09.12.2024
–
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
–
Eisbahn
Hermsdorf, Globusbaumarkt
Manuel Metzner, 03663/4259180
Kunststoffeisbahn aus recyceltem Material; ohne Eintritt, für Schlittschuh-Ausleihe 2 €
Bauklima kommunal Workshop: Nachhaltiges Bauen und Sanieren durch die öffentliche Hand
Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 9.30 - 15 Uhr
TMUEN, Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Bildungswerkstatt für Nachhaltige Entwicklung
Zielgruppe: Kommunale Baubeteiligte, Klimaschutzmanagement; bitte anmelden
„Kaffeeklatsch bei Bergmann’s“
Bäckerei Bergmann, Ernst-Neufert-Weg 1, Erfurt-Ringelberg, 14.30 - 17 Uhr
Bürgerstiftung Erfurt, Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.
Menschen miteinander ins Gespräch bringen, Intergenerationeller Austausch zur Stärkung der Erfurter Stadtgesellschaft
Stammtisch der C2C RG Thüringen
Treffpunkt: Rathaus Erfurt, Fischmarkt, 18 Uhr
Cradle to Cradle NGO Regionalgruppe Thüringen
Austausch zu Themen rund um eine Welt ohne Müll; Jahresabschluss (Glühwein-Treffen)