11.03.2021
26. Thüringer Wasserkolloquium
Virtueller Veranstaltungscampus der SWE Akademie, 9 - 12 Uhr
Die Vorträge behandeln insbesondere die Herausforderungen des Klimawandels für die Wasserversorgung im Freistaat Thüringen sowie die Sicherstellung der Wasserversorgung in der Rhein-Main-Region und die Erweiterte Generalentwässerungsplanung der Stadt Jena – ein Beispiel interkommunaler Zusammenarbeit. Die Teilnehmer*innen können einen virtuellen Rundgang durch eine Fachausstellung unternehmen und erhalten Infopakete. Kosten: 65 €, verbindliche Anmeldung!
Seminar: Wasserkraft ― Holzweg für Klimaschutz und Entwicklungspolitik
online, 14 - 16 Uhr
Ist die Wasserkraft angesichts ihrer sozialen und ökologischen Prob-leme eine zukunftsweisende Technologie zur Emissionsreduktion und zur Anpassung an den Klimawandel? Sollten im Rahmen von Sus-tainable Finance Initiativen, Entwicklungspolitik und Paris Agreement Alignment Initiativen der Entwicklungsbanken Wasserkraftprojekte förderwürdig bleiben?
Online-Seminarreihe Stadt – Land – Gewässer: Wasser für Alle?! Anmeldung erforderlich (Zoom).
Pressebriefing zur Veröffentlichung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
online, 13 - 14.15 Uhr
Die Bundesregierung hat die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie umfassend überarbeitet. Der Kabinettsbeschluss der neuen Strategie wird für den 10. März erwartet. Die Anmeldung zum Pressebriefing ist grundsätzlich für alle Interessierten offen.