15.06.2025

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

Ausstellung: Vom Verschwinden der Gletscher. Fotografien von Thomas Wrede

Umweltbundesamt, Forum | Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau
Umweltbundesamt, Fotini Mavromati


Eintritt frei

STADTRADELN Saale-Holzland-Kreis

Klima-Bündnis Services, Saale-Holzland-Kreis, Kreissportbund Saale-Holzland e.V.


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Landkreis Gotha

Klima-Bündnis Services, Landkreis Gotha, Jan Heinichen Klimaschutzmanager, Fon 03621 214299


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Gotha

Klima-Bündnis Services, Stadt Gotha, Anja Meyfarth, Fon 03621 222133


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Mühlhausen

Klima-Bündnis Services, Stadt Mühlhausen, Thomas Förster, Fon 03601 452321


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Regionale Genuss-Wochen: Von der Wiese auf den Teller

Partner im Biosphärenreservat
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, Fon: (0361) 573924610


regionale kulinarische Spezialitäten + Angebot an Wanderungen und Veranstaltungen, bitte jeweils anmelden

Bootcamp "Die Kraft aus der Gruppe"

Weimar
Stadtverwicklung gGmbH WerkBank Weimar


Weiterbildungsangebot vor allem für Initiativen in Gründung, aber auch gründungswillige Einzelpersonen sind willkommen; Anzahl der Plätze ist begrenzt, bitte anmelden

Abenteuer Insektenwelt - Die Geheimnisse der Krabbeltiere

NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 16 Kinder von 8 bis 12 Jahren; Beitrag: 70 € (NABU-/NAJU-Mitglied 40 €), bitte rechtzeitig anmelden

Alternativer Bärenpark Worbis, Duderstädter Allee 49, 37339 Leinefelde-Worbis
Alternativer Bärenpark Worbis gGmbH


Informations- und Mitmachstände, Bands und Essen, buntes Kinderprogramm; Tickets

STADTRADELN Steinbach-Hallenberg

Klima-Bündnis Services, Tourist-Information Steinbach-Hallenberg


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Brotterode-Trusetal

Klima-Bündnis Services, Stadt Brotterode-Trusetal


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Grabfeld

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Grabfeld


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Breitungen/Werra

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Breitungen/Werra


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Meiningen

Klima-Bündnis Services, Stadt Meiningen, Maria Götze, Fon 03693 454556


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Schmalkalden

Klima-Bündnis Services, Stadt Schmalkalden


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Klima-Bündnis Services, LRA Schmalkalden-Meiningen, Franziska Trabert, Fon 03693 8391


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Försterwanderung

im Großen Holz bei Stadtilm, 11 - 13 Uhr
ThüringenForst Forstamt Erfurt-Willrode


Wanderung mit Revierförsterin Juliane Hesselbach: Umgang mit Borkenkäfer-Schadflächen, Konzepte zur Wiederbewaldung durch Pflanzungen u. Naturverjüngung, Baumartenwahl für die Zukunft, kostenfrei, Anmeldung bis 13.06.25

Familienfest zum Tag des Luchses

Wildkatzendorf Hütscheroda, Schlossstraße 4, 99820 Hörselberg-Hainich, 10 - 17 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Kosten: Eintritt

„Open Gardens – Offenen Gärten“ in Thüringen 2025: Schmalkalden und Umgebung

Eingangsgärten
DGGL – Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. Landesverband Thüringen e.V., Trägervereine Bund der Landschaftsarchitekten Thüringens, regionale Organisatoren


Einen Blick in anderer Leute Gärten werfen

Kalender

< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30