16.06.2025

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

Ausstellung: Vom Verschwinden der Gletscher. Fotografien von Thomas Wrede

Umweltbundesamt, Forum | Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau
Umweltbundesamt, Fotini Mavromati


Eintritt frei

STADTRADELN Saale-Holzland-Kreis

Klima-Bündnis Services, Saale-Holzland-Kreis, Kreissportbund Saale-Holzland e.V.


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Landkreis Gotha

Klima-Bündnis Services, Landkreis Gotha, Jan Heinichen Klimaschutzmanager, Fon 03621 214299


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Gotha

Klima-Bündnis Services, Stadt Gotha, Anja Meyfarth, Fon 03621 222133


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Mühlhausen

Klima-Bündnis Services, Stadt Mühlhausen, Thomas Förster, Fon 03601 452321


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Regionale Genuss-Wochen: Von der Wiese auf den Teller

Partner im Biosphärenreservat
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, Fon: (0361) 573924610


regionale kulinarische Spezialitäten + Angebot an Wanderungen und Veranstaltungen, bitte jeweils anmelden

STADTRADELN Steinbach-Hallenberg

Klima-Bündnis Services, Tourist-Information Steinbach-Hallenberg


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Brotterode-Trusetal

Klima-Bündnis Services, Stadt Brotterode-Trusetal


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Grabfeld

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Grabfeld


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Breitungen/Werra

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Breitungen/Werra


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Meiningen

Klima-Bündnis Services, Stadt Meiningen, Maria Götze, Fon 03693 454556


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Schmalkalden

Klima-Bündnis Services, Stadt Schmalkalden


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Klima-Bündnis Services, LRA Schmalkalden-Meiningen, Franziska Trabert, Fon 03693 8391


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Klimaschule 2025

in Sömmerda
Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.V., Weltladen Locodemu und Bibliothek Dreysehaus


drei Tage voller Veranstaltungen für alle engagierten Sömmerdaerinnen und Sömmerdaer: Filme, Feierabendflohmarkt, Zukunftsquiz, Ausstellung „Gärten der Solidarität“

RENN.tage 2025: Spannungsfelder unserer Zeit – Wege in eine resiliente Gesellschaft

Atelier Gardens, Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin
RENN e.V. (Zukunftsfähiges Thüringen e.V. ist Mitglied)


bundesweite Netzwerktagung u.a. zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie; bitte anmelden

Vorlesung: Von Morschenich zu Bürgewald. Eine Erzählung in mehreren Akten aus dem Rheinischen Braunkohlerevier

online, 16 - 18 Uhr
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)


Digitale Ringvorlesung: Transformative Planungskultur; für Studierende und alle Interessierten

Workshop Nachhaltigkeit Teil 3: Energieeffizienz & Klimaschutz

Sandvik Tooling Supply Schmalkalden, Am Bahnhof 20, 98574 Schmalkalden, 13 - 16 Uhr
Arbeitsgemeinschaft der Thüringer IHKs, Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT)


Kosten: 50 €, bitte anmelden bis 10.06.25

Ringvorlesung: Kreislaufwirtschaft in der Elektro- und Elektronikindustrie

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

„Nachhaltige III-V-basierte Halbleiterbauelemente - Substitutions- und Kreislaufstrategien für kritische Elemente in hocheffizienten optoelektronischen Energiematerialien"

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

Kalender

< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30