08.07.2025

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Ferienfreizeit Schiefergebirge

Bildungsstätte Hoheneiche (Saalfeld)
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Entdeckungsreise in die Natur; Gruppe: 25 Kinder von 8 bis 12 Jahren; Beitrag: 185 € (NABU-/NAJU-Mitglied 150 €), bitte rechtzeitig anmelden

Familienfreizeit: „Hinaus ins Weite“

Burg Bodenstein
Sinnfonia - Umweltpädagogin Susanne Mohr, Burg Bodenstein EKM


Kosten für 4 Übernachtungen, Vollpension und Programm; Kurs-Nr.: FB 5/2025, Anmeldeschluss: 02.06.2025

Vortrag: Mehr Mensch, weniger System - Wie das BTHG die Sozialwirtschaft verändert

Hochschule Nordhausen, Haus 19, Hörsaal 1, 18 Uhr
Hochschule Nordhausen, Wissenschaftlicher Verein e.V.


zum Bundesteilhabegesetz (BTHG), mit Prof. Dr. Bernd Schwien

Online-Seminar: „Kita-Wassertasche”

online, 16 - 18 Uhr
a tip: tap e.V.


Bildungsmaterialien und die Hintergründe zur Thematik. Kosten: 40 € pro Person oder 200 € für eine Gruppe., bitte anmelden bis 04.07.25!

Vortrag: "Gender in Education: Impulse für eine differenzsensible Erziehungswissenschaft"

Zwätzengasse 4, Seminarraum Z4 07743 Jena, 18.15 - 19.45 Uhr
FSU Jena, BMBF-Projekt "Gender in Focus"


mit Sarah Ganss; Veranstaltungsreihe "In Focus"

Nachhaltigkeit in Sozialunternehmen: Erfolgsstrategien für die Praxis

online, 11 - 12 Uhr
SKala-CAMPUS, PHINEO gemeinnützige AG und Code Gaia


bitte anmelden

Termin 3: "Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune" 2.0 verstehen und nutzen

online, 10 - 12 Uhr
RENN e.V., Rat für Nachhaltige Entwicklung


In vier digitalen Terminen wird der Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune 2.0 (BNK 2.0) im Kontext des Kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements erläutert. Je ein Impuls aus der kommunalen Praxis gibt Einblicke in eine beispielhafte Umsetzung. Bitte anmelden

Kalender

< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31