August 2025
Sommercamp »Rebellisch für Gerechtigkeit? Ein wilder Sommer mit Robin Hood«
EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren zu sozialer Gerechtigkeit; Kosten: 60 €/100 €; bitte anmelden bis 04.07.2025
Abendrendezvous mit den wilden Katzen
Wildkatzendorf Hütscheroda, 17.30 Uhr
Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)
faires & regionales Frühstück
Jeninchen, Sophienstraße 37–39, Jena, 10 - 13 Uhr
Gespräche; kostenfrei, bitte verbindlich anmelden
Grüne Erfinderwerkstatt
Schülerforschungszentrum Rudolstadt c/o Innovations- und Gründerzentrum, Prof.-H.-Klare-Str. 6, 07407 Rudolstadt
Ferienworkshop für Kinder: u.a. Upcycling, nachhaltige Materialien, Ideen für ein umweltfreundlicheres Leben; bitte anmelden
Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)
Fortbildung: Tür auf! Gärtnern im Einklang mit dem Schuljahr
Dachgemüse, Hugo-John-Straße 8, 99086 Erfurt, 9 - 14 Uhr
Tipps, um den Schulgarten das ganze Jahr über zum Leben erwecken; Kosten: 35 €, bitte anmelden (eingeloggte Pädagog:innen)
Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)
Ferien: Wilder Donnerstag
Wildkatzendorf Hütscheroda, Schlossstraße 4, 99820 Hörselberg-Hainich, 11 - 15 Uhr
Programm zum Thema "Wildkatzen und Luchse im Sommer" (6 bis 12 Jahre); bitte anmelden, 16.90 Euro pro Person inklusive Imbiss und Eintritt Wildkatzendorf
Fortbildung: Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel verstehen, gemeinsam handeln
ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 Uhr
Nimm deine Gefühle zur Klimakrise und die der Mädchen und Jungen ernst, greife die Fragen der Kinder auf und entwickelt gemeinsam Lösungen; Jahrgang: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl, eingeloggte Pädagog:innen )
Ferien-Workshop: Filznadel-Zauber
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt, 10 - 12 Uhr
Ein Mitmachangebot für Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene i.R. der Sonderausstellung „Spielräume – Spielträume. Textil Art Thüringen im Museum für Thüringer Volkskunde“, Museumseintritt zzgl. Materialgebühr von 1,50 €; bitte anmelden bis 01.08.25
Abendrendezvous mit den wilden Katzen
Wildkatzendorf Hütscheroda, 19 Uhr
Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)
Kurs: Aufarbeitung von Holzelementen wie Fußböden, Fenstern und Türen
„Spittel“, Erfurter Straße 39, 99310 Arnstadt, 9 - 16 Uhr
Erhaltung und Aufarbeitung von historischen Baustoffen und Bauteilen; Restaurierung eines historischen Gebäudes; Kosten: 100 €/Tag und Teilnehmer; bitte anmelden (Mindestteilnehmerzahl)
Workshop: Ins Freie. Eine künstlerische Begegnung mit der Natur
Treffpunkt: vor dem Bienenmuseum, Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 10 - 16 Uhr
Wahrnehmungsübungen; Schreiben o. Zeichnen; Kosten: 70 €/80 €/90 € pro Person, nach Selbsteinschätzung*, bitte anmelden
Salon: Kann die Energiewende den Klimawandel aufhalten?
Kultur:Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 19.30 Uhr
Reihe „Nachgefragt. Der Politische Salon im Kultur: Haus Dacheröden“, Eintritt: VVK 10€; AK 12€
Abendrendezvous mit den wilden Katzen
Wildkatzendorf Hütscheroda, 19 Uhr
Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)
offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung
online, 11 Uhr
Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden
Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen
"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden
Diskussion: Vision Zero: Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit und Tempolimits in Helsinki
online, 14 - 15 UhrNahwärmenetze: Potential, technische Möglichkeiten und Handlungsspielräume der Kommune
Kaltennordheim, 14 - 17 Uhr
im Rahmen der Reihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“: Fachvorträge, Praxisbeispiel Nahwärmenetz der Stadt Kaltennordheim; bitte anmelden
Führung: Von Asphalt und Oasen. Stadtspaziergang zu Umwelt und sozialer Gerechtigkeit
Treffpunkt: auf dem Promenadendeck, Schmidtstedter Str. 32, 99084 Erfurt, 16.30 - 19.30 Uhr
bitte anmelden
Fortbildung “Spurwechsel - wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann”
Mit Medien e.V., Brühler Straße 52, 99084 Erfurt, 9.30 - 16 Uhr
“Methodenhandbuch Spurwechsel”; passend für Fachkräfte der Kinder-und Jugendhilfe, Suchtprävention und andere Multiplikator:innen in Thüringen; kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Treffen des Bürgermeisterdialogs zur Nachhaltigen Kommunalentwicklung
Erfurt, 10.00 - 12.30 UhrStrategisch Wirken - Grundlagenworkshop
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx), Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt, 10 - 17 Uhr
Ein praktisches Training für erfolgreiches Wirkungsmanagement, im Rahmen der Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen; bitte anmelden
Infoveranstaltung zur Fortbildung: Ausbildung Wildnispädagogik 2025/2026
online, 19 Uhr
bitte anmelden; der ELAN e.V. startet im Oktober 2025 eine Ausbildung zum/zur Wildnispädagog*in für Erwachsene ab 18 Jahren, anerkannt als Bildungsurlaub
¡Change School! Day 2025
IMAGINATA, Löbstedter Str. 67, 07749 Jena, 8.30 - 16.30 UhrKommunaltag im Naturpark
Bürgerhaus Treffurt, Puschkinstraße 3, 99830 Treffurt, 9.30 - 15.45 Uhr
Vorträge & Diskussionen zu den Themen: Natürlicher Klimaschutz - mehr Natur im direkten Wohnumfeld – naturnahes Grünflächenmanagement in unseren Dörfern und Kleinstädten; bitte anmelden bis 20.08.25
Podiumsdiskussion: Erfüllte Hoffnungen – Enttäuschte Erwartungen
Schillerhaus in Rudolstadt, Schillerstraße 25, 18 - 20 Uhr
Gesprächsreihe. Eintritt frei
"Erfurt rennt"
Erfurt, Petersberg, ab 10 Uhr
für den guten Zweck laufen: Pro Runde können die Teilnehmer:innen fünf Euro erlaufen - finanziert durch engagierte Unternehmen und Privatpersonen; bitte anmelden
Sommerfest: 5 Jahre neue Dauerausstellung
Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf, ab 12 Uhr
abwechslungsreiches Programm und kulinarische Köstlichkeiten; bitte anmelden