14.01.2025

Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde


Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.

Eisbahn

Hermsdorf, Globusbaumarkt
Manuel Metzner, 03663/4259180


Kunststoffeisbahn aus recyceltem Material; ohne Eintritt, für Schlittschuh-Ausleihe 2 €

Wanderausstellung »32 | 1938 | 0 – Die Synagogen in Thüringen«

Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar
Bauhaus-Universität Weimar; Jan Kobel / Judith Rüber


Standorte ehemaliger Synagogen in Thüringen, Eintritt frei

Vorlesung: Wie kann die Energiewende zur nachhaltigen Entwicklung im Globalen Süden beitragen?

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Raum 8.1.01, 16:15 bis 17:45 Uhr und online
"KLIMA-Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit in Thüringen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)": u.a. FH Erfurt, Universität Erfurt, TU Ilmenau, HS Nordhausen


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung", kostenfrei

Vorbereitungstreffen Tag der Offenen Gesellschaft

LIMUS-Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, Gotha, 18 - 20 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


"Tag der Begegnung am 14.06.2025" - die Gruppe ist offen für Interessierte, die sich beteiligen wollen; bitte anmelden bis 10.01.25

Gesund und lecker nachhaltig kochen - Kochworkshop

Eisenach
Eine Welt Verein Eisenach e.V., Fon 03691 743820


mit Reinhard Schütz, kostenfrei, Höchstzahl der Teilnehmenden bereits überschritten (Interessenbekundung für neues Seminar möglich)

„Syltifizierung“ überall: Zerstörerische Folgen der Dauerwohnraumkrise in kleinen Tourismusgemeinden“

online, 16.30 - 18 Uhr
TU Dresden, Universität Trier, Leibniz Institut für Länderkunde, AK Geographische Wohnungsmarktforschung


Ringvorlesung "Gerechtes Wohnen in Stadt und Land"

BNE Weiterbildung: Escape Games in der Umweltbildung

online, 19 Uhr
Alternativer Bärenpark Worbis, Fon 036074 20090


Schulung: Wie Sie ein Escape Game entwickeln und auf die richtige Zielgruppe ausrichten; Teilnehmer-Zertifikat sowie Handout, ab 15 Jahre; Kosten: 50 €, bitte anmelden

Kalender

< Januar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31