19.12.2024
–
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
–
Eisbahn
Hermsdorf, Globusbaumarkt
Manuel Metzner, 03663/4259180
Kunststoffeisbahn aus recyceltem Material; ohne Eintritt, für Schlittschuh-Ausleihe 2 €
FOKUS TIME ‘Best Practice Anwendungen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen’
online, 11 - 12.30 Uhr
Mit Medien e.V. – Bildung | Beratung | Erlebnisraum
es werden digitale Anwendungen vorgestellt, die für eine Umsetzung von Medienprojekten vor Ort mit Kindern und Jugendlichen geeignet sind; kostenfrei, gerne anmelden
Vorlesung: Besinnliche Besinnungslosigkeit – Oberflächen und Abgründe guter pädagogischer Vorsätze
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit. Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten