August 2025
Sommercamp »Rebellisch für Gerechtigkeit? Ein wilder Sommer mit Robin Hood«
EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren zu sozialer Gerechtigkeit; Kosten: 60 €/100 €; bitte anmelden bis 04.07.2025
Abendrendezvous mit den wilden Katzen
Wildkatzendorf Hütscheroda, 17.30 Uhr
Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)
faires & regionales Frühstück
Jeninchen, Sophienstraße 37–39, Jena, 10 - 13 Uhr
Gespräche; kostenfrei, bitte verbindlich anmelden
Grüne Erfinderwerkstatt
Schülerforschungszentrum Rudolstadt c/o Innovations- und Gründerzentrum, Prof.-H.-Klare-Str. 6, 07407 Rudolstadt
Ferienworkshop für Kinder: u.a. Upcycling, nachhaltige Materialien, Ideen für ein umweltfreundlicheres Leben; bitte anmelden
Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)
Fortbildung: Tür auf! Gärtnern im Einklang mit dem Schuljahr
Dachgemüse, Hugo-John-Straße 8, 99086 Erfurt, 9 - 14 Uhr
Tipps, um den Schulgarten das ganze Jahr über zum Leben erwecken; Kosten: 35 €, bitte anmelden (eingeloggte Pädagog:innen)
Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)
Ferien: Wilder Donnerstag
Wildkatzendorf Hütscheroda, Schlossstraße 4, 99820 Hörselberg-Hainich, 11 - 15 Uhr
Programm zum Thema "Wildkatzen und Luchse im Sommer" (6 bis 12 Jahre); bitte anmelden, 16.90 Euro pro Person inklusive Imbiss und Eintritt Wildkatzendorf
Fortbildung: Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel verstehen, gemeinsam handeln
ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 Uhr
Nimm deine Gefühle zur Klimakrise und die der Mädchen und Jungen ernst, greife die Fragen der Kinder auf und entwickelt gemeinsam Lösungen; Jahrgang: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl, eingeloggte Pädagog:innen )
Ferien-Workshop: Filznadel-Zauber
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt, 10 - 12 Uhr
Ein Mitmachangebot für Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene i.R. der Sonderausstellung „Spielräume – Spielträume. Textil Art Thüringen im Museum für Thüringer Volkskunde“, Museumseintritt zzgl. Materialgebühr von 1,50 €; bitte anmelden bis 01.08.25
Abendrendezvous mit den wilden Katzen
Wildkatzendorf Hütscheroda, 19 Uhr
Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)
Kurs: Aufarbeitung von Holzelementen wie Fußböden, Fenstern und Türen
„Spittel“, Erfurter Straße 39, 99310 Arnstadt, 9 - 16 Uhr
Erhaltung und Aufarbeitung von historischen Baustoffen und Bauteilen; Restaurierung eines historischen Gebäudes; Kosten: 100 €/Tag und Teilnehmer; bitte anmelden (Mindestteilnehmerzahl)
Workshop: Ins Freie. Eine künstlerische Begegnung mit der Natur
Treffpunkt: vor dem Bienenmuseum, Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 10 - 16 Uhr
Wahrnehmungsübungen; Schreiben o. Zeichnen; Kosten: 70 €/80 €/90 € pro Person, nach Selbsteinschätzung*, bitte anmelden
Neue Energie für die Alte Feuerwache
Weimar, Alte Feuerwache, Erfurter Straße 37, ab 11 Uhr
Projektvorstellung: Energiegenossenschaft Ilmtal wird die Photovoltaikanlage vorstellen, die Alte Feuerwache Weimar erklärt das Konzept für das Quartier und die Bürgermolkerei Weimar gibt einen Einblick, wie dort künftig Käse hergestellt wird.
Salon: Kann die Energiewende den Klimawandel aufhalten?
Kultur:Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 19.30 Uhr
Reihe „Nachgefragt. Der Politische Salon im Kultur: Haus Dacheröden“, Eintritt: VVK 10€; AK 12€
Wanderung in Bad Liebenstein
Bad Liebenstein, Treffpunkt: Parkplatz am Schloss, 9 Uhr
Schmalkalder Wandersommer, 14 km
Bürgerdialog „zuhören & reden“
Limus - Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 99867 Gotha, 18 Uhr
wertschätzender und konstruktiver Dialog zum Thema: „Sehnsucht Urlaub. Zwischen Abenteuer oder Entspannung?", bitte anmelden
Kultursommer: Schwimmbadfest Sitzendorf
Sitzendorf
Freitag: Sommerkino ab 20 Uhr, Samstag: Kinderfest, Volleyball & Dart ab 13 Uhr, Ab 20 Uhr Live-Musik mit Black Valley Brothers; Sonntag: Entenrennen
Straßenfest „Goldschmiede“
Eisenach, Goldschmiedenstraße, 16 - 20 Uhr
Kunst, Musik, Open-Air Ausstellung: Abschluss des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mit dem Projekt „Goldschmiede“
Abendrendezvous mit den wilden Katzen
Wildkatzendorf Hütscheroda, 19 Uhr
Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)
offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung
online, 11 Uhr
Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden
Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen
"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden
Mobile Schlachtung in Thüringen - noch immer Zukunftsmusik?
