29.01.2025
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
Eisbahn
Hermsdorf, Globusbaumarkt
Kunststoffeisbahn aus recyceltem Material; ohne Eintritt, für Schlittschuh-Ausleihe 2 €
„Erfurt inklusiv” – Themenwoche: Arbeit & Beschäftigung
Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé, Einblicke in bestehende Angebote
Erfurter Gespräche zur Wasserrahmenrichtlinie
Erfurt, Best Western Plus Hotel Excelsior
organisatorische + ökologische Aspekte der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie; Kosten: 550 € (Mitglieder 460 €), bitte anmelden
Praxisworkshop: Lecker, klimafreundlich & bezahlbar – nachhaltiges Kochen in Bildungsstätten
Villa Fohrde e.V. Nachhaltiges Bildungshaus, August-Bebel-Straße 42, 14798 Havelsee OT Fohrde
Für Mitarbeiter:innen von Bildungsstätten und in der außerschulischen Bildung, die im Bereich Küche & Hauswirtschaft tätig sind, sowie alle Interessierten; Teilnahmebeitrag: 250 €, ggf. + 20 € EZ-Zuschlag/Nacht, Bildungsurlaub möglich; bitte anmelden
Vorlesung: Ausbeutung mitgestalten? Zu Sozialpartnerschaft und Gewerkschaften in Deutschland
Leipzig und online, 17.15 Uhr – 18.45 Uhr
Studium generale Ringvorlesung "Wohlstand durch Ungleichheit?!" Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dialogserie KLIMA-ZUKUNFT: Gesprächsrunden mit Politiker:innen des Bundestages
online, 18 - 19 Uhr
Videogespräch mit MdB Dr. Nina Scheer, SPD: „Welche drei wichtigen Maßnahmen wollen Sie im nächsten Bundestag umsetzen – und welche Klima-Zukunft steht damit zur Wahl?“; bitte anmelden