13.11.2024

Ausstellung: Feldpost aus dem Donbass – 1941-44 & 2022/23

Naturkundemuseum Mauritianum, Parkstraße 10, 04600 Altenburg
Naturforschende Gesellschaft Altenburg, Fon 03447/5124938


Gemeinschaftsprojekt des Mauritianums mit Frauen aus der Ukraine.

Ausstellung „S.O.S. Grünes Herz. Unsere Natur im Wandel“

Gotha, Schloss Friedenstein / Herzogliches Museum
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Tel. 03621 8234-0


Reise durch die Veränderungen unserer heimischen Landschaften und Ökosysteme; Begleitprogramm; Eintritt

Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde


Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.

Ak­ti­ons­ta­ge Netz­po­li­tik und De­mo­kra­tie 2024

bundesweit
Landeszentralen für politische Bildung, Bundeszentrale für politische Bildung


Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops, Ausstellungen, Filmvorführungen und künstlerische Darbietungen

Verkehrskonferenz des Ilm-Kreises

Musikschule Ilmenau, An der Musikschule 1, Ilmenau, 18 Uhr
Landratsamt Ilm-Kreis, Fon 03628 738-0


Diskussion zum Entwurf des Nahverkehrsplanes

BNE-Online-Akademie 2024

online, 14 - 18 Uhr
Forum Umweltbildung


Motto: Wandel:Fähigkeit. Transformative Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; Unkostenbeitrag: € 35; bitte anmelden bis 21.10.24

ThEGA-Forum 2024

Steigerwaldstadion, Mozartallee 3, 99096 Erfurt, 9.30 - 16.30 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA), Fon 0361 5603483, TMUEN


Vorträge, Podiumsdiskussion „Energiewende und Klimaneutralität: Kommunen und Wirtschaft zwischen Chance und Herausforderung“, Sessions; bitte anmelden

47. ak-adp Workshop: Nachhaltige Klebtechnik mittels Atmosphärendruckplasma: Potenziale - Praxistipps - Erfahrungen

Jena
Anwenderkreis Atmosphärendruckplasma INNOVENT e.V. Technologieentwicklung und Partner


Laborrundgang, Sessions u.a. "Umweltschonende und effiziente Bauteilreinigung mit Atmosphärendruckplasma", Podiumsdiskussion; Teilnahmegebühr: 350 € (Studenten 30 % Rabatt), bitte anmelden

Mini Cross Lab: Fachkräftemangel

online, 9 - 13 Uhr
Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft, ThEx innovativ


Methode Design Thinking; Format für Kreativschaffende, Unternehmer:innen anderer Branchen und Wirtschaftsförder:innen aus Thüringen; bitte anmelden

Der nachhaltige Liegenschaftsbetrieb: Handlungsfelder für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe

online, 10 - 12 Uhr
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)


Modul 5 aus der Reihe "Nachhaltige Beschaffung mit Nachwachsenden Rohstoffen": Bauen, Erweitern und Sanieren; Außenanlagen und Fuhrpark; Gebäudereinigung; Qualitätsnachweise durch Gütezeichen und Best-Practice-Beispiele; bitte anmelden

Kalender

< November 2024 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30