Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Dialogserie KLIMA-ZUKUNFT: Gesprächsrunden mit Politiker:innen des Bundestages
online, 18 - 19 Uhr
Videogespräch mit MdB Katharina Beck, Bündnis90/Die Grünen: „Welche drei wichtigen Maßnahmen wollen Sie im nächsten Bundestag umsetzen – und welche Klima-Zukunft steht damit zur Wahl?“; bitte anmelden
Fortbildung: "Klasse. Macht. Klima - Bildung zu Klassismus in der Umwelt- und Klimakrise"
Jena, Emils Ecke, Emil-Wölk-Str. 5, 16 - 19 Uhr
für Aktive in der politischen Bildung und sozialen Bewegungen; Anmeldung bis 11.02.25
Fortbildung: Resilienzförderung mit Lernen durch Engagement: PEACE– Den Frieden fördern
online, 15 - 18 Uhr
Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen aller Fächer können an den Modulen als Einzelfortbildungen teilnehmen; bitte anmelden, Nr.: 262800102
RET.Con 2025: 8. Regenerative Energietechnik Konferenz
Hochschule Nordhausen, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen, Gebäude 34
insb. für Unternehmen und Forschungseinrichtungen; Schwerpunktthemen: Klimakommunikation, Energieversorgungskonzepte, Wärmewende in Thüringen, Photovoltaik, Energiesystemmodellierung, PtX-Technologien. Kosten: 200 €, bitte verbindlich anmelden bis 31.01.25
Tagung: 25 Jahre Flurnamenforschung in Thüringen
Jena, FSU, Rosensäle, Fürstengraben 27, 9 - 19.30 Uhr
Jubiläum des Projekts "Flurnamen und Regionalgeschichte" und Aufnahme auf die Landesliste des Immateriellen Kulturerbes; bitte anmelden bis 31.01.25
Social Media Werkstatt für Jugendliche
EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
für Jugendliche, die in Thüringer Jugendgremien aktiv sind oder aktiv werden möchten; keine Kosten (inklusive Unterkunft & Vollverpflegung), Anmeldefrist 01.02.2025
„Erfurt inklusiv” – Themenwoche: Kultur, Freizeit und Sport
Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé, Einblicke in bestehende Angebote
GesundheitsNetz: Mental Health First Aid
Stadtwerke Erfurt, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 10 - 11.30 Uhr
Infos zu den Grundlagen mentaler Gesundheit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement + über die Ausbildung zum mentalen Ersthelfenden (MHFA); bitte anmelden (per E-Mail)
Position beziehen – Handlungsfähig bleiben: Selbstverständnis und Haltung in der Gedenkstättenpädagogik
EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
für Gedenkstättenmitarbeiter, schulische Lehrkräfte und außerschulische Multiplikatoren; Teilnahmekosten, Anmeldefrist 31.01.2025 (Teilnehmendenzahl ist begrenzt)
„Erfurt inklusiv” – Themenwoche: Kommunale Teilhabe
Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé, Einblicke in bestehende Angebote
Augustinerfilm: Ungerechter Überfluss
Augustinerkloster zu Erfurt, 19 Uhr
Film von Erika Gonzalez Ramirez und Matthieu Lietaert über drei Frauen, die in ihren Heimatländern Peru, Brasilien und Honduras gegen die Machenschaften moderner Eroberer wie Großkonzerne und korrupte Regierungen kämpfen; kostenfrei, Nr. 031-2025, bitte anmelden
11. Oßmannstedter Gespräche – Imker und Landwirte im Dialog
Ilmstraße 3 in 99425 Weimar
u.a. über das Leben und Wirken Ferdinand Gerstungs; bitte anmelden bis 04.03.25