22.01.2025
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
Eisbahn
Hermsdorf, Globusbaumarkt
Kunststoffeisbahn aus recyceltem Material; ohne Eintritt, für Schlittschuh-Ausleihe 2 €
„Erfurt inklusiv” – Themenwoche: Bildung
Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé, Einblicke in bestehende Bildungsangebote
Vorlesung: Lieferketten metallischer Rohstoffe am Beispiel der Solarbranche: Welche Risiken und Ansatzpunkte zur Vermeidung gibt es – und welches Potential bieten gesetzliche Regulierungen?
Leipzig und online, 17.15 Uhr – 18.45 Uhr
Studium generale Ringvorlesung "Wohlstand durch Ungleichheit?!" Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bürgerdialog „zuhören & reden“
LIMUS-Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, Gotha, 18 Uhr
wertschätzender und konstruktiver Dialog zum Thema: „Gotha adelt - Was hat mir die Stadt geschenkt und was möchte ich ihr zurückgeben?", bitte anmelden
Strukturwandel-Werkstatt: Kreative Formate mit Juhu-Effekt entwickeln
online, 15.30 - 18.30 Uhr
Werkzeuge und Inspiration, um Projekte noch wirkungsvoller zu gestalten. Für alle, die bereits aktiv sind oder nach neuen Impulsen suchen, bitte anmelden für Zugang