Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Vortrag: Von Altermedia bis X: Zur Rolle des Internets für Radikalisierung, Verschwörungsdenken und Desinformation
online, 15 - 17 Uhr
Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung, bitte anmelden
Pflanzen tauschen
Saalfeld/Saale, Innenhof der Gärtnerei des Bergfried-Parks, 15 - 18 Uhr
Alle Gartenfreunde und Neugierigen sind eingeladen Früchte, Ableger, Samen, Pflanzen, Beobachtungen, Erfahrungen und Geschichten auszutauschen. Es wird um Anmeldung gebeten, damit genügend Tische bereitgestellt werden können.
Tagung: „Wandel am Limit. Und jetzt?“ anlässlich 40 Jahre IÖW und VÖW
ZK/U, Zentrum für Kunst und Urbanistik (Siemensstraße 27, 10551 Berlin, 9 - 17.30 Uhr
Themenstränge „Gerechtigkeit und Solidarität im Wandel“, „Demokratische Innovationen in polarisierten Zeiten“ sowie „Alternatives Wirtschaften in der Krise“; Tickets, bitte anmelden
5. Fachtagung: Nix wie raus in den Wald! Waldpädagogik von A - Z
Schloss Bothmer, Am Park, 23948 Klütz
insbesondere für Lehrkräfte, Themen: u.a. Projekt "Unterricht im Wald", Sicherheit im Wald; Netzwerktreffen, TN-Beitrag: 100 €, bitte anmelden bis 05.10.25
Herbst Fitnesscamp
Waldhof Finsterbergen, Spießbergstraße 27, 99898 Friedrichroda OT FinsterbergenInternationaler Heckenkongress
Hamburg und Livestream
Mehr Gehölze in die Landschaft bringen und sie produktiv nutzen! Fachvorträge, Paneldiskussionen, Exkursion, Markt der Möglichkeiten und Heckenbüffet; bitte anmelden
Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen
"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden
Seminar Achtsamkeit in und mit der Natur
NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena, 9.30 - 18 Uhr
Juleica-Auffrischungskurs; Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren; Beitrag: Für Jugendleiter*innen kostenfrei* / 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €), rechtzeitig anmelden
Seminar Naturpädagogik kompakt
NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena, 9.30 - 18 Uhr
Juleica-Auffrischungskurs; Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren; Beitrag: Für Jugendleiter*innen kostenfrei* / 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €), rechtzeitig anmelden
Film + Gespräch: POWER TO THE CHILDREN
Weimar, mon ami, Goetheplatz, 20 Uhr
Nachgespräch mit Arianna Rheder (Akademie der Kinder- und Jugendparlamente Thüringen); Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei