26.10.2023

Abschlussausstellung ›StadtLand. Von Thüringen lernen‹

Eiermannbau Apolda, Auenstraße 11, 99510 Apolda
IBA Internationale Bauausstellung Thüringen GmbH


Die - Fr 14 bis 18 Uhr, Sa - So + Feiertage 10 bis 18 Uhr; Veranstaltungen an diversen Projektstandorten + Exkursionen

Sonderausstellung: Papier

Natur-Aktiv-Museum, Beckengasse 2b, 98634 Wasungen
Förderverein Schwarzes Schloss e.V., Kunststation Oepfershausen e.V.


An vier Stationen wird die Vielfalt eines außergewöhnlichen und im Alltag so selbstverständlichen Werkstoffes gezeigt; verschiedene Workshop, Schul-und Ferienprojekte; Do + Fr jeweils von 11 - 17 Uhr, Sonntag 11 - 16 Uhr

Beteiligungsprozesse in der Gesundheitsförderung

online, 9 - 12 Uhr
Kommunikationsagentur LOTS, AGETHUR, Fon 03643 4989815


praxisnahe Beispiele und Übungen; kostenfrei, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis 20.10.23

Vorlesung: Nachhaltige Wissenschaft?

FSU Jena, Universitätshauptgebäude am Fürstengraben 1 (Hörsaal 24), 07743 Jena, 16.15 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena


öffentliche Vorträge im Studium Generale im Wintersemester 2023/24; Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Demografiekonferenz "Quo vadis – Fachkräftegewinnung und -sicherung für Thüringen?"

KONTOR Erfurt, Hugo-John-Straße 8, 99086 Erfurt, 10 - 15.30 Uhr
Serviceagentur Demografischer Wandel TMIL


Querschnittsthema berührt Wirtschaft, Verwaltung und Politik gleichermaßen, Vorstellung der neuen Thüringer Fachkräftestudie, Anmeldefrist: 17.10.23

Konferenz: Da geht noch mehr! Kommune trifft Zukunft - Energiewende selbst gestalten

Kressepark, Motzstraße 8, 99094 Erfurt, 10 - 15.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., Landesenergieagentur ThEGA und BUND Thüringen e.V.


Vorträge + Diskussion zu nachhaltigen Energiekonzepten unter Abwägung regionaler Potentiale unter Einbeziehung der Bürger:innen, bitte anmelden bis 20.10.23

Kalender

< Oktober 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31