21.04.2021

NOPLANETB-Konferenz „Together is better!“

forum für internationale entwicklung + planung


EU-Konferenz zum Projekt NOPLANETB mit dem Untertitel „How innovative alliances can encourage a greater impact for climate action“: Jede der vier Sessions kann auch einzeln besucht werden. Die Konferenz wird auf Englisch stattfinden.

„Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung: 17 Ziele - Überblick und Zwischenbilanz“

online, 19 - 20.30 Uhr
Geraer Volkshochschule „Aenne Biermann“


Vortragsreihe „Stadt.Land.Welt. – Web“ im Rahmen des bundesweiten Programms „Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland“ (EBD): eine Kooperation zwischen „Engagement Global“, dem „Deutschen Volkshochschulverband“ (DVV), dem „Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V.“ (DVV International) sowie den örtlichen Volkshochschulen. Bitte anmelden

Diskussionsforum: Bodenvorratspolitik und Sozialgerechte Bodennutzung - bewährte Konzepte und neue Ansätze in den Städten

online, 17 Uhr
stattbau münchen GmbH


Die Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht wird bewährte Konzepte und neue Ansätze einer gemeinwohlorientierten Bodenpolitik der Kommunen vorstellen. Bitte anmelden per E-Mail bis 15.04.2021

Webseminar: UrbanArt in der umwelt- und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit - sichtbare Zeichen setzen für Veränderung vor Ort

online, 16 - 18 Uhr
forum für internationale entwicklung + planung


Webseminar-Reihe im Rahmen des Projekts NOPLANETB für Aktive im entwicklungspolitischen und Umweltbereich. Bitte anmelden bis 10.04.2021

Seminar: Ökonomische Perspektiven auf das Lieferkettengesetz

online, 18 - 19.30 Uhr
FIAN Deutschland e.V. FoodFirst Informations- & Aktions-Netzwerk


bitte anmelden

Seminar: Digitales Arbeiten im Verein - Strategien für gelungene Kommunikation und Kollaboration im Team

online (Zoom), 17 - 19.30 Uhr
Thüringer Theaterverband e.V., LAG Soziokultur Thüringen e.V., LAG Spiel und Theater in Thüringen e.V.

 

KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen
Referentin Jana Piske, Kosten: 35 / 25* Euro, Anmeldeschluss: 16.04.2021 (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen.)

Vortrag und Diskussion: Zukunftsfähige Finanzierung geht nur, wenn die Stadt immer weiter wächst?

online, 19 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena, BMBF-Nachwuchsgruppe „Mentalitäten im Fluss. Vorstellungswelten in modernen bio-kreislaufbasierten Gesellschaften (flumen)“


mit Henrik Scheller, Deutsches Institut für Urbanistik i.R. der Veranstaltungsreihe Stadtpolitik ohne Wachstum – ein Ding der Unmöglichkeit? Bitte anmelden

Kalender

< April 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30