19.02.2021
Seminar „Naturfern, schwer erreichbar oder an der Zielgruppe vorbei? – Wie wir soziale Gerechtigkeit in der Umweltbildung ermöglichen“
online, 9 - 13 Uhr
Wie kann eine Vielzahl an unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen von Umweltbildungsangeboten profitieren? Wie müssen diese zugeschnitten sein, um auch Menschen zu erreichen, auf die bislang für Naturbildung nicht explizit ausgerichtet war? Wie lässt sich die sogenannte „Naturferne“ überwinden und von wem wird dabei Bewegung erwartet? Nr. 21-046, Kosten: 30 €, bitte anmelden möglichst bis zum 05.02.2021.
Konferenz: Wasser - das Gold der Zukunft
online (Zoom), 14 - 17 Uhr
Debatte über den Harz als größten Wasserspeicher Mitteldeutschlands. Expertise aus drei Bundesländern aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, sowie Land-,
Forst- und Wasserwirtschaft. Bitte anmelden.
Der Kompromiss zum Lieferkettengesetz
online, 18 - 19 Uhr
Nach langen und zähen Auseinandersetzungen um das Lieferkettengesetz haben Arbeits-, Entwicklungs- und Wirtschaftsministerium am 12.02.2021 eine Einigung verkündet. Welche Regelungen sieht der Kompromiss vor? Was kann aus Sicht der Initiative Lieferkettengesetz als Erfolg gewertet werden? Und wo sieht das Bündnis dringenden Nachbesserungsbedarf?