15.04.2021
“VIRTUELLES CAFÉ“ auf ein Wort mit ...
online, 14 Uhr
... auf ein Wort mit · Ministerin Anja Siegesmund, TMUEN und · Dr. Klaus Wagner, Präsident des Thüringer Bauernverbandes zum Thema: “Insektenschutz und Landwirtschaft –
Woher kommen zukünftig unsere Lebensmittel?“. Bitte anmelden bis 12.04.2021
Dialektfreundliche Bildungsarbeit
online (Zoom), 16 - 18 Uhr
Veranstaltungsreihe „Macht. Sprache. Unterschiede?“ zur Webseite www.wir-sind-vielsprachig.de.
Viele von uns sind mit einem Dialekt aufgewachsen, dennoch findet Dialekt häufig keinen Raum in der Bildungsarbeit. Wie überkommen wir verfestigte Vorurteile? Wie kann ich als Referent*in selbst Vorbild sein? - mit Johannes F. Kretschmann M.A., Beirat Zentrum für Mundart der PH Weingarten, bitte anmelden, kostenfrei
Webinar: Begeisterung und Energie in digitalen Formaten
online, 11 - 12 Uhr
Inhalte: Wie Sie Ihr Online-Format mit Energie füllen; Was es braucht, dass sich Teilnehmende gern daran erinnern; Warum eine funktionierende Technik nur die halbe Miete ist. Für Non-Profits ist die Teilnahme kostenlos. Bitte anmelden.
Energiewende und Stromnetzausbau in Deutschland: Das geht uns alle an!
VHS Weimar, R. 102, Herderplatz 9, 99423 Weimar, 18.30 - 20 Uhr
Die vierteilige Wissensreihe "Energiewende und Stromnetzausbau: Das geht uns alle an!" beantwortet Bürgerfragen: Wie funktioniert unser Energieversorgungssystem? Wie wirkt sich die Energiewende darauf aus? Welche Chancen und Risiken bringt die Energiewende für die Bürgerinnen und Bürger? Was kostet uns die Energiewende? Jeder Info-Abend steht für sich. Besuchen Sie alle vier oder einzelne Veranstaltungen, Anmeldung erforderlich.