August 2025

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

WildeWaldCamp

Waldgrundstück bei Plaue
ELAN e.V. - Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur, Fon 0361-5512863


bitte anmelden; max. 15 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, Kosten: 375 €

Sommercamp »Rebellisch für Gerechtigkeit? Ein wilder Sommer mit Robin Hood«

EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar" (EJBW), Fon 03643 827141


für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren zu sozialer Gerechtigkeit; Kosten: 60 €/100 €; bitte anmelden bis 04.07.2025

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Abendrendezvous mit den wilden Katzen

Wildkatzendorf Hütscheroda, 17.30 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)

Sommerkinofestival

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 21 - 23 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Auf der Museumswiese (bei schlechtem Wetter in der Torkirche)

Regionaler Bauernmarkt: Gemüsemarkt

Heidelbergstr. 1, 06577 Braunsroda, 10 -15 Uhr
Gutshaus von Bismarck GbR


Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion

STADTRADELN Weida

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Weida


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Tier- und Bauernmarkt

Kloster Volkenroda, Amtshof 3, Volkenroda 99998 Körner, 8 -12 Uhr
Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.


Eintritt: 2 € Erw., 1 € Kinder

Dorfkino Abendfilm

Genossenschaft auf Schloss Tonndorf eG, Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 19 - 21 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V.", "Dorfkino einfach machen"


„Ein Feuerwerk für die Kleinstadt“, Eintritt: 5€/3€ ermäßigt

Dorfkino Kinderfilm

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 15.30 - 17 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V.", "Dorfkino einfach machen"


„Pippi Langstrumpf“, Eintritt: Kinder 3 €, Erwachsene 5 €

faires & regionales Frühstück

Jeninchen, Sophienstraße 37–39, Jena, 10 - 13 Uhr
Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V., JENINCHEN – Unverpackt in Jena


Gespräche; kostenfrei, bitte verbindlich anmelden

Spieleabend

[L50], Lassallestr. 50, 99086 Erfurt, 19.30 Uhr
s.P.u.K. e.V.


Es stehen Spiele zum Ausprobieren bereit oder eigene Spiele mitbringen; Eintritt frei

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), DoroFee


Vom Pechprinzen und seinem Glücksdrachen

STADTRADELN Niederorschel

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Niederorschel, Nick Wedekind


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Seminar: Blüten machen gute Laune

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 18 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Petra Hesse, Tel: 036082-40965


Eintritt: 35 €, Kinder 5 €, inkl. Verpflegung, Ermäßigung auf Anfrage; bitte anmelden

Führung in der Sonderausstellung "Giganten der letzten Eiszeit"

Museum für Naturkunde Gera, Nicolaiberg 3, 16 Uhr
Museum für Naturkunde Gera, Fon 0365 52003


Voranmeldung empfohlen, Eintritt

Sommerfreizeit Elbsandsteingebirge

Bad Schandau (Sachsen)
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 20 junge Menschen von 13 bis 26 Jahre; Beitrag: 240 € (NABU-/NAJU-Mitglied 210 €); bitte anmelden

Grüne Erfinderwerkstatt

Schülerforschungszentrum Rudolstadt c/o Innovations- und Gründerzentrum, Prof.-H.-Klare-Str. 6, 07407 Rudolstadt
Schülerforschungszentrum Rudolstadt, Christina Heß, Fon 03672 308333

 

Ferienworkshop für Kinder: u.a. Upcycling, nachhaltige Materialien, Ideen für ein umweltfreundlicheres Leben; bitte anmelden

Impuls Ableismus

online, 16 - 18 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V.


Reihe: Diskriminierungssensibilität bei BtE; bitte anmelden

Giganten der letzten Eiszeit

Museum für Naturkunde Gera, Nicolaiberg 3, 14 Uhr
Museum für Naturkunde Gera, Fon 0365 52003


Ferienprogramm, geeignet für Kinder ab 6 Jahre; Anmeldung erforderlich (Gruppengröße limitiert), Eintritt

„Sommerflimmern“

Lutherhaus, Poderschauer Gasse 29 in Meuselwitz, 17 Uhr
Landeszentralen für politische Bildung im Raum Mitteldeutschland


Film: Ballon und anregende Gespräche

Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)

Fortbildung: Tür auf! Gärtnern im Einklang mit dem Schuljahr

Dachgemüse, Hugo-John-Straße 8, 99086 Erfurt, 9 - 14 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Susanne Haun, Fon 0361 7892336


Tipps, um den Schulgarten das ganze Jahr über zum Leben erwecken; Kosten: 35 €, bitte anmelden (eingeloggte Pädagog:innen)

Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)

