Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Dialogserie KLIMA-ZUKUNFT: Gesprächsrunden mit Politiker:innen des Bundestages

online, 18 - 19 Uhr
Together for Future e.V.


Videogespräch mit MdB Katharina Beck, Bündnis90/Die Grünen: „Welche drei wichtigen Maßnahmen wollen Sie im nächsten Bundestag umsetzen – und welche Klima-Zukunft steht damit zur Wahl?“; bitte anmelden

Fortbildung: "Klasse. Macht. Klima - Bildung zu Klassismus in der Umwelt- und Klimakrise"

Jena, Emils Ecke, Emil-Wölk-Str. 5, 16 - 19 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., Bildung für utopischen Wandel e.V.


für Aktive in der politischen Bildung und sozialen Bewegungen; Anmeldung bis 11.02.25

Fortbildung: Resilienzförderung mit Lernen durch Engagement: PEACE– Den Frieden fördern

online, 15 - 18 Uhr
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM), Fon 036458/560


Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen aller Fächer können an den Modulen als Einzelfortbildungen teilnehmen; bitte anmelden, Nr.: 262800102

RET.Con 2025: 8. Regenerative Energietechnik Konferenz

Hochschule Nordhausen, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen, Gebäude 34
Hochschule Nordhausen - in.RET - Institut für Regenerative Energietechnik


insb. für Unternehmen und Forschungseinrichtungen; Schwerpunktthemen: Klimakommunikation, Energieversorgungskonzepte, Wärmewende in Thüringen, Photovoltaik, Energiesystemmodellierung, PtX-Technologien. Kosten: 200 €, bitte verbindlich anmelden bis 31.01.25

Tagung: 25 Jahre Flurnamenforschung in Thüringen

Jena, FSU, Rosensäle, Fürstengraben 27, 9 - 19.30 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Heimatbund Thüringen e.V., Freistaat Thüringen


Jubiläum des Projekts "Flurnamen und Regionalgeschichte" und Aufnahme auf die Landesliste des Immateriellen Kulturerbes; bitte anmelden bis 31.01.25

21. Fachtagung „Fischartenschutz und Gewässerökologie“

Hotel BEST WESTERN, Rudolstädter Straße 82, 07745 Jena
Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V., Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen e.V.


Vorträge. Kosten: 60 €, bitte anmelden bis 12.02.25

Social Media Werkstatt für Jugendliche

EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar" (EJBW), Fon 03643 827337


für Jugendliche, die in Thüringer Jugendgremien aktiv sind oder aktiv werden möchten; keine Kosten (inklusive Unterkunft & Vollverpflegung), Anmeldefrist 01.02.2025

Bundesweiter Klimastreik

Bündnis Klimastreik, Fridays for Future (FFF)


die Erhaltung unserer Lebensgrundlage und sozialen Sicherheit ist das zentrale Thema unserer Gesellschaft + Politik und muss wahlkampfbestimmend sein

Jardin portatif Der Stubengarten der Maria Pawlowna

Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Platz der Demokratie 4, 99423 Weimar
Klassik Stiftung Weimar, Gartenabteilung


floristische Ausstattung zum Geburtstag Maria Pawlownas (1786–1859) am 16. Februar

„Erfurt inklusiv” – Themenwoche: Kultur, Freizeit und Sport

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé, Einblicke in bestehende Angebote

Kurs: Solidarisch Wirtschaften – Genossenschaften gründen

online
Netzwerk Energiewende jetzt e.V.


Online-Selbstlernkurs mit tutorieller Begleitung und Zusatzangebot für Gründungsteams von Energiegenossenschaften, Teilnahmebeitrag, bitte anmelden

Veranstaltung zum Weltkrebstag: Personalisierte Krebstherapie im Südharz

Kantine der Südharz Klinikum Nordhausen, Dr.-Robert-Koch-Straße 39, 99734 Nordhausen, 16 - 18 Uhr
Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH


Vortrag und Infostände; ohne Anmeldung & kostenfrei

Mediencoach-Sprechstunde

Volkshochschule Weimar, Graben 8, 11 - 14 Uhr
Bürgerstiftung Weimar


Hilfe für alle SeniorInnen mit Unterstützungsbedarf im Umgang mit digitalen Geräten, ohne Voranmeldung.

