30.04.2022

Sonderausstellung "Flicken, Basteln, Wiederverwenden – Selbstgemachtes als Notbehelf im Alltag"

im „Alten Pfarrhaus“ des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden
Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Fon 036450 43918


rund um das Thema „Not macht erfinderisch“, ab 2.4. täglich 10 - 18 Uhr

Ausstellung „Die Gestalt des Raumes“

Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) im Kulturpalast Dresden
Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung (IÖR) und BBSR


„Wie verändert sich unsere Landschaft?“, Dienstag bis Samstag, 13 bis 18 Uhr, Eintritt frei

Sonderausstellung "Geschmack der Regionen – Obst und Gemüse neu entdeckt!"

Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum, Cyriaksburg, Gothaer Straße 50, 99094 Erfurt
Deutsches Gartenbaumuseum, Fon 0361 223990


Vielfalt der in unseren Breiten im Freiland kultivierbaren Obst- und Gemüsearten.

Wanderausstellung "Durstige Güter"

Theater Arnstadt, Schlossgarten 1
ThEGA, TMUEN; LRA Ilm-Kreis, Felix Schmigalle, Fon 03628 738404


Die Wanderausstellung „Durstige Güter“ illustriert das Thema virtuelles Wasser nachvollziehbar an Produktbeispielen. Kostenfrei

Ornithologische Führung

Aussichtsturm am Frießnitzer See in Frießnitz, 9 Uhr
NABU Kreisverband Gera-Greiz e. V., Lutz Wolfram, Fon 036607-60279


Spende zur Deckung der Unkosten

Biosphärenwochen 2022

länderübergreifend
Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen und der Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön (NBR) e. V. zusammen mit der Rhön GmbH


Rausgehen, durchatmen, entdecken

Kalender

< April 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30