24.02.2021
Rosenaktion „Flower Power - Sag es mit fairen Rosen“
bundesweit
Gemeinsam mit den Aktiven aus Fairtrade-Towns, -Schools und -Universities macht TransFair e.V. auf den fairen Handel mit Rosen und die Stärkung von Frauenrechten aufmerksam. Mit Aktionen und Pop-Up-Stationen zum Verteilen von Rosen sorgt Fairtrade Deutschland in über hundert deutschen Städten rund um den Weltfrauentag für einen Überraschungsmoment der besonderen Art im Rathaus, auf dem Campus oder in der Schule.
Webinar: Klimaschutz fängt auch auf dem Teller an – über eine klimagerechte und regional-basierte Ernährung
online, 19 - 20.30 Uhr
Das von der FH Erfurt und dem SolarInput e.V. geführte Forschungsvorhaben und Partizipationsprojekt in der Region Ilmtal i. R. des BMBF-Programms "WIR! -Wandel durch Innovation in der Region" lädt zu einer online-Veranstaltungsreihe „Klimaschutzregion Ilmtal“ mit Vorträgen und Austauschforen.
Bitte anmelden, Zoom-Link geht ein paar Tage vorher per E-Mail zu.
Barcamp "Vom ICH zum WIR - wie wir in Zukunft zusammenarbeiten wollen"
online, 9 - 18.30 Uhr
Wie wird unsere Arbeit als selbstständige Frauen zukünftig aussehen? Was ist mir für meine und unsere Zukunft wichtig? Wie kann ich den Wandel in meinem Arbeitsfeld mitgestalten? Was braucht es dazu? Anmeldeschluss: 22.02.2021
Workshop: Wie gut sind die sozial-ökologischen Initiativen bei euch vor Ort eigentlich miteinander vernetzt?
online, 17 - 18.30 UhrEuch interessiert Initiativenvernetzung, ihr seid vielleicht selbst schon vernetzend tätig oder möchtet es werden? Vorgestellt werden erfolgreiche und inspirierende Praxisbeispiele aus dem ganzen deutschsprachige Raum. Gezeigt wird, wie ihr in eurer Stadt oder Region die Vernetzung voranbringen könnt. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich.
Seminar: Landwirtschaft - Gefahr und Lösung für das Menschenrecht auf Wasser im ländlichen Raum
online, 15.30 - 17 Uhr
Ländliche Regionen sind die Stützen jeder Wasserversorgung. Gleichzeitig werden 70 Prozent der Süßwasservorkommen von der Landwirtschaft verbraucht.
Online-Seminarreihe Stadt – Land – Gewässer: Wasser für Alle?! Anmeldung erforderlich (Zoom).
Politische Bildung – vernachlässigt, unterschätzt, doch demokratierelevant? Konsequenzen aus dem aktuellen Jugendbericht der Bundesregierung
online, 14 Uhr
Es werden die zentralen Ergebnisse des Kinder- und Jugendberichts zum Anlass genommen, kritisch über den aktuellen Zustand der politischen Bildung in Thüringen zu diskutieren und Veränderungsbedarfe – auch für den Bereich der schulischen politischen Bildung und der Erwachsenenbildung – zu formulieren. Veranstaltungs-Nr. 025-2021, bitte anmelden per E-Mail bis 23.02.2021 für Zugangsdaten zur Videokonferenz