Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Projekte planen mit KI
online, 15 - 19 Uhr
KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen; Aus guten Ideen mit KI-Unterstützung ehrenamtlich machbare Projekte entwickeln, Referent: Levend Seyhan; Kosten: 30 € / 50 € / 100 €, Anmeldeschluss: 31.10.25
Seminar Erste Hilfe Outdoor - Fit für den Notfall in der Natur (Juleica-Auffrischungskurs)
NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
mit Outdoorschule Süd e.V., Gruppe: 16 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren; Beitrag: 200 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 170 €); Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung.
D³ Kongress 2025: Online-Kongress zur digitalen Demokratie
Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. #Deutschland #Digital #Demokratisch. Teilnahmegebühr: 49 €.
Publikum erweitern, Publikum binden
"filler." - offenes Jugendbüro der DGB-Jugend, Schillerstraße 44, 99096 Erfurt, 10 - 16 Uhr
KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen; Erfolgreiches Marketing für Kultureinrichtungen, Referentin: Dr. Ina Roß; Kosten: 60 € / 80 € / 160 €, Anmeldeschluss: 31.10.25
offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung
online, 11 Uhr
Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden
23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
Kino im Schillerhof Jena, 10 Uhr
das Klassenzimmer mit dem Kinosaal tauschen: Spielstätten in Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen zum ermäßigten Eintrittspreis an den Vormittagen jeweils Filme für alle Klassenstufen, von Grund- bis zur Berufsschule.
Austausch: Reparaturcafé gründen
online, 19 - 21 Uhr
ein Reparaturcafé gründen: Die Idee verbreiten und konkretisieren; Logistik & Infrastruktur; Die Veranstaltung; Sicherheit und Haftung - bitte anmelden
IAB-TAGE »ENERGIE« 2025: Praxislösungen für die Wärmewende
Weimar, IAB Weimar gGmbH, Über der Nonnenwiese 1, 10.30 - 16.30 Uhr
Fachveranstaltung zu umsetzbaren Technologien, Finanzierungsstrategien und Planungsansätzen für die Wärmewende im Gebäudesektor; Tagungspauschale: 49 € zzgl. MwSt. (Standgebühren für Aussteller), bitte anmelden bis 07.11.25
Basis-Kurs: Letzte Hilfe
Hörsaal der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am KKH, Haarbergstr. 70, 99097 Erfurt, 15 - 19 Uhr
Umsorgung schwerkranker und sterbender Menschen; Kosten: 20 €; bitte anmelden bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin (begrenzte TN-Zahl)
„Die da oben und wir immer unten?“
Treffpunkt: Alter Kuhstall, Untermaßfeld, 19 Uhr
Über Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie – ein Vortrag von Ralph-Uwe Beck, Vorstandsvorsitzender „Mehr Demokratie e.V.“
Infoveranstaltung: Migrationspolitische Neuerungen der Bundesregierung und erfolgte gesetzliche Änderungen - Teil IV
Erfurt, 9.30 - 15.45 Uhr
mit Dr. Michael Maier-Borst aus dem Arbeitsstab der Bundesintegrationsbeauftragten; Details folgen
netzwerkstatt Demokratiebildung. Mehr als ein Feuerlöscher
Imaginata, Jena, 9 - 15.30 Uhr
Zielgruppe: Schulleitungen, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Schülersprecher*innen; bitte anmelden bis 03.11.25 (Schulportal Nr. 43M461001)
Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2025: „Kulturen der Nachhaltigkeit“
Löwensaal Rudolstadt, Markt 5, 07407 Rudolstadt, 10 - 16.30 Uhr9. digitales healthy breakfast - "Alles Psyche oder was?" - Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden
online, 9.30 - 11 Uhr
für Mitarbeitende, Fachkräfte und Führungskräfte aus der Pflege, Kita sowie Hilfen für Menschen in besonderen Situationen; Anmeldeschluss: 07.11.2025