15.08.2025

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

STADTRADELN Weida

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Weida


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Niederorschel

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Niederorschel, Nick Wedekind


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Ausstellung: „Kunst und Klimawandel“

Weimar, Orangerie von Schloss Belvedere, 10 - 18 Uhr
Klassik Stiftung Weimar


Arbeiten von Friedrich Erich Becker; Tickets

Sommerkino: Deutschlands wilde Wölfe

Sportplatz Tambach-Dietharz, 20 Uhr
Eventverein Tambach-Dietharz e.V.


mit Tierfilmer Matthias Kays; Tickets, Sitzgelegenheit mitbringen oder ausleihen

Konzert: Caravan Orchestra and Choir

Eisenach, Wandelhalle, Wartburgallee 53, 20 Uhr
Yiddish Summer Weimar (YSW) und Stadtverwaltung Eisenach


Reihe "Yiddish Summer goes Eisenach", Tickets

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Kuchen, Knetschen und Kultur

Gotha, Schloss Friedenstein, Herzogliches Museum, 15 Uhr
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Tel. 03621 8234 550


Veranstaltungsreihe, u.a. Infos zum Gothaer Kranz

Kultursommer: Schwimmbadfest Sitzendorf

Sitzendorf
Feuerwehrverein & Gemeinde Sitzendorf, Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Freitag: Sommerkino ab 20 Uhr, Samstag: Kinderfest, Volleyball & Dart ab 13 Uhr, Ab 20 Uhr Live-Musik mit Black Valley Brothers; Sonntag: Entenrennen

Straßenfest „Goldschmiede“

Eisenach, Goldschmiedenstraße, 16 - 20 Uhr
Stadt Eisenach, Annika Brill, Fon 03691 670563 und Anwohner, Gewerbetreibende


Kunst, Musik, Open-Air Ausstellung: Abschluss des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mit dem Projekt „Goldschmiede“

Eröffnung der Sonderausstellung „Jugendstrafvollzug in der DDR“

Gera
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Thüringen, Gedenkstätte Amthordurchgang


Vortrag und Kuratorenführung durch Dr. Udo Grashoff, Autor der Ausstellung, bitte anmelden

Abendrendezvous mit den wilden Katzen

Wildkatzendorf Hütscheroda, 19 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen

"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
Landesverband Thüringer Imker e.V., Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar


monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden

Pari to Go: Junge Menschen mit rechtsextremen Einstellungen – Was tun?

online, 9 - 10 Uhr
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e. V.


Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung – DISTANZ e.V. stellt sich vor; bitte anmelden

Kalender

< August 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31