25.03.2025

Kurs: Solidarisch Wirtschaften – Genossenschaften gründen

online
Netzwerk Energiewende jetzt e.V.


Online-Selbstlernkurs mit tutorieller Begleitung und Zusatzangebot für Gründungsteams von Energiegenossenschaften, Teilnahmebeitrag, bitte anmelden

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Autofasten Thüringen 2025

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., EKM, Bistum Erfurt, Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

2. Erfurter Frühjahrsputz

Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Umwelt- und Naturschutzamt


Kindergärten, Schulen, Ortsteile, Vereine, private Initiativen, Kirchgemeinden, Unternehmen, ... - Gemeinsam mehr erreichen. bitte anmelden zur Teilnahme bis 28.02.25

Vortrag: Gärtnern in Zeiten des Klimawandels

Kombinat Meiningen, Nachtigallenstr. 13, 98617 Meiningen, 19 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012


mit Gärtnerin Gudrun Patzelt

Online-Seminar: „Kita-Wassertasche”

online, 16 - 18 Uhr
a tip: tap e.V.


Bildungsmaterialien und die Hintergründe zur Thematik. Kosten: 40 € pro Person oder 200 € für eine Gruppe., bitte anmelden!

Webseminar: Altbaumschnitt – Schritt für Schritt

online, 19 - 21 Uhr
Obstbaumschnittschule, Michael Grolm, Fon 0170 1087174, Armbruster Imkerschule


Kostenfrei (freiwillige Beiträge auf Ermessensbasis), Anmeldung ist erforderlich.

Infoabend zum Thema Weidewonne im Thüringer Wald

Haus am Hohen Stein in Schmiedefeld, Brunnenstraße 1, 98528 Suhl, 17.30 Uhr
Naturstiftung David und Partner


Themen Beweidung und Vermarktung; das Unterstützungsnetzwerk für Schäfereien in der Landschaftspflege stellt sich vor

Vortrag: Wasser für die Welt – klimaresilientes Wassermanagement angesichts klimatischer und geopolitischer Herausforderungen

online, 19.30 - 21 Uhr
VHS Erfurt, acatech


- vhs.wissen live mit Prof. Dr. Karen Pittel, Kurs-Nr.: 25-102622, bitte anmelden

Fachexkursion & Workshop für Küchenpersonal

Trainingsküche der Kantine Zukunft, Eisenbahnstr. 42 – 43, 10997 Berlin
Thüringer Ökoherz e.V., Kantine der Zukunft Berlin


Erfahrungsaustausch, praktische Zubereitung und Einführung von Bio-Gerichten; Kosten: 80 €, bitte anmelden bis 06.03.25 (begrenzte TN-Zahl)

Buchlesung "Geburt und Sterben - die beiden bedeutendsten Momente in unserem Leben"

neuer Ort: Aula des Dr. Konrad-Duden-Gymnasiums Schleiz, Hofer Straße 10, 07907 Schleiz, 19 - 21 Uhr
Landratsamt Saale-Orla-Kreis, Fachdienst Frühe Hilfen und Inklusion/ Jugendamt, Fon 03663 488992


mit Ellen Matzdorf (Hebamme und Bestatterin), bitte anmelden

Reparatur-Café

Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 0176 43460934 und Förderverein Zella-Mehlis


Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio…  bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden

Kalender

< März 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31