16.01.2025
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
Eisbahn
Hermsdorf, Globusbaumarkt
Kunststoffeisbahn aus recyceltem Material; ohne Eintritt, für Schlittschuh-Ausleihe 2 €
Vorlesung: Kreisläufe auf geologischem Zeitmaßstab und die Bewohnbarkeit des Planeten
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit. Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten
Kennenlernen Einstiegsseminar: „Bildungsreferent*in für global nachhaltige Entwicklung“
online, 16.30 Uhr
Am Ende der Ausbildung gibt es ein Zertifikat, welches die Befähigung zur Umsetzung von Projekten der Jugendbildung, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit / BNE bescheinigt. Bitte anmelden; Präsenzseminar_23.-26.01.25 Uhr im Schullandheim Geraberg, Kosten: 50 €
Symposium: Nachhaltigkeit an Hochschulen in Thüringen - Auf dem Weg zu einem starken Hochschulnetzwerk
FH Erfurt, Fakultät für Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst, Leipziger Straße 77, 99085 Erfurt, 13 Uhr
Genauere Informationen und das Programm des Symposiums folgen bis Anfang Dezember 2024