26.11.2025

Ausstellung: in circuit 2025

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Kunsthof Niederarnsdorf, Forum zeitgenössische Hybridkultur e.V. Leipzig, Fon 0176 62098345


Die Werkschau zeigt Kunst als offenes System: forschend, dialogisch, vernetzt. Vier Künstlerinnen – Funda Zeynep Ayguler, Henriette Aichinger, Judith Miriam Escherlor und Silke Koch

Ausstellung "Altstadt-Shuttle – Mobilität neu gedacht“

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Smart City Mühlhausen, REGIONALBUS-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH und LRA Unstrut-Hainich-Kreis


Mo bis Do von 8:00 bis 15:30 Uhr, Fr von 08:00 bis 13:00 Uhr; Eintritt frei

Ausstellung: Jägerhütchen, Schönbär und Taubenschwänze – Die faszinierenden „Kleider“ der Nachtfalter

Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf
BREHMS WELT - Tiere und Menschen

 

Kabinettausstellung: Fotografien von Joachim Kutschke, Präparate aus dem Phyletischen Museum und Illustrationen aus Brehms Tierleben

23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt

Kino im Schillerhof Jena, 10 Uhr
VISION Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz; Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ

 

das Klassenzimmer mit dem Kinosaal tauschen: Spielstätten in Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen zum ermäßigten Eintrittspreis an den Vormittagen jeweils Filme für alle Klassenstufen, von Grund- bis zur Berufsschule.

Europäische Woche der Abfallvermeidung

Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)


Initiativen und Projekte, wie jede und jeder seine persönliche Abfallbilanz verbessern kann, Aktionskarte

Kommunale Klimakonferenz 2025

Berlin und online
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) und kommunale Spitzenverbände


Vorträge, Foren und Preisverleihung "Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2025", bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Zukunftswerkstatt Arbeit

Emils Ecke, Emil-Wölk-Straße 5, 07747 Jena, 17 - 20.30 Uhr
BUNDjugend, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.


inklusive Abendessen, bitte anmelden bis 25.11.25

Schulung "Menschenrechte in der öffentlichen Beschaffung"

online, 9 - 12.45 Uhr
Beschaffungsamt des BMI - Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung


Zusammenhang zwischen Menschrechten und der öffentlichen Beschaffung; Schwerpunkte: IT-Geräte / Textilien und Arbeitskleidung / Verpflegung und Veranstaltungen, kostenfrei, bitte anmelden

Fortbildung: Gemeinsam nachhaltig - BNE im Verein

LKJ Thüringen, Anger 10, 99084 Erfurt, 9 - 14 Uhr
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V., Fon 0361 66382226


Referent Michelle Cellner des Goals Connect e.V.; praxisnahes Wissen für die Arbeit mit jungen Menschen im kulturellen Vereinskontext und eignet sich als Juleica-Verlängerung; Kosten: 15 € - 25 €, bitte anmelden

Verleihung Innovationspreis Thüringen 2025

congress centrum neue weimarhalle, 17 - 18.30 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)


Würdigung, Erfahrungsaustausch und Netzwerkpflege; Teilnahme erfolgt auf Einladung bzw. Nachfrage; im Vorfeld der Preisverleihung: InnoMatch und Netzwerktreffen der Jugend-Unternehmenswerkstätten Thüringen

Film + Gespräch: DIE LETZTEN FELDHAMSTER

Weimar, mon ami, Goetheplatz, 19 Uhr
Kino mon ami Weimar und "Fairtrade Town Weimar", Stadt Weimar Stabsstelle Klimaschutz, GRÜNE LIGA Weimar e.V.


Filmgespräch mit Regisseur David Cebulla, sowie thematischer Infostand und Getränke von ObstNatur; Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei

Nachhaltigkeit im kommunalen Garten- und Landschaftsbau

online, 10 - 12 Uhr
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), DStGB, DLT, BMEL


Modul 5 aus der Reihe „Nachhaltiger öffentlicher Einkauf“: Praxisbeipiele für nachhaltigen kommunalen GaLaBau mit nachwachsenden Rohstoffen: Torfreduktion, Spielplatzanlagen, gartenbaulicher Bedarf, vegetationstechnische Maßnahmen; bitte anmelden

Informationsveranstaltung: Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – Fördermöglichkeiten und Ausblick

TLVwA Zweigstelle Erfurt, Weimarische Str. 45/46, 99099 Erfurt und online (hybrid)
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), TMUENF


Seminar 36/2025, Kosten: 15 € (Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände sind vom Teilnahmebetrag befreit.) Anmeldung bis 12.11.25

Workshop: Adventszauber im egaCampus

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


dekorative Adventskränze; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Kalender

< November 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30