Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken (Weihnachtsspezial)
Kita „Fuchs und Elster“, Eislebener Straße 8, 99086 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4. Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)
Vortrag: Kirche und Frömmigkeit am Vorabend des Bauernkrieges
online, 18 Uhr
Reihe: Bauern, Dorf und Kirche im 16. Jahrhundert. Digitale Mitteldeutsche Vortragsreihe zur Regional- und Heimatgeschichte; kostenfrei, bitte anmelden
Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Weg zur Transformation der Gesellschaft: eine Sisyphosarbeit?
FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"
Vorlesung: Wasser in der Krise. Imaginationen von Nachhaltigkeit zwischen Industrie, Umwelt und Gesellschaft seit dem 19. Jahrhundert
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten
Ringvorlesung: Nachhaltigkeit in aller Munde: Was bringt es noch, über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"
Vorlesung: Nachhaltiger Aktivismus – Engagement für die Große Transformation
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten
Vortrag: Dorf und Umland. Orts- und Flurnamen
online, 18 Uhr
Reihe: Bauern, Dorf und Kirche im 16. Jahrhundert. Digitale Mitteldeutsche Vortragsreihe zur Regional- und Heimatgeschichte; kostenfrei, bitte anmelden
Vorlesung: Klimawandel erleben: Emotionale Reaktionen auf zukünftige Szenarien unter Nutzung digitaler und immersiver Technologien
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten