29.06.2025

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

Ausstellung: Vom Verschwinden der Gletscher. Fotografien von Thomas Wrede

Umweltbundesamt, Forum | Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau
Umweltbundesamt, Fotini Mavromati


Eintritt frei

Regionale Genuss-Wochen: Von der Wiese auf den Teller

Partner im Biosphärenreservat
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, Fon: (0361) 573924610


regionale kulinarische Spezialitäten + Angebot an Wanderungen und Veranstaltungen, bitte jeweils anmelden

STADTRADELN Steinbach-Hallenberg

Klima-Bündnis Services, Tourist-Information Steinbach-Hallenberg


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Brotterode-Trusetal

Klima-Bündnis Services, Stadt Brotterode-Trusetal


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Grabfeld

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Grabfeld


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Breitungen/Werra

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Breitungen/Werra


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Meiningen

Klima-Bündnis Services, Stadt Meiningen, Maria Götze, Fon 03693 454556


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Schmalkalden

Klima-Bündnis Services, Stadt Schmalkalden


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Klima-Bündnis Services, LRA Schmalkalden-Meiningen, Franziska Trabert, Fon 03693 8391


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

FamilienHolzwerkstatt

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Erfurt, Krummer Weg 101, 10 - 16 Uhr
Erfurter Fuchsfarm e.V., Fon 0151-56912011


Die Veranstaltung ist für Familien konzipiert. Material, Werkzeuge, Mittagsverpflegung sind im Unkostenbeitrag von 10 Euro pro Person + Tag enthalten. Bitte anmelden

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

Kuratorenführung Eiermannbau

Eiermannbau, Auenstraße 11, 99510 Apolda, 14 - 16 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen


Begleitveranstaltung zum Tag der Architektur 2025

Konzert mit WIM

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 15.30 - 17 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


im Rahmen der Veranstaltung „Offene Gärten und Höfe“

Sommerfest Verano

Am Pulverturm, 07743 Jena
Iberoamérica e.V.


Konzerte; Infostände; Karibische Bar; Internationales Essen; Workshops; Kinderprogramm

Wildkräuterwanderung – eine kulinarische Entdeckungsreise

um das Rittergut Nickelsdorf und den Zeitzer Forst, 10 - 13 Uhr
Regionale Aktionsgruppe Saale-Holzland e.V., NATURA 2000 Station „Mittlere Saale“, Fon 036693 230947


Verbindliche Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr: 35 €, vorab zu entrichten.

Tag der Architektur 2025 - „Vielfalt bauen“

in ganz Thüringen
Architektenkammer Thüringen und Ingenieurkammer Thüringen


Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen stehen gemeinsam mit ihren Bauherren vor Ort bereit, um Fragen zu beantworten und über Ideen und Konzepte, Planungsabläufe und qualitative Standards zu informieren - 45 Bauwerke in 31 Städten und Gemeinden

Baustellenführung Quartiersprojekt „Alte Feuerwache“

Alte Feuerwache Weimar, Erfurter Str. 37, 11 und 14 Uhr
Alte Feuerwache Weimar e.V., Alte Feuerwache Weimar Projekt GmbH


Begleitveranstaltung zum Tag der Architektur 2025

Kalender

< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30