25.10.2023
Sonderausstellung: Papier
Natur-Aktiv-Museum, Beckengasse 2b, 98634 Wasungen
An vier Stationen wird die Vielfalt eines außergewöhnlichen und im Alltag so selbstverständlichen Werkstoffes gezeigt; verschiedene Workshop, Schul-und Ferienprojekte; Do + Fr jeweils von 11 - 17 Uhr, Sonntag 11 - 16 Uhr
Ausstellung: Der Freiheit so fern. Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert
Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“, Nikolaiplatz 1, 99734 Nordhausen
160 Millionen Kinder waren 2021 weltweit zum Arbeiten gezwungen. Die Austellung von Südwind e.V. bietet Zahlen & Fakten, Besichtigung während der Öffnungszeiten
Sonderausstellung "Lass dich begeistern": Nationale Naturlandschaften Thüringens
Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2
multimediale Präsentation, die die 5 Naturparks, zwei Biosphärenreservate und den Nationalpark in den Blick nimmt. Täglich von 10-17 Uhr
Fachtagung "Gestalten in Kommunen: Wirksame Aufgabenerfüllung im Ökosystem Verwaltung"
Hochschule Nordhausen, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen
Tagung zur Frage, wie mit Steuerungsimpulsen die öffentliche Aufgabenerfüllung auf kommunaler Ebene wirksam wird und dadurch großen Trends wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und demografischem Wandel sowie lokalen Herausforderungen wie Haushaltskonsolidierungen, Personalmangel oder Strukturschwäche ländlicher Räume begegnet werden kann. Kosten: Pro Veranstaltungstag 20 €, bitte anmelden
Workshop: Nachhaltige Verpflegung: Mehr Bio auf die Teller!
Menüett Bio-Catering, Schloss Tonndorf, Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 13:30 - 17:30 Uhr
i. R. der Infokampagne "Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“; für Schulleitungen, Lehrer*innen, Hortpersonal sowie Verantwortliche im Verpflegungsbereich, Eltern. Programm: u.a. Programm Bio-Speiseplan, Bewerbungsprozess auf Ausschreibungen, Kräuter in der Kinderverpflegung; kostenfrei, bitte anmelden bis 18.10.23