29.08.2025

Ausstellung: „Kunst und Klimawandel“

Weimar, Orangerie von Schloss Belvedere, 10 - 18 Uhr
Klassik Stiftung Weimar


Arbeiten von Friedrich Erich Becker; Tickets

STADTRADELN Dingelstädt

Klima-Bündnis Services, Stadt Dingelstädt


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Sonneberg

Klima-Bündnis Services, Stadt Sonneberg


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Erfurt

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Erfurt


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Dörfertour von Stadt_Land_Schloss

rund um Gotha
Friedenstein Stiftung Gotha und Partner


Anlässlich des Jubiläums 1250 Jahre Gotha touren wir mit einem kreativ gestalteten Kultur-Bauwagen durch Georgenthal, Altenbergen-Catterfeld, Brüheim und Wangenheim – und bringen Kultur, Austausch und Geschichten direkt in die Dörfer.

ProvinzGlück-Festival: Erzählungen aus dem KulturhauptKaff 2025

rund um: Altenburg, Schmölln & Meuselwitz
Landratsamt Altenburger Land, Projekt „Der fliegende Salon“, Anja Fehre, Fon 0176 43808551

 

Kulturmomente und inspirierende Akademieformate – Gespräche, Workshops und Denk-Räume für alle, die Kultur nicht nur erleben, sondern auch mitgestalten wollen.

STADTRADELN Altenburg

Klima-Bündnis Services, Stadt Altenburg, André Wüste, Fon 03447 594610


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

„Salon Irmgard – heute koche ich für euch!“

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Verein Kunsthof Niederarnsdorf, Fon 0179 4764146

 

Temporäre Hofküche mit wechselnden Köch:innen und Geschichten; Jeden Dienstag und Freitag | 18 - 20 Uh; Kosten: 5 €, Teilnahme bitte mit Anmeldung bis jeweils am Vortag, 16 Uhr

DOKfilmwochen Ostthüringen 2025

Jena und Gera
Kino am Markt + Kino im Schillerhof in Jena und das METROPOL Kino Gera


Filme, die sowohl die Kreativität als auch die Themenvielfalt des Genres bezeugen und sich mit Musik, Gesellschaft, Politik, Natur u.v.m. befassen. Eintritt pro Vorstellung

Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Verein Kunsthof Niederarnsdorf, Fon 0179 4764146

 

mit der Künstlerin Judith Miriam Escherlor; Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag, jeweils 15 –18

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Fledermausnacht

BUND Umweltzentrum und Natur!garten (Burggasse 10/11a 99947 Bad Langensalza), 18 - 21 Uhr
Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld, BUND Bad Langensalza


Fledermäuse beobachten und Forscher beim Fangen und Bestimmen unterstützen. Buchung notwendig

Konzertreihe "Musik am Wald": Neue Lieder - Neue Zeiten

Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Save Nature Projekt gGmbH


Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis (15 €)

STADTRADELN Jena

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Jena, Ulrike Zimmermann, Fon 03641 495328


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren…Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Kultursommer: Konzert Orgel und Saxophon

Allendorf Kirche, 16 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal, Fon 0151-56117288


mit Gerd Anklam (Saxophon) und Volker Jaekel (Orgel)

Kinosommer: Der Gesang der Flusskrebse

Lichtenhain a. d. Bergbahn, Steinbruch, 20 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Freilicht-Kinoabend

BatNight

Unterbreizbach, Alte Schule, 19 Uhr
Landschaftspflegeverband "Thüringer Rhön" e.V., Fon 036946 20656


im Rahmen des ENL*-Projektes „Geflügelte Vielfalt II“; mit Fledermausexperte Marko König; bitte anmelden bis 27.08.25 (Mindestteilnehmerzahl)

OpenGrill

Erfurt, Stadtnaturgarten LAGUNE, Werner-Uhlworm-Straße, ab 16 Uhr
LAGUNE e.V. (Lokale Aktionsgruppe Urbanes Naturerleben) e.V.


offene Bar; Grill und die Holzkohle stehen zur Verfügung. Ihr bringt euer Grillgut mit.

Seminar: Politische Bildungsarbeit inklusiver gestalten

Jugendbildungsstätte Hütten, Herschdorfer Str. 19, 07387 Krölpa, OT Hütten
Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN


für junge Menschen aus der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung; Kosten: 20 €

Konzert

Burg Tannroda, Lindenberg 9, Bad Berka, 16 Uhr
Stiftung Burg Tannroda


Maria Moctezuma, Eintritt frei

Fledermauscamp: Nachtkobolden auf der Spur

NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 16 Kinder von 7 bis 12 Jahren; Beitrag: 70 € (NABU-/NAJU-Mitglied 40 €), bitte rechtzeitig anmelden

Interkultureller Kochabend

Nordhausen, WeltladenCafé, Barfüßerstraße 32, 18 - 21 Uhr
Schrankenlos e.V.


Indischer Abend; 30 € / Person, bitte anmelden

Kalender

< August 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31