Unsere Foren
Miteinander sprechen, gute Beispiele erfahren, interkommunale oder thematische Kooperationen herstellen, über Fördermöglichkeiten informiert werden, sich inspirieren lassen oder Inspirationen geben und das mit Fokus auf die diversen Nachhaltigkeitsthemen – das ist das Ziel der Foren, die wir als NHZ organisieren.
(1) Das Thüringer Nachhaltigkeitsforum (TNF). Es ist unser A-Event und findet einmal im Jahr statt. Geladen sind inspirierende Impulsgeber*innen, aber wichtig sind genauso die beteiligten Akteur*innen. Veranstaltet wird das TNF durch das TMUENF und vom Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat. Geplant, organisiert und durchgeführt wird es durch uns, das NHZ.
(2) Zukunftsforen. Diese organisieren und veranstalten wir vor Ort oder online gemeinsam mit geneigten Kommunen und Organisationen.
Thüringer Nachhaltigkeitsforen
TNF 2025
In Abstimmung mit dem Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat und dem TMUENF organisieren wir das diesjährige Thüringer Nachhaltigkeitsforum für den 20. November in Rudolstadt zum Thema "Kulturen der Nachhaltigkeit".
TNF 2024
Das Thüringer Umweltministerium und der Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat luden am 30. Oktober nach Erfurt zum Nachhaltigkeitsforum mit dem Titel: „Zukunft in Thüringen nachhaltig gestalten - Auftakt des Dialogs zur Fortschreibung der Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie“. Rund 150 Teilnehmer*innen widmeten sich der Frage, wie Nachhaltigkeit in Thüringen im Kleinen wie im Großen vorangetrieben und umgesetzt werden kann. Programmpunkte waren Keynotes zur Nachhaltigkeitsstrategie, 5 Fachworkshops sowie eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen des Thüringer Landtags. Die Ideen und Ergebnisse werden auch in die neue Nachhaltigkeitsstrategie für den Freistaat einfließen.
Rückschau mit Downloads
Zukunftsforen
Wie komme ich von meinem Dorf autofrei in die Kreisstadt? Wie können lokale Wirtschaftskreisläufe gestärkt werden? Wo geht die Klimareise hin und was können wir tun? Wie schafft man es, dass Innenstädte attraktiv bleiben oder werden?
Auf unseren Zukunftsforen stellen wir uns solchen Fragen aus der bunten Palette des Zusammenlebens in Stadt und auf dem Land. Diese Foren veranstalten wir zweimal im Jahr mit entsprechenden Partnern.
Im Mittelpunkt stehen dabei der Erfahrungsaustausch sowie die Vermittlung neuer Erkenntnisse und von Kooperationen untereinander. Kommunen, Vereine, Verbände, Institutionen, Projektträger und Einzelpersonen zeigen ihre guten Beispiele aus der Praxis. Über Mitwirkung, Anregungen und Vorschläge freuen wir uns.
2025
Das NHZ plant gemeinsam mit der Gemeinde Bad Tabarz das zweite diesjährige Zukunftsforum. Am 23. September soll es bei Vorträgen, Workshops und einem Rundgang darum gehen, wie Kommunen im ländlichen Raum trotz begrenzter Ressourcen attraktive, zukunftsorientierte Lebensorte gestalten.
Gemeinsam mit der Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) und weiteren Partnern luden wir am 3. Juni nach Jena ein zum 1. Zukunftsforum 2025 unter dem Motto "Wasser im Wandel", das sich mit der Sensibilisierung für, dem nachhaltigen Umgang mit und dem Schutz von Wasser beschäftigte.
Rückschau mit Downloads