November 2025

Regionaler Bauernmarkt: Martinsmarkt

Heidelbergstr. 1, 06577 Braunsroda, 10 -15 Uhr
Gutshaus von Bismarck GbR


Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion

Tier- und Bauernmarkt

Kloster Volkenroda, Amtshof 3, Volkenroda 99998 Körner, 8 -12 Uhr
Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.


Eintritt: 2 € Erw., 1 € Kinder

Kurs: Masterclass Brot

Weimar, Brotklappe in der Trierer Straße 46, 14 - 20 Uhr
Brotklappe Weimar


Kennenlernen und Durchführen des gesamten Produktionskreislaufs für Brot; TN-Gebühr 250 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Austauschtreffen Netzwerk Draußenlernen

online, 15.30 - 17 Uhr
SDW Landesverband Bayern e.V., bundesweites Netzwerk Draußenlernen


Mini-Inputs und Feedback, bitte anmelden

Reparatur-Café

H² HIBU Sozialkaufhaus, Obere Braugasse 29, 98646 Hildburghausen, 15 - 18 Uhr
Permakultur Birkenfeld e.V.


von Toaster bis Tischlampe. Werkzeug und Know-how sind vor Ort, mitgebracht werden müssen nur das kaputte Gerät und ein wenig Geduld. Anmeldung erforderlich!

"Impuls: Globale Perspektiven auf den Diskurs um Diskriminierung."

online, 16.30 - 18.30 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.


Reihe: Diskriminierungssensibilität bei BtE; bitte anmelden

3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch. Internationale Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen

Schloss Fürstenried (München)
transfer e.V. / Netzwerk FPD, Initiative „Austausch macht Schule“, AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch


Die Teilnehmendenzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Die Registrierung ist ab 1. September 2025 möglich.

Nachgefragt - Der Politische Salon: Einsamkeit - die neue Volkskrankheit?

Kultur:Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 19.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. In Kooperation mit dem Katholischen Forum im Land Thüringen, der Erfurter Herbstlese e. V. und MDR Thüringen


Tickets: Vorverkauf 10 € / Abendkasse 12 €

Vortrag: "Amphibien und Reptilien Asiens"

Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Naturkundemuseum Erfurt


mit Klaus Ehrlich; Eintritt frei

Grundlagenseminar zur Fairen Beschaffung in Kommunen

online, 8.50 - 13 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, Fon 0228 207172932


für Mitarbeitende und Angestellte aus dem Bereich Beschaffung; bitte anmelden

SDG-Seminar: Und nun? Umsetzung, Verstetigung, Anpassung von Nachhaltigkeitsstrategien

online, 10 - 12.30 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


bitte anmelden bis 04.11.25

Kulinarischer Stadtrundgang

Nordhausen, Stadtinformation, Markt 1, 17.30 Uhr
Stadt Nordhausen, Fon 03631 6969797


Spaziergang durch die Nordhäuser Innenstadt zu drei ausgewählten Lokalitäten; Kosten: 44 €, um Reservierung wird gebeten

FUSSverkehrs-Akademie: Einsatz von Künstlicher Intelligenz – Chancen und Risiken für den Fußverkehr

online, 18 - 19 Uhr
FUSS e.V. Fachverband Fußverkehr Deutschland, Fon 030 4927473


Input: Gunda Wienke; bitte anmelden

53. BürgerEnergieTreff

Jena, Plenarsaal des historischen Rathauses, Markt 1, 19.30 Uhr
Dezernat IV der Stadtverwaltung Jena, BürgerEnergie Jena eG, Stadtwerke Energie Jena Pößneck GmbH


Thema: "Energy13 - eine neue Technologie für Energiespeicher"

Seminar Erste Hilfe Outdoor - Fit für den Notfall in der Natur (Juleica-Auffrischungskurs)

NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


mit Outdoorschule Süd e.V., Gruppe: 16 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren; Beitrag: 200 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 170 €); Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung.