Bürgerhaus Beichlingen, 10 - 16.30 Uhr
Fachvorträge, Flurexkursion sowie Expertengespräche und Diskussionen; bitte anmelden bis 31.07.25 (begrenztes Platzangebot)
Diskussion: Vision Zero: Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit und Tempolimits in Helsinki
online, 14 - 15 UhrFachtag: Wie wirkt Gesundheitsförderung (besser)?
Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 9 - 13.30 Uhr
Vorträge, Pitch Praxisbeispiele aus Thüringen, Fishbowl zum Thema Wirkungsevaluation; Anmeldung bis 17.08.25
Nahwärmenetze: Potential, technische Möglichkeiten und Handlungsspielräume der Kommune
Kaltennordheim, 14 - 17 Uhr
im Rahmen der Reihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“: Fachvorträge, Praxisbeispiel Nahwärmenetz der Stadt Kaltennordheim; bitte anmelden
Führung: Von Asphalt und Oasen. Stadtspaziergang zu Umwelt und sozialer Gerechtigkeit
Treffpunkt: auf dem Promenadendeck, Schmidtstedter Str. 32, 99084 Erfurt, 16.30 - 19.30 Uhr
bitte anmelden
Fortbildung “Spurwechsel - wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann”
Mit Medien e.V., Brühler Straße 52, 99084 Erfurt, 9.30 - 16 Uhr
“Methodenhandbuch Spurwechsel”; passend für Fachkräfte der Kinder-und Jugendhilfe, Suchtprävention und andere Multiplikator:innen in Thüringen; kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Treffen des Bürgermeisterdialogs zur Nachhaltigen Kommunalentwicklung
Erfurt, 10.00 - 12.30 UhrStrategisch Wirken - Grundlagenworkshop
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx), Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt, 10 - 17 Uhr
Ein praktisches Training für erfolgreiches Wirkungsmanagement, im Rahmen der Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen; bitte anmelden
Konzertreihe "Musik am Wald": Sunset-Jazz
Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis (15 €)
Fortbildung: Methoden der sexuellen Bildung in der Grundschule
tlv thüringer lehrerverband GmbH, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Anmeldung bis 06.08.25, Teilnehmendenzahl ist auf 16 Personen begrenzt
Konzertreihe "Musik am Wald": Folk and More
Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis (15 €)
Weiterbildung: Argumentationsmöglichkeiten gegen Diskriminierung im Alltag & Beruf
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Unterlauengasse 3, 07743 Jena, 10 - 17 Uhr
Doreen Breuer, Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC), Anmeldung erforderlich
Infoveranstaltung zur Fortbildung: Ausbildung Wildnispädagogik 2025/2026
online, 19 Uhr
bitte anmelden; der ELAN e.V. startet im Oktober 2025 eine Ausbildung zum/zur Wildnispädagog*in für Erwachsene ab 18 Jahren, anerkannt als Bildungsurlaub
Film und Gespräch: UNREST
Lichthaus-Kino, Am Kirschberg 4 99423 Weimar, 19 Uhr
Film über die Krankheit ME/CFS und Podiumsgespräch u.a. mit Jürgen Dusel - Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen (online-Übertragung ab 20.45 Uhr)
Warteliste: Busexkursion ,„Campus – Einblicke in Außenanlagen von Bildungsstätten“
Dresden, 8.30 - 17 Uhr
Bustour zu vier Bildungsräumen für Jugendliche und junge Erwachsene. Kosten: 100 € Gäste, 50 € Mitglied bdla, 25 € bdla Juniormitglied; bitte anmelden
Wanderung zum Maßkopf
Treffpunkt: Mehrzweckhalle Schmalkalden, 15 Uhr
Schmalkalder Wandersommer, 10 km
Auftaktveranstaltung: „Was trägt Thüringen (morgen)? – Kampagne für nachhaltige Kleidung“
Erfurt, Fischmarkt, 15 - 18.30 Uhr
vielfältiges Programm von Kleidertausch, über Upcycling & Repair-Workshops bis hin zu Kaffee, Kuchen und Begegnung; vorgestellt wird das Startup Asrkari
Tag der Sommerfrische 2025
von Bad Blankenburg bis Böhlen, von Schwarzburg bis Oberweißbach (in 15 Orten), ab 10 Uhr
Auch im Jahr 2025 öffnen zahlreiche ›Sommerfrische Häuser‹ ihre Türen und laden zu einem schönen Ausflug in das Schwarzatal ein: insgesamt über 30 Programmpunkte
Dörfertour von Stadt_Land_Schloss
rund um Gotha
Anlässlich des Jubiläums 1250 Jahre Gotha touren wir mit einem kreativ gestalteten Kultur-Bauwagen durch Georgenthal, Altenbergen-Catterfeld, Brüheim und Wangenheim – und bringen Kultur, Austausch und Geschichten direkt in die Dörfer.