Too hot to handle? Thermoregulation und Wärmeanpassung des Menschen in einem sich verändernden Klima

online, 17 - 19 Uhr
Hochschule Fulda, Nachhaltigkeitsbüro


Referentin: Sarah Schönenberg, Studentin M. Sc. Human Movement Sciences

Ferien: Wilder Donnerstag

Wildkatzendorf Hütscheroda, Schlossstraße 4, 99820 Hörselberg-Hainich, 11 - 15 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Programm zum Thema "Wildkatzen und Luchse im Sommer" (6 bis 12 Jahre); bitte anmelden, 16.90 Euro pro Person inklusive Imbiss und Eintritt Wildkatzendorf

Fortbildung: Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel verstehen, gemeinsam handeln

ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Nimm deine Gefühle zur Klimakrise und die der Mädchen und Jungen ernst, greife die Fragen der Kinder auf und entwickelt gemeinsam Lösungen; Jahrgang: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl, eingeloggte Pädagog:innen )

Ferien-Workshop: Filznadel-Zauber

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt, 10 - 12 Uhr
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde, Fon 0361 6555607


Ein Mitmachangebot für Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene i.R. der Sonderausstellung „Spielräume – Spielträume. Textil Art Thüringen im Museum für Thüringer Volkskunde“, Museumseintritt zzgl. Materialgebühr von 1,50 €; bitte anmelden bis 01.08.25

„Sommerflimmern“

Gaststätte Lohsengarten, Rudolf-Seyfarth-Straße 39, 04626 Schmölln, 17 Uhr
Landeszentralen für politische Bildung im Raum Mitteldeutschland


Film: Tschick, Popcorn und anregende Gespräche

Paare im Tierreich

Museum für Naturkunde Gera, Nicolaiberg 3, 14 Uhr
Museum für Naturkunde Gera, Fon 0365 52003


Ferienprogramm, geeignet für Kinder ab 6 Jahre; Anmeldung erforderlich (Gruppengröße limitiert), Eintritt

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

„sharing the wild“ – Wochenende

bei Leutenberg
ELAN e.V. - Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur, Fon 0361-5512863


Zielgruppe: Erwachsene und Kinder; Beitrag: € 110, Anmeldefrist: bis 14 Tage vor Beginn

Abendrendezvous mit den wilden Katzen

Wildkatzendorf Hütscheroda, 19 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)

Einführung in die Theorie U

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 9 - 17 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


ganzheitlichere Sichtweisen und neue Handlungsoptionen; mit Bärbel Benkert, Kosten: 85 €, bitte anmelden

Konzert: Lerner Moguilevsky Duo

Eisenach, Wandelhalle, Wartburgallee 53, 20 Uhr
Yiddish Summer Weimar (YSW) und Stadtverwaltung Eisenach


Reihe "Yiddish Summer goes Eisenach", Tickets

Sommerfest

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 19 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


gefeiert werden 35 Jahre BUND Ortsverband Bad Langensalza mit Umweltzentrum; Essen und Livemusik, Eintritt frei

Ausstellung: „Kunst und Klimawandel“

Weimar, Orangerie von Schloss Belvedere, 10 - 18 Uhr
Klassik Stiftung Weimar


Arbeiten von Friedrich Erich Becker; Tickets

Kurs: Aufarbeitung von Holzelementen wie Fußböden, Fenstern und Türen

„Spittel“, Erfurter Straße 39, 99310 Arnstadt, 9 - 16 Uhr
KRUSA KG, Mario Salfelder, Fon 03629 775005


Erhaltung und Aufarbeitung von historischen Baustoffen und Bauteilen; Restaurierung eines historischen Gebäudes; Kosten: 100 €/Tag und Teilnehmer; bitte anmelden (Mindestteilnehmerzahl)

Workshop: Ins Freie. Eine künstlerische Begegnung mit der Natur

Treffpunkt: vor dem Bienenmuseum, Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 10 - 16 Uhr
Feine Zukunft c/o WerkBank Weimar, Anna-Lena Fuhrmann


Wahrnehmungsübungen; Schreiben o. Zeichnen; Kosten: 70 €/80 €/90 € pro Person, nach Selbsteinschätzung*, bitte anmelden

Neue Energie für die Alte Feuerwache

Weimar, Alte Feuerwache, Erfurter Straße 37, ab 11 Uhr
Energiegenossenschaft Ilmtal eG, Bürgermolkerei Weimar eG, Alte Feuerwache Weimar Projekt GmbH


Projektvorstellung: Energiegenossenschaft Ilmtal wird die Photovoltaikanlage vorstellen, die Alte Feuerwache Weimar erklärt das Konzept für das Quartier und die Bürgermolkerei Weimar gibt einen Einblick, wie dort künftig Käse hergestellt wird.

