29.01.2025

Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde


Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.

Eisbahn

Hermsdorf, Globusbaumarkt
Manuel Metzner, 03663/4259180


Kunststoffeisbahn aus recyceltem Material; ohne Eintritt, für Schlittschuh-Ausleihe 2 €

Wanderausstellung »32 | 1938 | 0 – Die Synagogen in Thüringen«

Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar
Bauhaus-Universität Weimar; Jan Kobel / Judith Rüber


Standorte ehemaliger Synagogen in Thüringen, Eintritt frei

Themenwochen Inklusionsmanagement – Erfurt inklusiv!

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé

„Erfurt inklusiv” – Themenwoche: Arbeit & Beschäftigung

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé, Einblicke in bestehende Angebote

Erfurter Gespräche zur Wasserrahmenrichtlinie

Erfurt, Best Western Plus Hotel Excelsior
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)


organisatorische + ökologische Aspekte der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie; Kosten: 550 € (Mitglieder 460 €), bitte anmelden

Neujahrskonzert der TU Ilmenau

TU Ilmenau, Audimax, 19 Uhr
TU Ilmenau


Akademische Orchester der TU Ilmenau, kostenfrei

Weiterbildung: Navigieren in stürmischen Zeiten mit der integralen Landkarte

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 17.30 - 21 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha


Entwicklungs- & Bewusstseinsebenen, Beitrag: 50 €, bitte anmelden bis 20.01.25

Informationsveranstaltung Kinderschutz im Förderprogramm „Kultur macht stark“

online, 13 - 17 Uhr
LKJ Thüringen e.V., BMBF


Anmeldung bis 27.01.25

Praxisworkshop: Lecker, klimafreundlich & bezahlbar – nachhaltiges Kochen in Bildungsstätten

Villa Fohrde e.V. Nachhaltiges Bildungshaus, August-Bebel-Straße 42, 14798 Havelsee OT Fohrde
Villa Fohrde e.V.


Für Mitarbeiter:innen von Bildungsstätten und in der außerschulischen Bildung, die im Bereich Küche & Hauswirtschaft tätig sind, sowie alle Interessierten; Teilnahmebeitrag: 250 €, ggf. + 20 € EZ-Zuschlag/Nacht, Bildungsurlaub möglich; bitte anmelden

Vorlesung: Ausbeutung mitgestalten? Zu Sozialpartnerschaft und Gewerkschaften in Deutschland

Leipzig und online, 17.15 Uhr – 18.45 Uhr
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig HTWK, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung


Studium generale Ringvorlesung "Wohlstand durch Ungleichheit?!" Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dialogserie KLIMA-ZUKUNFT: Gesprächsrunden mit Politiker:innen des Bundestages

online, 18 - 19 Uhr
Together for Future e.V.


Videogespräch mit MdB Dr. Nina Scheer, SPD: „Welche drei wichtigen Maßnahmen wollen Sie im nächsten Bundestag umsetzen – und welche Klima-Zukunft steht damit zur Wahl?“; bitte anmelden

Kalender

< Januar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31