12.12.2024
–
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
–
Eisbahn
Hermsdorf, Globusbaumarkt
Manuel Metzner, 03663/4259180
Kunststoffeisbahn aus recyceltem Material; ohne Eintritt, für Schlittschuh-Ausleihe 2 €
Vorlesung: Wie nachhaltig ist Wasserstoff? Herausforderungen und Widersprüche beim Aufbau globaler Wasserstofflieferketten
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit. Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten
Faire Beschaffung in die Verwaltung tragen – Tools, Tipps und Anregungen für ein erfolgreiches Wissensmanagement in Kommunen
online, 13.30 - 15 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, Fon 0228 207172612
Dialogreihe „Auf ein Wort!“, Lösungsansätze und kommunale Beispiele, bitte anmelden
Online-Adventstreffen: Neue Förderung für Global Citizenship Education und BNE in Thüringen
online, 14 - 15 Uhr
Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V., Fon 03641 2249951
Infoveranstaltung zum EU-Projekt GEAR UP!; bitte anmelden bis 09.12.24