Familienfest zum Tag der Katze

Wildkatzendorf Hütscheroda, 10 - 17 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, BUNDJugend

 

Mitmach- und Bastelangebote, geführte Wanderungen und weitere Aktionen; Kosten: Eintritt Wildkatzendorf

Hoffest

Lehmhof-Lindig, Dorfstraße 39, 07768 Lindig, 14 - 18 Uhr
Lehmhof-Lindig, Sylvia Otto


Kulinarisches; Chor, Live-Musik, Bastelangebote und Alpakas im Hochbeet; Beratung und Weitergabe von Küchenkräutern, ... Eintritt frei

Salon: Kann die Energiewende den Klimawandel aufhalten?

Kultur:Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 19.30 Uhr
Erfurter Herbstlese e.V., Katholisches Forum im Land Thüringen, MDR Thüringen, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.

 

Reihe „Nachgefragt. Der Politische Salon im Kultur: Haus Dacheröden“, Eintritt: VVK 10€; AK 12€

 

„Kaffeeklatsch bei Bergmann’s“: Schule Deine Gesprächskompetenz

Erfurt, Café Bergmann am Ringelberg, Ernst-Neufert-Weg 1, 14 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Erfurt


Menschen miteinander ins Gespräch bringen; gerne anmelden

Wanderung in Bad Liebenstein

Bad Liebenstein, Treffpunkt: Parkplatz am Schloss, 9 Uhr
Thüringerwald-Verein 1880 e.V. ZV Schmalkalden


Schmalkalder Wandersommer, 14 km

Bürgerdialog „zuhören & reden“

Limus - Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 99867 Gotha, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


wertschätzender und konstruktiver Dialog zum Thema: „Sehnsucht Urlaub. Zwischen Abenteuer oder Entspannung?", bitte anmelden

Exkursion: Heuschrecken 2025

Tambach-Dietharz
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)


Kosten: 15 €, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände sind vom Teilnahmebetrag befreit, Nr. 27/2025, Anmeldung bis 30.07.25

Kommunalforum Erneuerbare Energien 2025 - Süd- und Ostthüringen

KrämerLoft, Bahnhofstraße 16, 99084 Erfurt, 9.30 - 15 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)


Zielgruppe: Bürgermeister, Vertreter Bauamt, Kommunalvertreter, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

CoRa-Netzwerktreffen

Iberoamérica e.V., Wagnergasse 25, 07743 Jena, 10 - 16.30 Uhr
Flüchtlingsrat Thüringen e.V.


Austausch, Vernetzung von Engagierten in der Flüchtlingsarbeit; bitte anmelden

Spendenparlament im Saale-Orla-Kreis (SOK)

18 - 22 Uhr
goals connect e.V.


Initiativen und Vereine konnten Anträge zur Förderung von Projekten stellen

Webinar: Resilient durch die Krise – Die eigene Organisation krisenfest aufstellen

online, 9 - 10 Uhr
SKala-CAMPUS, PHINEO gemeinnützige AG


bitte anmelden

Kräuterstunde

Treffpunkt: Kräuterhochbeet – Remise, Th.-Neubauer-Park 3, 99891 Bad Tabarz, 16:30 Uhr
Kneipp-Verein Bad Tabarz/Brotterode e.V., Fon 036259-319207


Gebühr: (3 €) 5 €

Sommerkino: Deutschlands wilde Wölfe

Sportplatz Tambach-Dietharz, 20 Uhr
Eventverein Tambach-Dietharz e.V.


mit Tierfilmer Matthias Kays; Tickets, Sitzgelegenheit mitbringen oder ausleihen

Konzert: Caravan Orchestra and Choir

Eisenach, Wandelhalle, Wartburgallee 53, 20 Uhr
Yiddish Summer Weimar (YSW) und Stadtverwaltung Eisenach


Reihe "Yiddish Summer goes Eisenach", Tickets

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Kuchen, Knetschen und Kultur

Gotha, Schloss Friedenstein, Herzogliches Museum, 15 Uhr
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Tel. 03621 8234 550


Veranstaltungsreihe, u.a. Infos zum Gothaer Kranz

Kultursommer: Schwimmbadfest Sitzendorf

Sitzendorf
Feuerwehrverein & Gemeinde Sitzendorf, Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Freitag: Sommerkino ab 20 Uhr, Samstag: Kinderfest, Volleyball & Dart ab 13 Uhr, Ab 20 Uhr Live-Musik mit Black Valley Brothers; Sonntag: Entenrennen

Straßenfest „Goldschmiede“

Eisenach, Goldschmiedenstraße, 16 - 20 Uhr
Stadt Eisenach, Annika Brill, Fon 03691 670563 und Anwohner, Gewerbetreibende


Kunst, Musik, Open-Air Ausstellung: Abschluss des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mit dem Projekt „Goldschmiede“

Eröffnung der Sonderausstellung „Jugendstrafvollzug in der DDR“

Gera
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Thüringen, Gedenkstätte Amthordurchgang


Vortrag und Kuratorenführung durch Dr. Udo Grashoff, Autor der Ausstellung, bitte anmelden

Abendrendezvous mit den wilden Katzen

Wildkatzendorf Hütscheroda, 19 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen

"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
Landesverband Thüringer Imker e.V., Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar


monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden

Pari to Go: Junge Menschen mit rechtsextremen Einstellungen – Was tun?

online, 9 - 10 Uhr
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e. V.


Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung – DISTANZ e.V. stellt sich vor; bitte anmelden

Mobile Schlachtung in Thüringen - noch immer Zukunftsmusik?

Bürgerhaus Beichlingen, 10 - 16.30 Uhr
Weideschuss e.V., Angela Grahmann, Fon 0171 5870125

 

Fachvorträge, Flurexkursion sowie Expertengespräche und Diskussionen; bitte anmelden bis 31.07.25 (begrenztes Platzangebot)

Stadtrundgang: Arnstadt für alle

Treffpunkt: Bachdenkmal, Markt, Arnstadt, 10.15 Uhr
Verein kult-werk inklusiv, Marienstift Arnstadt

 

barrierearme Stadtführung (übersetzt in DGS), kostenfrei, ohne Voranmeldung

Workshop: Gärtner*innenseminar III - Schädlinge

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 18 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Nesrin Caglak, Fon 05542 9539829


Anmeldung bis 11.08.25, Kosten: 40 €, Ermäßigung auf Anfrage

STADTRADELN Dingelstädt

Klima-Bündnis Services, Stadt Dingelstädt


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Kultursommer: Uferfest

an der Schwarza mitten in Schwarzburg, 12 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


zahlreiche Attraktionen

Repair-Café Weimar

Museum Neues Weimar, Eingang durchs Café, Jorge-Semprún-Platz 5, 99423 Weimar, 13 - 17 Uhr
Initiative „Kabel & Faden – Repair-Café Weimar“


Bringt kaputte Dinge (die ihr allein tragen könnt) zu uns und unsere ehrenamtlichen Tüftler unterstützen euch bei der Reparatur

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Ateliertheater Monika Bohne


Das tapfere Schneiderlein

Workshop: Eisig lecker – Gefrorenes und Halbgefrorenes

Schillerhaus Rudolstadt, 15 - 17 Uhr
Schillerhaus Rudolstadt, Tel.: 03672-486 470


Kulinarischer Vortrag und Verkostung mit Tanya Harding; Eintritt: 12 Euro; Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten

Stadtrundgang: Arnstadt für alle

Treffpunkt: Bachdenkmal, Markt, Arnstadt, 15 Uhr
Verein kult-werk inklusiv, Marienstift Arnstadt

 

barrierearme Stadtführung, kostenfrei, ohne Voranmeldung

STADTRADELN Sonneberg

Klima-Bündnis Services, Stadt Sonneberg


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Erfurt

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Erfurt


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Workshop: Genussreise durch die Welt der Tomaten

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


Anna Meincke von Dachgemüse; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Beratungen zum Thema “Übergang von Schule zu Beruf”

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen, 14 - 16 Uhr
Smart City Mühlhausen, Kinder- und Jugendbüro (KiJuB)


Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 26 Jahren; keine Anmeldung erforderlich

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu), Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität


bitte anmelden

Fachtag: Wie wirkt Gesundheitsförderung (besser)?

Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 9 - 13.30 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR, BARMER Landesvertretung Thüringen


Vorträge, Pitch Praxisbeispiele aus Thüringen, Fishbowl zum Thema Wirkungsevaluation; Anmeldung bis 17.08.25

Nahwärmenetze: Potential, technische Möglichkeiten und Handlungsspielräume der Kommune

Kaltennordheim, 14 - 17 Uhr
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), BULEplus


im Rahmen der Reihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“: Fachvorträge, Praxisbeispiel Nahwärmenetz der Stadt Kaltennordheim; bitte anmelden

Führung: Von Asphalt und Oasen. Stadtspaziergang zu Umwelt und sozialer Gerechtigkeit

Treffpunkt: auf dem Promenadendeck, Schmidtstedter Str. 32, 99084 Erfurt, 16.30 - 19.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., DGB Bildungswerk Thüringen, Stadtteilbüro / Quartiersmanagement Magdeburger Allee


bitte anmelden

Fortbildung “Spurwechsel - wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann”

Mit Medien e.V., Brühler Straße 52, 99084 Erfurt, 9.30 - 16 Uhr
Mit Medien e.V. – Bildung | Beratung | Erlebnisraum; 'Impuls Präventionszentrum der SiT-Suchthilfe in Thüringen gGmbH’


“Methodenhandbuch Spurwechsel”; passend für Fachkräfte der Kinder-und Jugendhilfe, Suchtprävention und andere Multiplikator:innen in Thüringen; kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Zukunftsfähiges Thüringen e.V. / Nachhaltigkeitszentrum Thüringen


