Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

WildeWaldCamp

Waldgrundstück bei Plaue
ELAN e.V. - Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur, Fon 0361-5512863


bitte anmelden; max. 15 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, Kosten: 375 €

Sommercamp »Rebellisch für Gerechtigkeit? Ein wilder Sommer mit Robin Hood«

EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar" (EJBW), Fon 03643 827141


für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren zu sozialer Gerechtigkeit; Kosten: 60 €/100 €; bitte anmelden bis 04.07.2025

Sommerkinofestival

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 21 - 23 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Auf der Museumswiese (bei schlechtem Wetter in der Torkirche)

Regionaler Bauernmarkt: Gemüsemarkt

Heidelbergstr. 1, 06577 Braunsroda, 10 -15 Uhr
Gutshaus von Bismarck GbR


Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion

STADTRADELN Weida

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Weida


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Tier- und Bauernmarkt

Kloster Volkenroda, Amtshof 3, Volkenroda 99998 Körner, 8 -12 Uhr
Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.


Eintritt: 2 € Erw., 1 € Kinder

Dorfkino Abendfilm

Genossenschaft auf Schloss Tonndorf eG, Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 19 - 21 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V.", "Dorfkino einfach machen"


„Ein Feuerwerk für die Kleinstadt“, Eintritt: 5€/3€ ermäßigt

Dorfkino Kinderfilm

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 15.30 - 17 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V.", "Dorfkino einfach machen"


„Pippi Langstrumpf“, Eintritt: Kinder 3 €, Erwachsene 5 €

faires & regionales Frühstück

Jeninchen, Sophienstraße 37–39, Jena, 10 - 13 Uhr
Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V., JENINCHEN – Unverpackt in Jena


Gespräche; kostenfrei, bitte verbindlich anmelden

Spieleabend

[L50], Lassallestr. 50, 99086 Erfurt, 19.30 Uhr
s.P.u.K. e.V.


Es stehen Spiele zum Ausprobieren bereit oder eigene Spiele mitbringen; Eintritt frei

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), DoroFee


Vom Pechprinzen und seinem Glücksdrachen

STADTRADELN Niederorschel

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Niederorschel, Nick Wedekind


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Seminar: Blüten machen gute Laune

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 18 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Petra Hesse, Tel: 036082-40965


Eintritt: 35 €, Kinder 5 €, inkl. Verpflegung, Ermäßigung auf Anfrage; bitte anmelden

Führung in der Sonderausstellung "Giganten der letzten Eiszeit"

Museum für Naturkunde Gera, Nicolaiberg 3, 16 Uhr
Museum für Naturkunde Gera, Fon 0365 52003


Voranmeldung empfohlen, Eintritt

Sommerfreizeit Elbsandsteingebirge

Bad Schandau (Sachsen)
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 20 junge Menschen von 13 bis 26 Jahre; Beitrag: 240 € (NABU-/NAJU-Mitglied 210 €); bitte anmelden

Grüne Erfinderwerkstatt

Schülerforschungszentrum Rudolstadt c/o Innovations- und Gründerzentrum, Prof.-H.-Klare-Str. 6, 07407 Rudolstadt
Schülerforschungszentrum Rudolstadt, Christina Heß, Fon 03672 308333

 

Ferienworkshop für Kinder: u.a. Upcycling, nachhaltige Materialien, Ideen für ein umweltfreundlicheres Leben; bitte anmelden

Impuls Ableismus

online, 16 - 18 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V.


Reihe: Diskriminierungssensibilität bei BtE; bitte anmelden

Giganten der letzten Eiszeit

Museum für Naturkunde Gera, Nicolaiberg 3, 14 Uhr
Museum für Naturkunde Gera, Fon 0365 52003


Ferienprogramm, geeignet für Kinder ab 6 Jahre; Anmeldung erforderlich (Gruppengröße limitiert), Eintritt

Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)

Fortbildung: Tür auf! Gärtnern im Einklang mit dem Schuljahr

Dachgemüse, Hugo-John-Straße 8, 99086 Erfurt, 9 - 14 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Susanne Haun, Fon 0361 7892336


Tipps, um den Schulgarten das ganze Jahr über zum Leben erwecken; Kosten: 35 €, bitte anmelden (eingeloggte Pädagog:innen)

Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)

Too hot to handle? Thermoregulation und Wärmeanpassung des Menschen in einem sich verändernden Klima

online, 17 - 19 Uhr
Hochschule Fulda, Nachhaltigkeitsbüro


Referentin: Sarah Schönenberg, Studentin M. Sc. Human Movement Sciences

Ferien: Wilder Donnerstag

Wildkatzendorf Hütscheroda, Schlossstraße 4, 99820 Hörselberg-Hainich, 11 - 15 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Programm zum Thema "Wildkatzen und Luchse im Sommer" (6 bis 12 Jahre); bitte anmelden, 16.90 Euro pro Person inklusive Imbiss und Eintritt Wildkatzendorf

Fortbildung: Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel verstehen, gemeinsam handeln

ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Nimm deine Gefühle zur Klimakrise und die der Mädchen und Jungen ernst, greife die Fragen der Kinder auf und entwickelt gemeinsam Lösungen; Jahrgang: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl, eingeloggte Pädagog:innen )

Kalender

< August 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 9 und 4?