16.01.2025

Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde


Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.

Eisbahn

Hermsdorf, Globusbaumarkt
Manuel Metzner, 03663/4259180


Kunststoffeisbahn aus recyceltem Material; ohne Eintritt, für Schlittschuh-Ausleihe 2 €

Wanderausstellung »32 | 1938 | 0 – Die Synagogen in Thüringen«

Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar
Bauhaus-Universität Weimar; Jan Kobel / Judith Rüber


Standorte ehemaliger Synagogen in Thüringen, Eintritt frei

Vorlesung: Kreisläufe auf geologischem Zeitmaßstab und die Bewohnbarkeit des Planeten

Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena


Ringvorlesung "Nachhaltigkeit. Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten

Kennenlernen Einstiegsseminar: „Bildungsreferent*in für global nachhaltige Entwicklung“

online, 16.30 Uhr
JUBiTh - Netzwerk für JugendUmweltbildung in Thüringen


Am Ende der Ausbildung gibt es ein Zertifikat, welches die Befähigung zur Umsetzung von Projekten der Jugendbildung, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit / BNE bescheinigt. Bitte anmelden; Präsenzseminar_23.-26.01.25 Uhr im Schullandheim Geraberg, Kosten: 50 €

Strukturwandel-Werkstatt: “Bauen und Wohnen – Partizipative Projektentwicklung”

online, 15.30 - 18.30 Uhr
Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V., Wohnunion Halle


gemeinschaftliche Wohnprojekte - Workshop zur Demokratiebildung, bitte anmelden bis 10.01.25 für Zugang

Fachtagung: Wo bleibt der Nachwuchs für die Landwirtschaft unserer Zukunft?

Berlin, 9 - 17 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung


Reihe "Unsere Grüne Woche"; mit Fachleuten aus der Solawi-Praxis, Politik, Forschung, Gewerkschaften und Bildungseinrichtungen; bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Symposium: Nachhaltigkeit an Hochschulen in Thüringen - Auf dem Weg zu einem starken Hochschulnetzwerk

FH Erfurt, Fakultät für Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst, Leipziger Straße 77, 99085 Erfurt, 13 Uhr
Thüringer Verbundvorhaben „Klima-N – Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit an Hochschulen in Thüringen“


Genauere Informationen und das Programm des Symposiums folgen bis Anfang Dezember 2024

Kalender

< Januar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31