Der "Bürgermeisterdialog zur Nachhaltigen Kommunalentwicklung in Thüringen" kommt zur Dialogrunde zusammen

Strategisch Wirken - Grundlagenworkshop

Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx), Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt, 10 - 17 Uhr
Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. und Partner


Ein praktisches Training für erfolgreiches Wirkungsmanagement, im Rahmen der Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen; bitte anmelden

Konzertreihe "Musik am Wald": Sunset-Jazz

Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Save Nature Projekt gGmbH


Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis (15 €)

Fortbildung: Methoden der sexuellen Bildung in der Grundschule

tlv thüringer lehrerverband GmbH, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR, Fon 0160 8237918


Anmeldung bis 06.08.25, Teilnehmendenzahl ist auf 16 Personen begrenzt

MedienMittwoch: Digitale Arbeitsmaterialien

online, 19.30 - 21 Uhr
Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Fon 036202 / 7798628


Vorgestellt wird das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Kirchen, Anmeldung: bis 48h vor Veranstaltungsbeginn

2. Baukultur Festival

Eiermannbau Apolda, ab 15.30 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen


Feierliche Eröffnung + Empfang, bitte anmelden

Kommunalforum Erneuerbare Energien 2025 - Mittelthüringen

KrämerLoft, Bahnhofstraße 16, 99084 Erfurt, 9.30 - 15 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)


Zielgruppe: Bürgermeister, Vertreter Bauamt, Kommunalvertreter, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Seminar: Innovative Fassadenlösungen durch brandschutzgerechte Integration von Solartechnologie

Ettersburg bei Weimar, 9 - 15 Uhr
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH



Entgelt, Anmeldung bis 06.08.25, Kennziffer E-200825 K

Erfolgreich Freiwillige gewinnen - Engagementcafé

Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Unterlauengasse 3, 07743 Jena, 15.30 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Fon 03641 6392920

 

Infos u.a. zur Nutzung der digitalen Engagementplattform

Konzertreihe "Musik am Wald": Folk and More

Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Save Nature Projekt gGmbH


Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis (15 €)

2. Baukultur Festival

Eiermannbau Apolda, ab 10 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen


Werkstätten + Ausstellungseröffnung „Landschaft im Anthropozän: Thüringer Wald“, bitte anmelden

Weiterbildung: Argumentationsmöglichkeiten gegen Diskriminierung im Alltag & Beruf

Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Unterlauengasse 3, 07743 Jena, 10 - 17 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Fon 03641 6392920


Doreen Breuer, Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC), Anmeldung erforderlich

Infoveranstaltung zur Fortbildung: Ausbildung Wildnispädagogik 2025/2026

online, 19 Uhr
ELAN e.V. - Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur, Fon 0361-5512863


bitte anmelden; der ELAN e.V. startet im Oktober 2025 eine Ausbildung zum/zur Wildnispädagog*in für Erwachsene ab 18 Jahren, anerkannt als Bildungsurlaub

Erzählcafe Auf - Bruch- Ost

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


Lebensgeschichten von Menschen, die jetzt im Osten Deutschlands leben. bitte anmelden

Film und Gespräch: UNREST

Lichthaus-Kino, Am Kirschberg 4 99423 Weimar, 19 Uhr
Kunstfest Weimar, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

 

Film über die Krankheit ME/CFS und Podiumsgespräch u.a. mit Jürgen Dusel - Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen (online-Übertragung ab 20.45 Uhr)

Warteliste: Busexkursion ,„Campus – Einblicke in Außenanlagen von Bildungsstätten“

Dresden, 8.30 - 17 Uhr
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Landesverband Sachsen bdla e.V.


Bustour zu vier Bildungsräumen für Jugendliche und junge Erwachsene. Kosten: 100 € Gäste, 50 € Mitglied bdla, 25 € bdla Juniormitglied; bitte anmelden

Wanderung zum Maßkopf

Treffpunkt: Mehrzweckhalle Schmalkalden, 15 Uhr
Rhönklub Zweigverein Schmalkalden e.V.


