Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Wanderausstellung FIX IT! - UMBAU STATT ABRISS!
Bahnhallenareal Erfurt, Thomasstraße 28
Projekte aus dem Umbau-Atlas und Vorstellung der Bürger:inneninitiative HouseEurope!; Events von Kooperationspartner:innen flankieren die Ausstellung; Öffnungszeiten
Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen
"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden
Kurs: Natur in dein Zuhause. Tageskurs zur Herstellung von Lehmfeinputz und Kalkglätte
„Spittel“, Erfurter Straße 39, 99310 Arnstadt, 10 - 16 Uhr
Erhaltung und Aufarbeitung von historischen Baustoffen und Bauteilen; Restaurierung von historischen Gebäude; Kosten: 100 €/Tag und Teilnehmer inkl. Imbiss und Getränke; bitte anmelden
Seminar Achtsamkeit in und mit der Natur
NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena, 9.30 - 18 Uhr
Juleica-Auffrischungskurs; Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren; Beitrag: Für Jugendleiter*innen kostenfrei* / 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €), rechtzeitig anmelden
Seminar Naturpädagogik kompakt
NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena, 9.30 - 18 Uhr
Juleica-Auffrischungskurs; Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren; Beitrag: Für Jugendleiter*innen kostenfrei* / 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €), rechtzeitig anmelden
Film + Gespräch: POWER TO THE CHILDREN
Weimar, mon ami, Goetheplatz, 20 Uhr
Nachgespräch mit Arianna Rheder (Akademie der Kinder- und Jugendparlamente Thüringen); Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei
Baumpflanzaktion
Erfurt, im Willroder Forst, 10 - 13 UhrJugendforum Thüringen „Stimme(n) der Jugend“
Altenburg, Music Hall, Johannisgraben 5, 15 - 18.30 Uhr
für junge Menschen im Alter von 16 und 35 Jahren; World-Cafés: Klimaschutz – praktische Lösungen für die Zukunft / Arbeitsmarkt: Arbeitsplätze der Zukunft – flexibel und sinnhaft? / Bildung und Chancengleichheit zwischen Anspruch und Wirklichkeit; bitte anmelden
Kinderschutzfachtag: Systemsprenger- Wer sprengt hier was und wen?
LRA Schmalkalden-Meiningen (Haus 3, Saal), Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen
erster Tag: Input- Vorträge von Herrn Prof. Dr. Menno Baumann und Workshops; zweiter Tag: Seminar zur Ressourcenorientierten Diagnostik; TN-Gebühr & Anmeldung bis 17.10.25
Reparatur-Café
Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio… bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden