16.06.2025
Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“
Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)
STADTRADELN Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.
Klimaschule 2025
in Sömmerda
drei Tage voller Veranstaltungen für alle engagierten Sömmerdaerinnen und Sömmerdaer: Filme, Feierabendflohmarkt, Zukunftsquiz, Ausstellung „Gärten der Solidarität“
RENN.tage 2025: Spannungsfelder unserer Zeit – Wege in eine resiliente Gesellschaft
Atelier Gardens, Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin
bundesweite Netzwerktagung u.a. zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie; bitte anmelden
Vorlesung: Von Morschenich zu Bürgewald. Eine Erzählung in mehreren Akten aus dem Rheinischen Braunkohlerevier
online, 16 - 18 Uhr
Digitale Ringvorlesung: Transformative Planungskultur; für Studierende und alle Interessierten
Ringvorlesung: Kreislaufwirtschaft in der Elektro- und Elektronikindustrie
TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.
„Nachhaltige III-V-basierte Halbleiterbauelemente - Substitutions- und Kreislaufstrategien für kritische Elemente in hocheffizienten optoelektronischen Energiematerialien"
Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"