Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Diskussion: Wirtschaft unter Druck, Demokratie in Gefahr? Aktuelle Studien zum Zusammenhang von ökonomischer Unsicherheit und Demokratiezweifel
online, 14 - 15.30 Uhr
Reihe: It's all about the money?! - Grundlagen und Praxis außerschulischer sozioökonomischer Bildung; bitte anmelden
Schulung "Menschenrechte in der öffentlichen Beschaffung"
online, 9 - 12.45 Uhr
Zusammenhang zwischen Menschrechten und der öffentlichen Beschaffung; Schwerpunkte: IT-Geräte / Textilien und Arbeitskleidung / Verpflegung und Veranstaltungen, kostenfrei, bitte anmelden
Film + Gespräch: DIE LETZTEN FELDHAMSTER
Weimar, mon ami, Goetheplatz, 19 Uhr
Filmgespräch mit Regisseur David Cebulla, sowie thematischer Infostand und Getränke von ObstNatur; Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei
Informationsveranstaltung: Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – Fördermöglichkeiten und Ausblick
TLVwA Zweigstelle Erfurt, Weimarische Str. 45/46, 99099 Erfurt und online (hybrid)
Seminar 36/2025, Kosten: 15 € (Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände sind vom Teilnahmebetrag befreit.) Anmeldung bis 12.11.25
Vortrag: Heimatkirche vs. Zeitenwende - Die Dorfkirchen in Sachsen während der Reformation
online, 18 Uhr
Reihe: Bauern, Dorf und Kirche im 16. Jahrhundert. Digitale Mitteldeutsche Vortragsreihe zur Regional- und Heimatgeschichte; kostenfrei, bitte anmelden
Impuls: Vorstellung der Fachlichen Empfehlung zu inklusiver Schülerfirmenarbeit
online, 14.30 - 16 Uhr
Impulse für Lehrkräfte, Schülerfirmenbetreuer:innen, Schulleitungen sowie Interessierte; bitte anmelden
Tagung: Erbe erhalten, Zukunft sichern – Neue Wege der Klimaanpassung
James Simon Galerie, Bodestr. 1–3, 10178 Berlin
Überblick über den Wissenstand zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das kulturelle Erbe sowie zu Schutz- und Resilienzmaßnahmen; Anmeldeschluss: 09.11.2025
offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung
online, 11 Uhr
Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden
Wildkräuterwanderung – eine kulinarische Entdeckungsreise
um das Rittergut Nickelsdorf und den Zeitzer Forst, 10 - 13 Uhr
Verbindliche Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr: 35 €, vorab zu entrichten.