Schmalkalder Wandersommer, 10 km

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Kinosommer: Die Olsenbande stellt die Weichen

Rottenbach Bahnhof, 20 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Ein Freilicht-Kinoabend aus Anlass des Jubiläums 125 Jahre Schwarzatalbahn

Kino: Sound of Heimat – Deutschland singt

Döschnitz, 21 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal, Fon 0151-56117288


Kinosommer

2. Baukultur Festival

Eiermannbau Apolda, ab 10 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen


Workshops, Lesung, Sofagespräch, ... bitte anmelden

Ornicamp Adlerschrei: Vielfalt der Zugvögel entdecken

Haselbacher Teiche
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 15 junge Menschen von 13 bis 26 Jahre; Beitrag: 60 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €), bitte anmelden

Auftaktveranstaltung: „Was trägt Thüringen (morgen)? – Kampagne für nachhaltige Kleidung“

Erfurt, Fischmarkt, 15 - 18.30 Uhr
Peace Foundation e.V., Stadt Erfurt


vielfältiges Programm von Kleidertausch, über Upcycling & Repair-Workshops bis hin zu Kaffee, Kuchen und Begegnung; vorgestellt wird das Startup Asrkari

2. Auenfest

Eiermannbau + Winkelbau, Auenstraße 11, 99510 Apolda, ab 16 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen und Partner


Workshops, gute Laune und Mugge

Der Kräuter- und Blumengarten im Jahreslauf – Kräutersegen

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 9.30 - 13 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V.", Volkshochschule Weimarer Land


(max. 8 Teilnehmer), Kosten: 18 EUR; Anmeldung erforderlich

Kultursommer: Sommernachtstanz im Schwarzatal

Schwimmbad Mellenbach-Glasbach, 18 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal, Fon 0151-56117288


am Vorabend des Tages der Sommerfrische

Kinderfest

Bahnhof Rottenbach, 07426 Königsee, 10 - 17 Uhr
Thüringer Bergbahn, TourismusRegion Rennsteig-Schwarzatal e.V.


zum 125-jährigen Jubiläum der Schwarzatalbahn; Mitmach-Programm u.a. Waldmobil vom ThüringenForst; Eintritt frei

Sommerfest Querbeet

Kräutergärtnerei Valeriana, Blumenstraße 25, 10 - 16 Uhr
Kräutergärtnerei Valeriana


regionale Händler, ...

Tag der Sommerfrische 2025

von Bad Blankenburg bis Böhlen, von Schwarzburg bis Oberweißbach (in 15 Orten), ab 10 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal, LEADER RAG Saalfeld-Rudolstadt


Auch im Jahr 2025 öffnen zahlreiche ›Sommerfrische Häuser‹ ihre Türen und laden zu einem schönen Ausflug in das Schwarzatal ein: insgesamt über 30 Programmpunkte

Streckenfest: 125 Jahre Schwarzatalbahn

Haltepunkten der Schwarzatalbahn, 11 - 17 Uhr
DB RegioNetz Verkehrs GmbH Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn


vielfältiges Programm u.a. Auftrittte des Thüringer Polizeiorchesters

2. Auenfest

Eiermannbau + Winkelbau, Auenstraße 11, 99510 Apolda, ab 10 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen und Partner


Ausstel­lungen, Musik, Vorträge, Führungen oder Sportangebote - ein buntes Programm für die ganze Familie.

Podiumsdiskussion: Erfüllte Hoffnungen – Enttäuschte Erwartungen

Pößneck, Denkmahl-Rösterei, 18 - 20 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen, Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und Ev. Akademie Thüringen


Gesprächsreihe. Eintritt frei

Dörfertour von Stadt_Land_Schloss

rund um Gotha
Friedenstein Stiftung Gotha und Partner


Anlässlich des Jubiläums 1250 Jahre Gotha touren wir mit einem kreativ gestalteten Kultur-Bauwagen durch Georgenthal, Altenbergen-Catterfeld, Brüheim und Wangenheim – und bringen Kultur, Austausch und Geschichten direkt in die Dörfer.

ProvinzGlück-Festival: Erzählungen aus dem KulturhauptKaff 2025

rund um: Altenburg, Schmölln & Meuselwitz
Landratsamt Altenburger Land, Projekt „Der fliegende Salon“, Anja Fehre, Fon 0176 43808551

 

Kulturmomente und inspirierende Akademieformate – Gespräche, Workshops und Denk-Räume für alle, die Kultur nicht nur erleben, sondern auch mitgestalten wollen.

STADTRADELN Altenburg

Klima-Bündnis Services, Stadt Altenburg, André Wüste, Fon 03447 594610


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

„Salon Irmgard – heute koche ich für euch!“

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Verein Kunsthof Niederarnsdorf, Fon 0179 4764146

 

Temporäre Hofküche mit wechselnden Köch:innen und Geschichten; Jeden Dienstag und Freitag | 18 - 20 Uh; Kosten: 5 €, Teilnahme bitte mit Anmeldung bis jeweils am Vortag, 16 Uhr

Kommunalforum Erneuerbare Energien 2025 - Nordthüringen

KrämerLoft, Bahnhofstraße 16, 99084 Erfurt, 9.30 - 15 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)


Zielgruppe: Bürgermeister, Vertreter Bauamt, Kommunalvertreter, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Podiumsdiskussion: Erfüllte Hoffnungen – Enttäuschte Erwartungen

