19.10.2023

Abschlussausstellung ›StadtLand. Von Thüringen lernen‹

Eiermannbau Apolda, Auenstraße 11, 99510 Apolda
IBA Internationale Bauausstellung Thüringen GmbH


Die - Fr 14 bis 18 Uhr, Sa - So + Feiertage 10 bis 18 Uhr; Veranstaltungen an diversen Projektstandorten + Exkursionen

Sonderausstellung: Papier

Natur-Aktiv-Museum, Beckengasse 2b, 98634 Wasungen
Förderverein Schwarzes Schloss e.V., Kunststation Oepfershausen e.V.


An vier Stationen wird die Vielfalt eines außergewöhnlichen und im Alltag so selbstverständlichen Werkstoffes gezeigt; verschiedene Workshop, Schul-und Ferienprojekte; Do + Fr jeweils von 11 - 17 Uhr, Sonntag 11 - 16 Uhr

Ausstellung: Der Apfel. Eine Einführung. (Immer und immer und immer wieder)

Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, Dessau-Roßlau.
Stiftung Bauhaus Dessau, Urbane Farm Dessau


gemeinsames Projekt von Antje Majewski und dem polnischen Konzeptkünstler Paweł Freisler

Ausstellung: Der Freiheit so fern. Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert

Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“, Nikolaiplatz 1, 99734 Nordhausen
Schrankenlos e.V.


160 Millionen Kinder waren 2021 weltweit zum Arbeiten gezwungen. Die Austellung von Südwind e.V. bietet Zahlen & Fakten, Besichtigung während der Öffnungszeiten

Sonderausstellung "Lass dich begeistern": Nationale Naturlandschaften Thüringens

Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2
Biosphärenreservat Thüringer Wald, Fon: (0361) 573924622


multimediale Präsentation, die die 5 Naturparks, zwei Biosphärenreservate und den Nationalpark in den Blick nimmt. Täglich von 10-17 Uhr

Vorstellung des Projektes Schools for Earth

online, 10 - 11.30 Uhr
mohio e. V., Josephiene Kursawe, Fon 0345 61415993


Arbeitstreffen zur praktischen Umsetzung und Begleitung des whole institution approaches (wia); mit Stephanie Weigel, Greenpeace Bildungsteam; bitte anmelden

15. Thüringer Betreuungstag

Gotha, Bildungszentrum der Thüringer Landesverwaltung, Bahnhofstraße 12, 9 - 15.30 Uhr
Landesarbeitsgemeinschaft für Betreuungsangelegenheiten Thüringen und TLVwA


Kosten: 15 €, bitte anmelden

Weimar, Lichthaus Kino im Straßenbahndepot, 17 - 19 Uhr
Team der Wandelkarte Weimar (u.a. Lorenz Kestler)


neue Weimarer Wandelkarte – Weimars Stadtplan für eine nachhaltige Zukunft

Kalender

< Oktober 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31