Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Demokratiekonferenz „Jung I Ostdeutsch I Engagiert“
Stadtbibliothek Rudolstadt (Schulplatz 13, 07407 Rudolstadt), 15 - 20 Uhr
Thema: (junges) Engagement in Ostdeutschland; kostenfrei; Anmeldung ist erforderlich (bis 20.11.25)
Die Grundzüge transformativer Geldkulturen erleben
online, 16 - 18 Uhr
"Der Markt regelt das? Die Gemeinschaft regelt das! Einführung in das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften": Workshopreihe mit 5 Terminen; bitte anmelden
Vorlesung: Das umkämpfte Auto: Lithium, Lieferketten und Transformation
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten
Fortbildung: Forschen zu Wasser in Natur und Technik – Winterspecial
Staatliches Schulamt Südthüringen, Hölderlinstraße 1, 98527 Suhl, 9 - 16 Uhr
Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4. Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)
Arbeitseinsatz am Alabastersteinbruch
Treffpunkt: Nordhausen / zwischen Krimderode und Rüdigsdorf, 9 - 12 Uhr
Pflegeeinsatz
Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“ - gemeinsames Sticken
Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 15 - 18 Uhr
mit Judith Miriam Escherlor. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher
Tagung: Erbe erhalten, Zukunft sichern – Neue Wege der Klimaanpassung
James Simon Galerie, Bodestr. 1–3, 10178 Berlin
Überblick über den Wissenstand zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das kulturelle Erbe sowie zu Schutz- und Resilienzmaßnahmen; Anmeldeschluss: 09.11.2025
Netzwerktreffen Kultur und Schule im Ilmkreis. Kreativ für morgen - Kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kulturfabrik Ilmenau, Oberweg 2, 998693 Ilmenau, 14.30 - 17 Uhr
LdE-Projekte (Lernen durch Engagement); Thüringer Schulportal Veranstaltungs-Nr.: 43W460701, bitte anmelden bis 05.12.25
Im Wir und Jetzt: Regenerative Gruppenräume halten
online, 16 - 18 Uhr
"Der Markt regelt das? Die Gemeinschaft regelt das! Einführung in das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften": Workshopreihe mit 5 Terminen; bitte anmelden