ProvinzGlück-Festival: Erzählungen aus dem KulturhauptKaff 2025
rund um: Altenburg, Schmölln & Meuselwitz
Kulturmomente und inspirierende Akademieformate – Gespräche, Workshops und Denk-Räume für alle, die Kultur nicht nur erleben, sondern auch mitgestalten wollen.
„Salon Irmgard – heute koche ich für euch!“
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Temporäre Hofküche mit wechselnden Köch:innen und Geschichten; Jeden Dienstag und Freitag | 18 - 20 Uh; Kosten: 5 €, Teilnahme bitte mit Anmeldung bis jeweils am Vortag, 16 Uhr
Podiumsdiskussion: Erfüllte Hoffnungen – Enttäuschte Erwartungen
Schillerhaus in Rudolstadt, Schillerstraße 25, 18 - 20 Uhr
Gesprächsreihe. Eintritt frei
¡Change School! Day 2025
IMAGINATA, Löbstedter Str. 67, 07749 Jena, 8.30 - 16.30 UhrVortrag: Kritische Umweltbildung – Esoterische Weltbilder und antidemokratische Tendenzen
online, 15 - 17 Uhr
Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung, bitte anmelden
Kommunaltag im Naturpark
Bürgerhaus Treffurt, Puschkinstraße 3, 99830 Treffurt, 9.30 - 15.45 Uhr
Vorträge & Diskussionen zu den Themen: Natürlicher Klimaschutz - mehr Natur im direkten Wohnumfeld – naturnahes Grünflächenmanagement in unseren Dörfern und Kleinstädten; bitte anmelden bis 20.08.25
Konzertreihe "Musik am Wald": Der helle Tag
Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis (15 €)
DOKfilmwochen Ostthüringen 2025
Jena und Gera
Filme, die sowohl die Kreativität als auch die Themenvielfalt des Genres bezeugen und sich mit Musik, Gesellschaft, Politik, Natur u.v.m. befassen. Eintritt pro Vorstellung
Konzertreihe "Musik am Wald": Neue Lieder - Neue Zeiten
Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis (15 €)
Konzert
Burg Tannroda, Lindenberg 9, Bad Berka, 16 Uhr
Maria Moctezuma, Eintritt frei
"Erfurt rennt"
Erfurt, Petersberg, ab 10 Uhr
für den guten Zweck laufen: Pro Runde können die Teilnehmer:innen fünf Euro erlaufen - finanziert durch engagierte Unternehmen und Privatpersonen; bitte anmelden
Sommerfest & Nachbarschaftspicknick
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, ab 15 Uhr
mit Musik, offenen Ateliers, Mitmachaktionen ; Eintritt frei, gerne eine (gekochte) Speise für das Picknick und eine Geschichte dazu mitbringen
Sommerfest: 5 Jahre neue Dauerausstellung
Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf, ab 12 Uhr
abwechslungsreiches Programm und kulinarische Köstlichkeiten; bitte anmelden
Familienprogramm-Spezial: Bingo-Quiz Runde
Infozentrum Biosphärenreservat Schmiedefeld am Rennsteig, Brunnenstraße 1, 98528 Suhl , 13 - 15.30 Uhr
Bingo-Bögen führen durch die Ausstellung und ermöglichen so einen anderen Zugang zur Erlebnisausstellung „Lebendige Stille – natürlich!“ ohne Anmeldung, individueller Start
Konzert
Burg Tannroda, Lindenberg 9, Bad Berka, 16 Uhr
PaulA, Eintritt frei