29.04.2021

VHS Weimar, R. 102, Herderplatz 9, 99423 Weimar, 18.30 - 20 Uhr
Bürgerdialog Stromnetz, VHS Weimar


Die vierteilige Wissensreihe "Energiewende und Stromnetzausbau: Das geht uns alle an!" beantwortet Bürgerfragen: Wie funktioniert unser Energieversorgungssystem? Wie wirkt sich die Energiewende darauf aus? Welche Chancen und Risiken bringt die Energiewende für die Bürgerinnen und Bürger? Was kostet uns die Energiewende? Jeder Info-Abend steht für sich. Besuchen Sie alle vier oder einzelne Veranstaltungen, Anmeldung erforderlich.

#ThüringenTour 2021 von Umweltministerin Anja Siegesmund im Unstrut-Hainich-Kreis

online, live, 18 Uhr
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz


Gespräch u.a. mit Mühlhausens OB Dr. Johannes Bruns, den Betreiberinnen des Café Schwesterherz aus Bad Langensalza, dem Betriebsleiter des Baumkronenpfades im Hainich, dem 3K-Kunst, Kultur, Kommunikation e. V., sowie mit den Stadtwerken Mühlhausen.

Podiumsdiskussion „Fair-Handeln! Leitbild an der Universität Jena umsetzen“

online (Zoom), 16 - 17.30 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gleichstellungs- und Diversitätsmanagement


Öffentliches Podium i.R. des Leitbildprozesses der FSU

Herausforderung Bildungssprache?

online (Zoom), 14 - 15.30 Uhr
Fachstelle Interkulturelle Öffnung - AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.


Veranstaltungsreihe „Macht. Sprache. Unterschiede?“ zur Webseite www.wir-sind-vielsprachig.de.
Welche sprachlichen Herausforderungen ergeben sich für Studierende der ersten Generation und welche Handlungsmöglichkeiten haben Lehrende? Wie können wir in Bildungsveranstaltungen eine sprachsensible Atmosphäre schaffen? - mit Anna-M. S. Chombe, ArbeiterKind.de Thüringen, Bundeslandkoordination; bitte anmelden, kostenfrei

Landratsamt Ilm-Kreis und Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.


Woche der Erneuerbaren Energien im Ilm-Kreis 2021 vom 26.-30.04.20201
"Keine Pause für den Klimaschutz"

Fragestellungen: Welche Geschäftsmodelle tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung bei? Wie kann eine Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem hergestellt werden? Wie können Kapital-, Liquiditäts- und Risikomanagement zu einer ökonomischen Stabilität beitragen? Im Fokus steht das Thema „zukunftsfähige Energiekonzepte mit Solar-Energie und Bürgerbeteiligung“. Bitte anmelden

Kalender

< April 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30