


multimediale Präsentation, die die 5 Naturparks, zwei Biosphärenreservate und den Nationalpark in den Blick nimmt. Täglich von 10-17 Uhr

Vorstellung der digitalen Planungshilfe „Impulsgeber Bewegungsförderung“

online, 13 - 14 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR, Fon 03643 4989817


Im Rahmen der Pilotierung von Beratungsleistungen zur kommunalen Bewegungsförderung auf Basis des "Impulsgebers", kostenfrei, bitte anmelden bis 17.10.23

Vortrag - Ernährung im Alter – alles anders?

Volkshochschule, Schottenstraße 7, 99084 Erfurt, 16 - 17.30 Uhr
Verbraucherzentrale Thüringen e.V., Volkshochschule Erfurt


Vortrag von Antje Beck, Kurs 23-36017, bitte anmelden

Fachtagung 'Energieberatung Thüringen 2023'

Stadtwerke Jena GmbH, Rudolstädter Str. 39, 07745 Jena, 9 - 16 Uhr
Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen, Tel. 03641-688150, Institut für baubezogene Energie- und Umweltforschung e.V. Weimar


Vorträge zur nachhaltigen Energieversorgung und Gebäudebewirtschaftung; kostenfrei, bitte anmelden

Kino: Unser Boden, unser Erbe

Auenhof Köber, Klosterstraße 43, Thalbürgel, 19 Uhr
Agrarwende SHK und Partner: fairwertbar e.V.; AbL Mitteldeutschland e.V., RLS Thüringen, attac, Bund Deutscher Pfadfinder:innen

 

Filmreihe "Land in Sicht" im Saale-Holzland-Kreis: Suche nach alternativen Wegen für den ländlichen Raum und die Landwirtschaft

Fachtagung "Rechte in der "Mitte"? Demokratiegefährdung durch den radikalisierten Konservatismus

Erfurt, Zughafen, 8.30 - 17.30 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Mobit, ezra, IDZ, KomRex


im Blick: Analyse der österreichischen Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl; Verpflegung: 10 € beim Catering; bitte anmelden bis 08.10.23

Kalender

< Oktober 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31