Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Demokratiekonferenz „Jung I Ostdeutsch I Engagiert“

Stadtbibliothek Rudolstadt (Schulplatz 13, 07407 Rudolstadt), 15 - 20 Uhr
Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Saalfeld/ Zukunftsladen


Thema: (junges) Engagement in Ostdeutschland; kostenfrei; Anmeldung ist erforderlich (bis 20.11.25)

Die Grundzüge transformativer Geldkulturen erleben

online, 16 - 18 Uhr
MYZELIUM


"Der Markt regelt das? Die Gemeinschaft regelt das! Einführung in das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften": Workshopreihe mit 5 Terminen; bitte anmelden

Vorlesung: Das umkämpfte Auto: Lithium, Lieferketten und Transformation

Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena


Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten

Kulinarischer Stadtrundgang

Nordhausen, Stadtinformation, Markt 1, 17.30 Uhr
Stadt Nordhausen, Fon 03631 6969797


Spaziergang durch die Nordhäuser Innenstadt zu drei ausgewählten Lokalitäten; Kosten: 44 €, um Reservierung wird gebeten

Reparierbar

KreativAtelier SpielRaum, Hauptstraße 88, 99752 Bleicherode, 9 - 11 Uhr
Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V., KreativAtelier, Fon 036338 893589


für noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug

Fortbildung: Forschen zu Wasser in Natur und Technik – Winterspecial

Staatliches Schulamt Südthüringen, Hölderlinstraße 1, 98527 Suhl, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892350


Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4. Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)

Ausstellung: Bedrohte Schöpfung. Unser Planet – unsere Zukunft

Umweltbundesamt, Forum | Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau
Umweltbundesamt, Fotini Mavromati


Eintritt frei

Regionaler Bauernmarkt: Weihnachtsmarkt

Heidelbergstr. 1, 06577 Braunsroda, 9 -14 Uhr
Gutshaus von Bismarck GbR


Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion

Arbeitseinsatz am Alabastersteinbruch

Treffpunkt: Nordhausen / zwischen Krimderode und Rüdigsdorf, 9 - 12 Uhr
NABU KV Nordhausen, Telefon: 016092452769


Pflegeeinsatz

Adventsmarkt

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 10 - 20 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030

 

Verkaufsstände und Mitmachstationen im Fachwerkbereich

Reparier-Café

Seniorenbegegnungsstätte Jahresringe, Leipziger Str. 61, 07743 Jena, 10 - 15 Uhr
Hackspace Jena e.V.


ihr könnt mit euren defekten Geräten / Rädern / Textilien zur gemeinsamen Reparatur vorbeikommen.

Baumpflanzaktion

Probstzella, 10 Uhr
Stiftung Naturschutz Thüringen


Freiwilligenaktion; bitte anmelden über Website

Dorfkino Kinderfilm: Petterson – Das schönste Weihnachten überhaupt

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 15.30 - 17 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V.", "Dorfkino einfach machen"


Eintritt: Kinder 3 €, Erwachsene 5 €

Dorfkino: I’m not there

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 19 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V.", "Dorfkino einfach machen"


Eintritt: Kinder 3 €, Erwachsene 5 €

Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“ - gemeinsames Sticken

Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 15 - 18 Uhr
Kunsthof Niederarnsdorf, Forum zeitgenössische Hybridkultur e.V. Leipzig, Fon 0176 62098345


mit Judith Miriam Escherlor. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher

Adventsmarkt

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 10 - 20 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030

 

Verkaufsstände und Mitmachstationen im Fachwerkbereich

Führung zum Projekt

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 15 - 16 Uhr
Genossenschaft auf Schloss Tonndorf eG


die Gemeinschaft Schloss Tonndorf gewährt Einblicke, Spende


Tagung: Erbe erhalten, Zukunft sichern – Neue Wege der Klimaanpassung

James Simon Galerie, Bodestr. 1–3, 10178 Berlin
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)


Überblick über den Wissenstand zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das kulturelle Erbe sowie zu Schutz- und Resilienzmaßnahmen; Anmeldeschluss: 09.11.2025

Seminar: AGemüse + X – Zubestellsysteme in kleinen Betrieben

online, 19 Uhr
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.


Reihe "Fit für Solawi", Beitrag: 0 € / 18 € / 38 € / 58 € / 98 €, bitte anmelden

Bilden wiedervernässte Moore Torf? Wir finden es heraus!

Greifswald oder online, 18 Uhr
Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald


Vortragsreihe „WETSCAPES2.0“

Netzwerktreffen Kultur und Schule im Ilmkreis. Kreativ für morgen - Kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kulturfabrik Ilmenau, Oberweg 2, 998693 Ilmenau, 14.30 - 17 Uhr
Staatliches Schulamt Westthüringen

 

LdE-Projekte (Lernen durch Engagement); Thüringer Schulportal Veranstaltungs-Nr.: 43W460701, bitte anmelden bis 05.12.25

Ringvorlesung: Verkehr und Mobilität im Umbruch: Nachhaltigkeit als Leitprinzip

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

Multiplikator*innen Schulung zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Rittergut Nickelsdorf, Nickelsdorf 1, 07613 Crossen an der Elster, 9 - 16 Uhr
Ländliche Kerne e.V., Fon 03669230915


kostenfreie Fortbildung (Mittagessen optional für 8,50 €), bitte anmelden bis 04.12.25

Im Wir und Jetzt: Regenerative Gruppenräume halten

online, 16 - 18 Uhr
MYZELIUM


"Der Markt regelt das? Die Gemeinschaft regelt das! Einführung in das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften": Workshopreihe mit 5 Terminen; bitte anmelden

Reparierbar

KreativAtelier SpielRaum, Hauptstraße 88, 99752 Bleicherode, 9 - 11 Uhr
Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V., KreativAtelier, Fon 036338 893589


für noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug

Kalender

< November 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 4 und 4.