GesundheitsNetz: Mental Health First Aid

Stadtwerke Erfurt, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 10 - 11.30 Uhr
mkk – meine krankenkasse


Infos zu den Grundlagen mentaler Gesundheit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement + über die Ausbildung zum mentalen Ersthelfenden (MHFA); bitte anmelden (per E-Mail)

Infoveranstaltung: Berufliches Engagement im Klima- und Umweltschutz

online, 10 - 11.30 Uhr
LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.


aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt in den „grünen“ Berufen und Chancen für den Quereinstieg; bitte anmelden

Position beziehen – Handlungsfähig bleiben: Selbstverständnis und Haltung in der Gedenkstättenpädagogik

EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar" (EJBW), Fritz Bauer Institut Frankfurt am Main

 

für Gedenkstättenmitarbeiter, schulische Lehrkräfte und außerschulische Multiplikatoren; Teilnahmekosten, Anmeldefrist 31.01.2025 (Teilnehmendenzahl ist begrenzt)

Repariertreff

Technologie- und Gründerzentrum, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

„Erfurt inklusiv” – Themenwoche: Kommunale Teilhabe

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé, Einblicke in bestehende Angebote

Augustinerfilm: Ungerechter Überfluss

Augustinerkloster zu Erfurt, 19 Uhr
Ev. Akademie Thüringen, Ev. Augustinerkloster zu Erfurt, Ev. Medienzentrum der EKM


Film von Erika Gonzalez Ramirez und Matthieu Lietaert über drei Frauen, die in ihren Heimatländern Peru, Brasilien und Honduras gegen die Machenschaften moderner Eroberer wie Großkonzerne und korrupte Regierungen kämpfen; kostenfrei, Nr. 031-2025, bitte anmelden

Impulsreihe zur „Initiative Schöpfung“

online, 19.30 Uhr
SCM Bundes-Verlag gGmbH - Initiative Schöpfung

 

Thema: Glaube und Nachhaltigkeit; vorgestellt werden drei Projekte aus dem Netzwerk der Initiative Schöpfung; ohne Anmeldung

Autofasten Thüringen 2025

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., EKM, Bistum Erfurt, Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

Kulinarischer Stadtrundgang

Nordhausen, Stadtinformation, Markt 1, 17.30 Uhr
Stadt Nordhausen, Fon 03631 6969797


Spaziergang durch die Nordhäuser Innenstadt zu drei ausgewählten Lokalitäten; Kosten: 44 €, um Reservierung wird gebeten

Spieleabend

Burg Tannroda, Lindenberg 9, Bad Berka, 18 - 20 Uhr
Stiftung Burg Tannroda


Jeden 1. Donnerstag im Monat im #GastRaum Heinrich; es dürfen auch eigene Spiele mitgebracht werden

11. Oßmannstedter Gespräche – Imker und Landwirte im Dialog

Ilmstraße 3 in 99425 Weimar
Thüringer Arbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft (ThAGIL), Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar, Landesverband Thüringer Imker e.V., Fon 0173/8384925


u.a. über das Leben und Wirken Ferdinand Gerstungs; bitte anmelden bis 04.03.25

9. Thüringer Bürger-Energie-Tag

Gera, Duale Hochschule Gera, ab 12 Uhr
BürgerEnergie Thüringen e.V. c/o KDGT, Stadtverwaltung Gera


Schwerpunkt: Kommunale Wärmeplanung (in Gera) mit Beteiligung der BürgerInnen. Um Anmeldung wird gebeten.

Kalender

< Januar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 4 plus 7.