06.03.2025
–
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
–
11. Thüringer Arbeitszeitkonferenz. Zeit, dass wir was drehen!
Zinzendorfhaus Neudietendorf (bei Erfurt), Zinzendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf
Evangelische Akademie Thüringen, Allianz für den freien Sonntag Thüringen
Leitthemen: Transformation und Zukunft der Arbeit im ländlichen Raum / Was sind Arbeitskammern – und brauchen wir sie? / Arbeitszeit und Arbeitsschutz; Veranstaltungs-Nr. 033-2025, Kosten: 140 €, Bildungsfreistellung, bitte anmelden bis 14.02.25
Von Hitze bis Kälte: Dämmstoffe für ganzjährig energieeffiziente Gebäude
online, 10 - 11 Uhr
Energieagenturen der Länder Niedersachsen (KEAN), Hessen (LEA Hessen) und Thüringen (ThEGA)
Referent: Prof. Dr.-Ing. Sven Steinbach, Professur Energetische Bewertung, Fachhochschule Erfurt; bitte anmelden