Schnupperkurs Backen

Weimar, Brotklappe in der Trierer Straße 46, 16.30 - 18.30 Uhr
Brotklappe Weimar


praktische Erfahrungen im Umgang mit Sauerteig. TN-Gebühr 90 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Reparier-Café

Seniorenbegegnungsstätte Jahresringe, Leipziger Str. 61, 07743 Jena, 10 - 15 Uhr
Hackspace Jena e.V.


ihr könnt mit euren defekten Geräten / Rädern / Textilien zur gemeinsamen Reparatur vorbeikommen.

D³ Kongress 2025: Online-Kongress zur digitalen Demokratie

Berlin Institut für Partizipation - Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung e.V., Stiftung Zukunft Berlin, Allianz Vielfältige Demokratie u.w.


Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. #Deutschland #Digital #Demokratisch. Teilnahmegebühr: 49 €.

BNE-Online-Akademie 2025

online, 14 - 18.30 Uhr
Forum Umweltbildung


Workshops; Kosten: 35 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

Workshop: Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Kommunen

online, 13 - 17 Uhr
Berlin Institut für Partizipation


Analyse-Tools und Beteiligungsformate; Gebühr: 220 Euro; bitte anmelden

23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt

Kino im Schillerhof Jena, 10 Uhr
VISION Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz; Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ

 

das Klassenzimmer mit dem Kinosaal tauschen: Spielstätten in Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen zum ermäßigten Eintrittspreis an den Vormittagen jeweils Filme für alle Klassenstufen, von Grund- bis zur Berufsschule.

Basis-Kurs: Letzte Hilfe

Hörsaal der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am KKH, Haarbergstr. 70, 99097 Erfurt, 15 - 19 Uhr
Katholisches Kranken­haus "St. Johann Nepomuk"


Umsorgung schwerkranker und sterbender Menschen; Kosten: 20 €; bitte anmelden bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin (begrenzte TN-Zahl)

Mutmach-Impulse für eine Inklusive Jugendarbeit

online, 18 Uhr
VCP Mitteldeutschland und BEJM - Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland


Raum für Alle?! (Online-Reihe); bitte anmelden

Mappen Happen - Die Risiken und Gefahren einer einzigen Darstellungsweise

online, 17 - 18 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, "Entwicklungspädagogisches Informationszentrum (EPiZ) Reutlingen"


bitte anmelden

netzwerkstatt Demokratiebildung. Mehr als ein Feuerlöscher

Imaginata, Jena, 9 - 15.30 Uhr
Netzwerk "Demokratiebildung in Thüringen", Schulämter Ost- und Mittelthüringen


Zielgruppe: Schulleitungen, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Schülersprecher*innen; bitte anmelden bis 03.11.25 (Schulportal Nr. 43M461001)

Diskussion: Wirtschaft unter Druck, Demokratie in Gefahr? Aktuelle Studien zum Zusammenhang von ökonomischer Unsicherheit und Demokratiezweifel

online, 14 - 15.30 Uhr
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)


Reihe: It's all about the money?! - Grundlagen und Praxis außerschulischer sozioökonomischer Bildung; bitte anmelden

Schulung "Menschenrechte in der öffentlichen Beschaffung"

online, 9 - 12.45 Uhr
Beschaffungsamt des BMI - Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung


Zusammenhang zwischen Menschrechten und der öffentlichen Beschaffung; Schwerpunkte: IT-Geräte / Textilien und Arbeitskleidung / Verpflegung und Veranstaltungen, kostenfrei, bitte anmelden

Informationsveranstaltung: Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – Fördermöglichkeiten und Ausblick

TLVwA Zweigstelle Erfurt, Weimarische Str. 45/46, 99099 Erfurt und online (hybrid)
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), TMUENF


Seminar 36/2025, Kosten: 15 € (Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände sind vom Teilnahmebetrag befreit.) Anmeldung bis 12.11.25

Workshop: Adventszauber im egaCampus

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


dekorative Adventskränze; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Interkultureller Kochabend

Nordhausen, WeltladenCafé, Barfüßerstraße 32, 18 - 21 Uhr
Schrankenlos e.V.


Philippinischer Abend; 30 € / Person, bitte anmelden

Repariertreff

Technologie- und Gründerzentrum, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau, Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

Kalender

< November 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30