Schillerhaus in Rudolstadt, Schillerstraße 25, 18 - 20 Uhr
Schillerhaus Rudolstadt, Tel.: 03672-486 470, Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen, Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und Ev. Akademie Thüringen


Gesprächsreihe. Eintritt frei

IMAGINATA, Löbstedter Str. 67, 07749 Jena, 8.30 - 16.30 Uhr
parto Partizipation und Organisationsentwicklung gUG und Partner


zur Stärkung von nachhaltigen, inklusiven und emanzipativen Schulen; Workshops; Kostenbeitrag pro Schule; bitte anmelden

Lesung „Nicht ohne uns. Warum eine inklusive Kirche mehr braucht als Rollstuhlrampen.“

online, 18 Uhr
VCP Mitteldeutschland und BEJM - Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland


Raum für Alle?! (Online-Reihe) Mutmach-Impulse für eine Inklusive Jugendarbeit; bitte anmelden

Vortrag: Kritische Umweltbildung – Esoterische Weltbilder und antidemokratische Tendenzen

online, 15 - 17 Uhr
NaturFreunde Bundesgeschäftsstelle, Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz – FARN


Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung, bitte anmelden

Podiumsdiskussion: Erfüllte Hoffnungen – Enttäuschte Erwartungen

Kranichfeld, Baumbach-Haus, 18 - 20 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen, Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und Ev. Akademie Thüringen


Gesprächsreihe. Eintritt frei

In 5 Fragen um die Welt - Spezial - Fluchtursachen in Afrika

online
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Thüringen


Input und Gespräch mit Alexander Rosenplänter

Aktion „Rote Schuhe – Femizide stoppen“

Jena, Nonnenplan, 14 – 17 Uhr
Jenaer Netzwerk gegen häusliche Gewalt, Stadt Jena


Kunstaktion, Infostand

Kommunaltag im Naturpark

Bürgerhaus Treffurt, Puschkinstraße 3, 99830 Treffurt, 9.30 - 15.45 Uhr
Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, Fon 0361 573915003


Vorträge & Diskussionen zu den Themen: Natürlicher Klimaschutz - mehr Natur im direkten Wohnumfeld – naturnahes Grünflächenmanagement in unseren Dörfern und Kleinstädten; bitte anmelden bis 20.08.25

Lesung & Gespräch "Ich war voller Fragen" Migrantische Erfahrungen auf dem Thüringer Arbeitsmarkt

Milchhalle, Weidebrunnder Gasse 6, 98574 Schmalkalden, 17 - 20 Uhr
Hochschule Schmalkalden, DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.


Biografien und Perspektiven; kostenfrei, bitte anmelden

Weltküche

Sömmerda, LOCODEMU, Marktplatz 23, 12 - 14 Uhr
Weltladen LOCODEMU Sömmerda, Fon 0152 34654927


kulinarische Genüsse

Konzertreihe "Musik am Wald": Der helle Tag

Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Save Nature Projekt gGmbH


Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis (15 €)

DOKfilmwochen Ostthüringen 2025

Jena und Gera
Kino am Markt + Kino im Schillerhof in Jena und das METROPOL Kino Gera


Filme, die sowohl die Kreativität als auch die Themenvielfalt des Genres bezeugen und sich mit Musik, Gesellschaft, Politik, Natur u.v.m. befassen. Eintritt pro Vorstellung

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

26. Thüringer Arbeitsschutztag

Fachhochschule Erfurt, Altonaer Str. 25, 99085 Erfurt, 10 - 15.45 Uhr
Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie


Beiträge aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz; Aussteller; bitte anmelden

Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Verein Kunsthof Niederarnsdorf, Fon 0179 4764146

 

mit der Künstlerin Judith Miriam Escherlor; Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag, jeweils 15 –18

Webinar: Kredite & Co.: Finanzierungs-Instrumente für Non-Profits und Startups

online, 9 - 10 Uhr
SKala-CAMPUS, PHINEO gemeinnützige AG


bitte anmelden

Jahreskonferenz: Zukunft gestalten - Nachhaltigkeit erleben

IMAGINATA, Löbstedter Str. 67, 07749 Jena, 14 - 18 Uhr
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)

 

Zielgruppe: Kleine und mittlere Unternehmen in Thüringen aller Branchen; bitte anmelden

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Fledermausnacht

BUND Umweltzentrum und Natur!garten (Burggasse 10/11a 99947 Bad Langensalza), 18 - 21 Uhr
Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld, BUND Bad Langensalza


Fledermäuse beobachten und Forscher beim Fangen und Bestimmen unterstützen. Buchung notwendig

Konzertreihe "Musik am Wald": Neue Lieder - Neue Zeiten

Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Save Nature Projekt gGmbH


Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis (15 €)

STADTRADELN Jena

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Jena, Ulrike Zimmermann, Fon 03641 495328


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren…Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Kultursommer: Konzert Orgel und Saxophon

Allendorf Kirche, 16 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal, Fon 0151-56117288


mit Gerd Anklam (Saxophon) und Volker Jaekel (Orgel)

Kinosommer: Der Gesang der Flusskrebse

Lichtenhain a. d. Bergbahn, Steinbruch, 20 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Freilicht-Kinoabend

BatNight

Unterbreizbach, Alte Schule, 19 Uhr
Landschaftspflegeverband "Thüringer Rhön" e.V., Fon 036946 20656


im Rahmen des ENL*-Projektes „Geflügelte Vielfalt II“; mit Fledermausexperte Marko König; bitte anmelden bis 27.08.25 (Mindestteilnehmerzahl)

OpenGrill

Erfurt, Stadtnaturgarten LAGUNE, Werner-Uhlworm-Straße, ab 16 Uhr
LAGUNE e.V. (Lokale Aktionsgruppe Urbanes Naturerleben) e.V.


offene Bar; Grill und die Holzkohle stehen zur Verfügung. Ihr bringt euer Grillgut mit.

Seminar: Politische Bildungsarbeit inklusiver gestalten

Jugendbildungsstätte Hütten, Herschdorfer Str. 19, 07387 Krölpa, OT Hütten
Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN


für junge Menschen aus der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung; Kosten: 20 €

Konzert

Burg Tannroda, Lindenberg 9, Bad Berka, 16 Uhr
Stiftung Burg Tannroda


Maria Moctezuma, Eintritt frei

Fledermauscamp: Nachtkobolden auf der Spur

NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 16 Kinder von 7 bis 12 Jahren; Beitrag: 70 € (NABU-/NAJU-Mitglied 40 €), bitte rechtzeitig anmelden

Interkultureller Kochabend

Nordhausen, WeltladenCafé, Barfüßerstraße 32, 18 - 21 Uhr
Schrankenlos e.V.


Indischer Abend; 30 € / Person, bitte anmelden

1. Konsum Café & Spieleabend

Konsum, Gamstädter Landstraße 10, 99092 Erfurt | Ermstedt, ab 14 Uhr
Konsum Ermstedt e.V.


Projektvorstellung und Kaffee & Kuchen

Repariertreff

Universitätsbibliothek Ilmenau, Langewiesener Straße 37 (Leibnizbau), 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau, Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

"Erfurt rennt"

Erfurt, Petersberg, ab 10 Uhr
BürgerStiftung Erfurt und Organisationsteam


für den guten Zweck laufen: Pro Runde können die Teilnehmer:innen fünf Euro erlaufen - finanziert durch engagierte Unternehmen und Privatpersonen; bitte anmelden

Sommerfest & Nachbarschaftspicknick

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, ab 15 Uhr
Kunsthof Niederarnsdorf, Forum zeitgenössische Hybridkultur e.V. Leipzig, Fon 0176 62098345


mit Musik, offenen Ateliers, Mitmachaktionen ; Eintritt frei, gerne eine (gekochte) Speise für das Picknick und eine Geschichte dazu mitbringen

Sommerfest: 5 Jahre neue Dauerausstellung

Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf, ab 12 Uhr
BREHMS WELT - Tiere und Menschen und Natura2000-Station Auen, Moore, Feuchtgebiete, Förderkreis Brehm e.V., Brehm-Schullandheim


abwechslungsreiches Programm und kulinarische Köstlichkeiten; bitte anmelden

Tomaten-Seminar

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 18 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Tel.: 036082/40965


Schaugartenführung, Tomatenführung + Verkostung. nur mit Voranmeldung möglich, Eintritt: 40 €

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Theater im Palais Erfurt


Froschkönig

Familienprogramm-Spezial: Bingo-Quiz Runde

Infozentrum Biosphärenreservat Schmiedefeld am Rennsteig, Brunnenstraße 1, 98528 Suhl , 13 - 15.30 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


Bingo-Bögen führen durch die Ausstellung und ermöglichen so einen anderen Zugang zur Erlebnisausstellung „Lebendige Stille – natürlich!“ ohne Anmeldung, individueller Start

Konzert

Burg Tannroda, Lindenberg 9, Bad Berka, 16 Uhr
Stiftung Burg Tannroda


PaulA, Eintritt frei

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

Waldfest in Wenderhütte

Wenderhütte, 37345 Jützenbach, 13 Uhr
Thüringer Forstamt Leinefelde


Waldfest für die ganze Familie

Wipfelrauschen

Forsthaus Willrode, Forststraße 71, 99097 Erfurt, 17 Uhr
Verein der Freunde und Förderer des Forsthauses Willrode e.V.


Festival mit kulinarisch-wild(er)Begleitung, Theaterstück des Erfurter Fuchsfarm e.V. „Talking Wood“

Kalender

< August 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31