27.03.2025

Kurs: Solidarisch Wirtschaften – Genossenschaften gründen

online
Netzwerk Energiewende jetzt e.V.


Online-Selbstlernkurs mit tutorieller Begleitung und Zusatzangebot für Gründungsteams von Energiegenossenschaften, Teilnahmebeitrag, bitte anmelden

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Autofasten Thüringen 2025

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., EKM, Bistum Erfurt, Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

Workshop 1/2025: Grundlagen Modernisierung und Betrieb der Straßenbeleuchtung

ThEGA, Raum 175, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 15.30 Uhr
Landesenergieagentur ThEGA


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen und richtet sich ausschließlich an kommunale Mitarbeiter. bitte anmelden

Öko-soziale Beschaffung an Hochschulen

online, 9 - 13 Uhr
Fairtrade Deutschland e.V., FEMNET e.V.


Netzwerktreffen für Beschaffer*innen an Hochschulen: Gemeinsam Schritt für Schritt zu einer öko-sozialen Beschaffung an Hochschulen: Die wichtigsten Aspekte unter der Lupe, bitte anmelden

500 Jahre Bauernkrieg- Aufruhr oder Demokratieversuch?

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 19 - 22 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra


Der erste fränkische Landtag im „Bauernkrieg“ von 1525 - Vortrag Dr. Gregor Metzig (Leiter Stadtarchiv Schweinfurt); regulärer Eintritt

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

Vortrag: Das 1x1 der Zusatzstoffe

Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1, 99084 Erfurt, 14 - 15.30 Uhr
Verbraucherzentrale Thüringen e.V.


kostenfrei, bitte anmelden

Digitale Verleihung der Nationalen Auszeichnung - Bildung für nachhaltige Entwicklung

online - YouTube, 10 - 12.30 Uhr
BMBF, Deutsche UNESCO-Kommission | Geschäftsstelle BNE


Bereits zum 11. Mal werden im Rahmen des neuen UNESCO-Programms „BNE 2030” Organisationen und Initiativen ausgezeichnet, die sich in vorbildlicher Weise für Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzen.

Kalender

< März 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31